Spätestens wenn vento66 mir zustimmt... ist die Idee mit ner RM von nem unbelegten Schaltaktorkanal nicht so doof, sonst hätte ich von IHM mir das IRRE abgeholt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Heizungsaktor Sommer Winter Status
Einklappen
X
-
Einfach den Stromverbrauch des Aktors am KNX durch die Anzahl seiner Kanäle teilen. Jeder ungenutzte Kanal ist ein verschwendeter, also falsch geplanter Kanal.
Bin mal gespannt, was für Ideen zum remanenten Speichern von Bytes hier so hochkommen, die Soll-Komforttemperatur wartet auch darauf, irgendwo abgelegt zu werden
Kommentar
-
Miss doch mal den Stromverbrauch von einem 4-fach Aktor und einem 16-fach Aktor. Dann kannst du sagen, was dich ein zusätzlicher Kanal kostet. Ich vermute, dass der Unterschied minimal ist. Ein zusätzlicher kleiner Aktor, weil du noch eine weitere Funktion möchtest kostet dich wahrscheinlich wesentlich mehr Strom, als eine Nummer größer von Anfang an. Ein typischer KNX Aktor hat einen Stromverbrauch von 0,24 Watt (10 mA) da wird auch nicht unterschieden zwischen 1 Kanal UP Aktor oder 20 Kanal REG.
ich würde mir trotzdem eher ein Logik Modul anschaffen als einen Schaltaktor zur Datenspeicherung
Gruß Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenich würde mir trotzdem eher ein Logik Modul anschaffen als einen Schaltaktor zur Datenspeicherung


Kommentar
-
Er hat doch eh schon eine Logik-Engine 🤷
Was ist denn überhaupt der Wertgebet hier? Wenn die Aktoren Sommer/Winter umgestellt werden muss das ja irgendein Gerät / Schaltuhr / Taster / Logik machen. Warum nicht einfach das auslesen?
Oder L-Flag setzen - bedeutet ja auch ned das Ende der Welt.
Das ein Parameter der eigentlich nur Wert-Empfänger sein soll kein eigenes Status-Objekt hat kommt mir eigentlich ganz normal vor.
Kommentar
-
Ich habe es nicht durchprobiert. Normalerweise hast Du Recht, das die Flags direkt von dem KNX Stack unterstützt werden und man damit eigentlich jedes KO rücklesbar machen kann. Die Gretchenfrage, ob jedes Gerät dies immer an allen KOs unterstützt kann ich nicht beantworten.
Gemeint war, es genügt nicht zwangsläufig das Flag in der ETS zu setzen, es muss halt auch in der Software des Gerätes implementiert sein.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Jung / Gira Heizungsaktoren haben zB. KOs die in der Beschreibung "Eingang ..." und "Ausgang ..." heißen. Wenn man an so einem Eingang-KO das L-Flag setzt reagiert der Aktor nicht drauf. Ist zwar egal weil die eh eigene Status-KOs (für fast alles) haben, aber das wär halt so ein Beispiel. Gibt bei KNX nix was es nicht gibt - egal was die spec vorgibt 🙃Zitat von vento66 Beitrag anzeigenSeit wann müssen denn die Geräte die Flags unterstützen? Hast Du mal ein Beispiel wo das Gerät ein Flag „nicht unterstützt“ hat?Zuletzt geändert von meti; 10.08.2022, 19:38.
Kommentar


Kommentar