Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Outing: Frage zum technischen Aufbau einer Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Outing: Frage zum technischen Aufbau einer Visu

    Hallo,
    meine KNX-Steuerung ist im Bau, Kabel verlegt, Planung bzgl. Geräten steht.
    Generell wollte ich eine Visu erst viel später realisieren und habe mir dazu noch nicht sehr viel den Kopf zerbrochen.
    Aber wie es immer so ist, als Technikbegeisteter: der Wunsch dananch kommt dann doch früher als gedacht.
    Ich besitze (aus anderen Projekten) folgende Hardware: 1 Raspberry 4B-4GB mit dazugehörigem 7"TFT (miteinander verschraubt) sowie einen Ordoid N2+ mit 32GB-Karte und Linux.
    Wie kann ich jetzt an 2-3 Stellen im Haus eine Visu realisieren? An den Stellen werde ich LAN-Kabel und das KNX-Kabel hinführen, ggf. auch Stromversorgung. Das ist eigentlich klar.
    Aber wie und welche Displays sehe ich vor? Wie anschließen?
    Und natürlich möchte ich auch nicht an jeder Stelle einen 7" TFT mit angeschraubten Raspberry verbauen (zu viel Platz- und Hardware-Verschwendung).
    Kann ich einfache TFTs, z.B. ausgediente Handys) verwenden? reicht ein LAN-Anschluss?
    Geplant - wenn möglich - ist die Hardware dann in einem zentralen Server.

    Bitte gebt mir einfache Starthilfen. Gerne verwende ich die oben genannte Hardware, bin aber auch nicht abgeneigt, neue hinzuzukaufen. Natürlich keine fertigen Visu-Displays für 1000€ ;-)
    Als Sofware für die Visu wollte ich Edomi verwenden.

    Ganz herzlichen Dank
    Gruß,
    Heiko

    #2
    Hallo!

    Bin zwar kein Edomi-Profi, aber Edomi wird doch im Browser aufgerufen und lädt die Visu dann von dem Rechner, auf dem Edomi läuft. Insofern solltest Du jedes Tablet nehmen können, das einen Browser hat. Und da geht es mit günstigen Displays ja schon um die100 Euro los.

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      in diesem Thread haben wir einige mögliche Lösungen zusammengetragen.
      Zusätzlich zu den angeführten Lösungen kannst du natürlich auch einfach ein Tablet / Smartphone an die Wand hängen.
      Lan benötigst du dann nicht, dafür funktionierendes W-Lan. Stromanschluss sollte natürlcih vorhanden sein, wenn du das Tablet nicht immer selbst zum Aufladen tragen willst. Um den Akku nicht zu sehr zu strapazieren eventuell eine schatbare Steckdose für das Netzteil und entweder über Akkustand (zusätzliche App + Logik in Edomi notwendig) oder über Messaktor und Timer ein- / ausschalten.

      LG

      Kommentar


        #4
        Bis hier hin schon mal vielen Dank für die hilfreichen Worte.
        Was ich vergessen hatte zu erwähnen ist, dass wir auf ein W-LAN verzichten wollen, zumindest meistens ausgeschaltet. Es muss also alles über Ethernet laufen.
        Aber ich denke, dass das kein Problem sein wird. Höchstens, wie platzsparend die entsprechenden Kabel am Display anzubringen.

        Gruß,
        Heiko

        Kommentar


          #5
          Ohne WLan fallen herkömmliche Tablets schon mal weg, die arbeiten fast ausschließlich über WLan.
          Somit kommen wohl hauptsächlich die Lösungen im verlinkten Thread in Frage, da es auch darin um Geräte ohne WLan und vor allem ohne Akku geht.
          Nachteil ist halt der meist höhere Preis oder ein gewisser DIY-Faktor.

          LG

          Kommentar


            #6
            Zitat von Heikoho Beitrag anzeigen
            dass wir auf ein W-LAN verzichten wollen, zumindest meistens ausgeschaltet. Es muss also alles über Ethernet laufen.
            Zitat von Heikoho Beitrag anzeigen
            ann ich einfache TFTs, z.B. ausgediente Handys) verwenden? reicht ein LAN-Anschluss?
            Zitat von Heikoho Beitrag anzeigen
            Aber ich denke, dass das kein Problem sein wird.
            Dann suche Handys / Tablet / Touchdisplays die einen modernen Browser laufen lassen können und einen LAN-Anschluss haben.

