Man baut ja auch keine Aktoren vor dem verputzen ein, die Feuchtigkeit soll den Geräten wohl nicht unbedingt zuträglich sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fenster Reed Kontakte an KNX
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenMan baut ja auch keine Aktoren vor dem verputzen ein, die Feuchtigkeit soll den Geräten wohl nicht unbedingt zuträglich sein.
Wenn ein Schalter so oder so dort Plaziert wird, dann sieht das wieder anderes aus.Gerade am Anfang
Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
DS-112 & DS 1511+
Kommentar
-
In Fensternähe gibt es eigentlich immer irgendwas, wohinter man Elektronik verstecken kann. Steckdose mit Kaiser-Elektronikdose, Lichtschalter, Jalousieschalter, Netzwerkdose, Blinddeckel vom Schalterprogramm, Tapezierdeckel (kann man zur Not dann nach 5 Jahren immernoch einen Blinddeckel drauf packen).
Wenn du schon 230V zentral hast, wobei ich nicht so ganz verstehe, was da noch weitergeht zum Licht und Steckdose, würde ich es an anderen Faktoren (Kombinutzen von zentralem, großen Binäreingang) festmachen.
Hier gäbe je nach geplanten Tastern und Schalterprogramm auch noch die Option auf 'normale' Schalter an Binäreingang zu gehen (Kombinutzen des Binäreingang für Taster + Fensterkontakt) oder auf Taster mit Binäreingang (Jung F10, Lingg+Janke TA4F55) zu setzen.
Wenn du nur gemeinsame 230V für Steckdose und Jalousie hast, bietet sich ein UP-Jalousieaktor mit integriertem Binäreingang an (wie der von MDT). Daran kann man ggf. auch noch einen Taster (der auch dank KNX was ganz anderes als Rollläden machen kann) anschließen.
Wenn du
Kommentar
Kommentar