Ich würde ja einfach mit der Kombi-GA die SD ausknipsen. Dann ist auch dunkel und hast kein Standby an der Birne. Und wenn Du nun sagst aber da hängt ja noch die dritte SD mit dran, dann nimm die da weg, wenn Die nichts mit dem Licht AN/AUS zu tun hat, warum sollte die dann sinnvoll an dem gleichen Aktorkanal hängen wie die Stehleuchten? Die Einzel-GA noch durch ein ODER auch auf den Schaltkanal der SD.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS - KO mit mehreren GA verknüpfen
Einklappen
X
-
Oft wird in der GA Struktur einge eigene Mittelgruppe für "Zentral" vorgesehen. Zentral bedeutet, dass mit dieser Adresse mehrere, eigentlich unabhängige Dinge zusammen gesteuert werden. Ein Beispiel dafür ist alle Rollläden auf / ab oder alle Lichter in einer Raum Ausschalten.
Das selbe könntest du für deinen Fall eben auch machen. Du hast als eine GA für Leuchte 1 schalten (GA 1), eine GA für Leuchte 2 schalten (GA 2) und eine GA für beide Leuchten schalten (GA 3). Der Kanal "Leuchte 1" am Schaltaktor hört auf GA 1 und GA 3, der Kanal "Leuchte 2" am Schaltaktor hört auf GA 2 und GA 3.
Was dann noch fehlt ist der Status für Umschalten, weil es kann ja passieren dass eine Leuchte an und eine aus ist. Was soll am Taster dann passieren?
Das einfachste wäre wohl eine der beiden Leuchten als "Master" zu definieren und der Status dieser Leuchte wird als Status für die Gruppe verwendet. Alternativ kannst du das Ganze auch mithilfe einer Logik verknüpfen (UND / ODER) und z.B. nur ausschalten wenn beide Leuchten an sind.
LG
Kommentar
Kommentar