            Wenn Du das findest tu das so. Ich habe noch kein Handy / Tablet mit LAN-Anschluss gesehen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Handy / Tablet haben keinen Platz für einen LAN-Anschluss; mit einem Adapter geht es, schau mal hier

              Kommentar


                #8
                Eine Visu ist zwar schön, aber wird sowas später auch genutzt? Ich sehe es hier im Haus, bei einer Visu, die mobile auf Handy und Tablet zu nutzen ist. Das Haus reagiert so smart, dass die Visu praktisch nur von mir benutzt wird und die Regierung noch keine Notwendigkeit sah, diese auch nur aufzurufen. Eine Visu an der Wand sieht zwar "smart" aus, aber ich will nicht jedes Mal dort hinlaufen, um was umzustellen. Es muss darauf abzurufen sein, wo man sich gerade befindet und meistens hat man ein Handy oder ein Tablet zur Hand. Mit Homekit ist es dann so dynamisch, dass man noch nicht mal die Homekit-App aufrufen muss, sondern die gewünschte Funktion praktisch vom iOS per Menüleisterunterwischgeste angeboten bekommt (wenn man Glück hat).

                Kommentar


                  #9
                  Den ein oder anderen interessiert vielleicht auch mal der Stromverbrauch, der Temperaturverlauf, wer an der Tür geklingelt hat etc. Da bist wohl mit dem homekit gleich am Ende.....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Den ein oder anderen interessiert vielleicht auch mal der Stromverbrauch, der Temperaturverlauf, wer an der Tür geklingelt hat etc. Da bist wohl mit dem homekit gleich am Ende.....
                    ich habe als Visu hauptsächlich HomeAssistant laufen. Da sehe ich genauso, was wo welche Temperatur hat und hatte. HomeAssistant läuft halt auf den Android-Smartphones oder im Browser von den PCs (sei es WindowsPCs oder Macs). Homekit läuft als Beiwerk. Ursprünglich um das Türklingeln(inkl. Videofeed) auf den iPads zu signalisieren und dann ist es halt als zweite (schlechtere) Visu herangewachsen. Homekit ist halt manchmal doch schneller zu klicken als HomeAssistant, vor allem wenn es selbständig aufpoppt. ... für Unterwegs wird auch auf dem Android signalisiert wer an der Tür ist (XMPP >> AutoNotification >> Tasker >> "PopupNachricht mit Bild wird erzeugt")

                    so ganz unbefleckt bin ich also nicht. Ich sehe aber, dass nur ich diese Spielereien effektiv nutze.

                    Kommentar


                      #11
                      Das nicht, aber es gibt halt Leute, die WLAN auschalten (wahrscheinlich auch das Handy dann wegen der bösen Strahlung) Was sollen die machen? Die ganze Zeit einen PC mit Schleppkabel hinter sich herziehen? Die Anforderung, war zumindest mal ohne WLAN. Und noch viel schlimmer: es soll Gerüchteweise Leute geben, die kein IOS nutzen
                      Zuletzt geändert von vento66; 11.08.2022, 16:24.

                      Kommentar


                        #12
                        Man muss aber schon sehr genau suchen, um geeignete Hardware zu finden, die auch auf längere Zeit stabil läuft. Wenn ich mir was in die Wand baue, dann muss das Zeug auch nach 4 Wochen Betrieb immer noch flüssig laufen. Das machen die wenigsten Android-Tablets... dann muss man die Stromversorgung so anpassen, dass die Akkus nicht anfangen aufzublähen. Das sind so unvorhersehbare Ereignisse, wo man sich dann doch auch die Frage stellen muss, brauch ich das wirklich so in dem Umfang oder geht nicht auch eine kompromissbehaftete Lösung.

                        Gerüchteweise benutze ich nicht nur iPadOS oder MacOS, sondern auch noch was von Google und Microsoft. Mein Pixel 6 Pro, das ich mit mir rumschleppe, läuft mit einem Android. Genauso wenig nutze ich nur ein AppleTV als Streaming-Client. Ich habe sogar noch 2 Nvidia Shield TVs, die mit einem AndroidTV laufen. Die Sprachassistenten im Haus hören auf "hey google", aber trotzdem kann ich Siri auf den iPads genauso bitten, etwas im Haus zu schalten.

                        Ich persönlich finde ein Visu eher zweitrangig. Das Haus reagiert auch ohne Visu, so wie es soll.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                          muss man die Stromversorgung so anpassen, dass die Akkus nicht anfangen aufzublähen
                          Ich schalte den Strom weg, und warte bis der bei 20% Ladezusatnd ist, dann wird wieder auf 90% geladen. Das läuft in einigen Gebäuden schon seit Jahren, ohne aufgeblasene Backen. Ist ja auch gut, das Du das anders siehst, aber der TE wohl eher nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            dann hast du wohl Hardware gefunden, die das mitmacht. Es gibt aber genug günstige Hardware, die das nicht mag. Gerade wenn man günstig kaufen möchte, muss man zwei mal schauen, was man kauft.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Ich schalte den Strom weg
                              Hast du da zufälligerweise Statistiken, wie lange das Gerät ohne Laden mit macht? Bei meinem Amazon Fire 10" sind es ca. 2 Tage trotz viel ausgeschaltetem Display (aber Fully Kiosk Browser mit offener Visu im Hintergrund).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X