Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS - KO mit mehreren GA verknüpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS - KO mit mehreren GA verknüpfen

    Hab ich da einen Denkfehler drin? Ich kann in der ETS5 ja mehrere GA auf ein KO legen. Wenn ich das z.B. auf die Taste eines Bedienelements mache, wird aber nur die erste GA geschaltet. Die 1/0/72 wird also z.B. nicht geschaltet:

    ETS_GA.png

    Soll das so sein? Wenn ja, wie schalte ich dann gleich mehrere GA mit einem Taster?

    Danke und viele Grüße
    Andi

    #2
    Du liest hier seit 6Jahren mit? Dann sollte selbst Dir das schon mal untergekommen sein. Wenn man den Titel in die Suche eintippt, sollte sich die Lösung finden lassen. Oder braucht es für jeden eine persönliche Erklärung für das selbe „Problem“?
    Zuletzt geändert von vento66; 07.08.2022, 12:36.

    Kommentar


      #3
      Eigentlich nur in den anderen Unterforen. Aber du hast recht, ich sollte erst mal suchen.

      Kommentar


        #4
        Du kannst nicht mehrere GA mit einem Taster schalten, aber ein Aktor kann gleichzeitig auf mehrere GAs hören.

        Kommentar


          #5
          Danke. Hab das Prinzip nun verstsnden und muss mir dazu was ausdenken :-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von awknx Beitrag anzeigen
            muss mir dazu was ausdenken
            Was soll man sich da ausdenken.

            Da steht an der Funktion Schalten Wohnen Leuchten Stehleuchte links Dann nimmst diese GA und verbindest die halt mit mehreren KO (Schalt-Kanal an einem Aktor). Und soll das dann eigentlich links und recht schalten, dann nenne die GA eben passend. Gibt ja so an die 32k GA im Bus.

            Interessant an Deinem Prinzip ist allerdings das Du zwei verschiedene GA zum schalten ein und der selben Leuchtgruppe nutzen willst aber als Statusrückmeldung hast nur eine GA vorgesehen. An der Stelle hat der Bus kein Problem mehrere GA an ein KO verbunden zu haben und dann auf alle Telegramme mit diesen GA zu horchen. Da an der Stelle das Prinzip der letzte zählt nicht immer zufriedenstellend funktioniert, solltest eher an der Stelle nochmal in den Denkteich steigen.

            Zur Wahrung der Übersicht finde ich Deine GA Namen zwar in gewisser weise Strukturiert aber die Funktionsbezeichnung aufzuteilen einmal als erstes und als letztes Wort finde ich unglücklich. Je nachdem welches GA-Modell du hast sollte eher alles an den Anfang oder ans Ende, das macht das sortieren aller GA nach Namen dann angenehmer was zu finden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zum Ausdenken. Physisch schaut das bei mir so aus:

              - Es gibt einen Tastsensor an der Wand, mit dem ich beide Leuchten gleichzeitig schalten möchte.

              - Es gibt einen Schaltaktor im Verteiler, der drei Steckdosen gleichzeitig schalten kann. Dort sind die beiden Stehlampen eingesteckt.

              - Die Stehlampen sind Philips Hue Leuchten, die über eine Zigbee Bridge ins Smarthome eingebunden sind. Damit kann ich über GAs die Leuchten einzeln schalten, dimmen, Farbwert ändern.

              Die Steckdosen selbst möchte ich in der Regel angeschaltet lassen und die Leuchten direkt über die Bridge ansteuern. Jetzt habe ich aber auf dem 8fach Tastsensor nur eine Taste dafür frei und es reicht mir da im Grunde auch, beide Lampen gleichzeitig zu schalten/dimmen). In der Visu möchte ich allerdings die Lampen getrennt ansteuerbar haben. Daher hatte ich dafür getrennte GAs angelegt.

              Ich will also im Grunde beides gleichzeitig - Kombischaltung über Tastsensor und Einzelschaltung über Visu.
              Zuletzt geändert von awknx; 07.08.2022, 15:14.

              Kommentar


                #8
                Und wo ist das Problem?
                Ga 1 an Aktorkanal x und Visu zum Schalten von Leuchte 1
                GA 2 an Aktorkanal y und Visu zum Schalten von Leuchte 2
                GA 3 an Aktorkanal x und y und an den Tastsensor, zum schalten beider Leuchten

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab nur einen Aktorkanal, an dem sind alle drei Steckdosen verdrahtet für den ganzen Essbereich

                  Kommentar


                    #10
                    Aktorkanal in [#8] meint die KOs, die über die Zigbee Bridge die Leuchten einzeln oder gemeinsam ansteuern.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaub, jetzt versteh ich es. Ich mache im SmarthomeNG/SmartVisu (meine Visu) Items für linke und rechte Leuchte und zus. ein Item für die Leuchtenkombi. Dann bekomme ich das wohl hin.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von awknx Beitrag anzeigen
                        Ich mache im SmarthomeNG/SmartVisu (meine Visu) Items für linke und rechte Leuchte und zus. ein Item für die Leuchtenkombi.

                        geh mal erst in die ETS, denn die getrennten GA hast ja schon und die neue Gruppen-GA willst ja nur am Taster haben.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt hast du mich wieder aus der Bahn geworfen ;-)
                          In der ETS selbst kann ich die neue Gruppen-(Kombi)GA zwar anlegen, aber ich brauche ja trotzdem die Verknüpfung raus auf die Zigbee-Devices. Die lassen sich ja in der ETS nicht abbilden, da keine KNX-Geräte. Und ich kann ja mit der Kombi-GA nicht die EInzel-GAs direkt in der ETS verknüpfen, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            1. Die neue Gruppen-(Kombi)GA wird in der ETS angelegt und mit dem Taster-KO verbunden - das will [#12] sagen.
                            2. Außerdem müssen die Einzel-GAs vom Taster getrennt werden, die in [#1] zu sehen sind. Auch das wird in der ETS gemacht.
                            3. Zusätzlich muss die neue Gruppen-(Kombi)GA beide Zigbee-Devices schalten; das liegt außerhalb der ETS.

                            Kommentar


                              #15
                              Dann sind wir da doch beinander. 1. und 2. hab ich schon eingebaut. 3. muss ich noch machen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X