Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Spot/Stripe (sehr) hell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Spot/Stripe (sehr) hell

    Hallo zusammen,

    schon seit vielen Monaten habe ich hier im Forum Beiträge zu KNX und der Beleuchtung gelesen, allerdings benötige ich dieses mal Hilfe. Wir sind am Planen eines Neubaus EFH (~240qm) und sind gerade an der Lichtplanung. Aufgrund einer Seh-Einschränkung einer im Haus wohnenden Person benötige ich sehr helle Spots und LED-Stripes. Natürlich dimmbar, damit normalen sehende Personen nicht erblinden ;-). Je nach Raum soll auch Tunable White vorhanden sein (z.B. in der Küche, aber im Gang ist es optional). Generell ist KNX + Dali geplant, somit gibt es erst einmal keine Einschränkung ob 24V/230V zentral/dezentral etc. (wobei 24V wegen Dimmen vermutlich von Vorteil ist).

    Welche Hersteller oder konkreten Produkte könnt Ihr Empfehlen, die (1) sehr hell sind, (2) dimmbar sind und (3) optional TW unterstützen. Auf diese Produkte/Hersteller bin ich schon aufmerksam geworden:
    - LED-Works, allerdings habe ich keinen Spot mit TW gefunden (Spot: ???; Stripe: LW-FLEX-TWOCOLOR 32W)
    - Kiteo (Spot: K-Spot FLAT; Stripe: Pi-LED Line). Allerdings ist hier der Preis nicht ganz optimal..
    - ConstaLED (Spot: 31346; Stripe: 31366)

    Grüße,
    Michael

    #2
    Was darf's Kosten ...? In Tunable White gibt es hier sehr helle https://shop.led-studien.de/led-stre...d-streifen-cct . Tridonic hat auch einen, aber der ist sehr brutal im Preis. Superhelle Streifen in einer Farbe gibt's ansonsten überall. Zum Beispiel bei LED-Konzept https://www.led-konzept.de/einfarbig...nchorpreselect . Mit Spots und Strahlern fang ich jetzt nicht an, das wird hier eine unendlich lange Liste an Produkten ohne zu wissen ob sie zum Bauvorhaben passen oder nicht. Das muss man individuell entscheiden.

    Kommentar


      #3
      Super, Danke für die Tipps!

      In der Küchen haben wir folgendes geplant: ca. 11 Meter LED-Streifen an der Decke als Aufbauprofil und 3 Spots.
      Um einen Schrank unterhalb der Treppe gut auszuleuchten, wollen wir hier ca. 4 - 8 Meter LED-Streifen als Aufbauprofil einsetzen.

      Da in der Küche und im Schrank unterhalb der Treppe viel Kleinkram vorhanden ist, soll dieser Bereich überbeleuchtet werden. Da sich also die Anzahl der Spots und des LED-Streifens in Grenzen hält, spielt der Preis erst einmal eine untergeordnete Rolle (ich würde im Notfall in der Küche auch zu 3 Kiteo Spots greifen).

      Kommentar


        #4
        Ich habe mir gerade den LED-Stripe von Tridonic angesehen: https://www.tridonic.com/object/PDF/...w.tridonic.com

        Wie kann man hier die Lumenangabe interpretieren?
        WW 650 lm
        KW 725 lm

        Bedeutet das, dass ich bei 2700K (WW) 650 lm pro Meter habe und bei 6500K (KW) 725 lm pro Meter habe? Oder kann man das irgendwie addieren, bzw. auf was beziehen sich die "3000lm" im Produktnamen?

        Kommentar


          #5
          Wie gesagt, schwer zu irgendwas zu raten. Das wäre ähnlich wie eine Empfehlung auf die Frage: ich suche ein neues Auto, groß und schnell soll’s sein aber auch sicher. Ich weiß, ausgelutscht das Beispiel aber es trifft es immer noch auf den Punkt

          Habt ihr ein 3D Modell oder einen Grundriss? Du kannst mir gerne auch direkt schreiben, wenn du diese Infos nicht öffentlich posten möchtest.

          Kommentar


            #6
            Zitat von lumiHome Beitrag anzeigen
            Generell ist KNX + Dali geplant, somit gibt es erst einmal keine Einschränkung ob 24V/230V zentral/dezentral etc. (wobei 24V wegen Dimmen vermutlich von Vorteil ist).

            es ist - speziell bei spots - genau anders herum. vorteilhaft und absolut problemloser ist das dimmverhalten bei dezentralen evg‘s. ich mache das auch bevorzugt bei led-stripes, wenn dezentral platz für die treiber ist.

            bei stripes kannst du locker die lichtleistung verdoppeln, indem du ein breites led-profil nimmst und zwei stripes nebeneinander reinklebst.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Bei den 3000 kann ich auch nur raten, die Daten galten ja für 52;5 cm, beide Werte addiert, dann auf 100 cm umgerechnet und anschließend auf den nächsten 1000er aufgerundet. Das entspricht dann der maximalen Lichtleistung bei ca 4600 Kelvin.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                es ist - speziell bei spots - genau anders herum. vorteilhaft und absolut problemloser ist das dimmverhalten bei dezentralen evg‘s. ich mache das auch bevorzugt bei led-stripes, wenn dezentral platz für die treiber ist.
                D.h. egal ob Spot oder LED-Stripe, auf jeden fall eine Halox P Dose mit Trafogehäuse vorsehen?

                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                bei stripes kannst du locker die lichtleistung verdoppeln, indem du ein breites led-profil nimmst und zwei stripes nebeneinander reinklebst.
                Ahh, das ist auch eine gute Idee! Danke!

                Ich bin gerade noch dabei das alles in Dialux einzugeben um mal dort bisschen herum zu spielen. Allerdings tue ich mich immer bei der Auswahl, bzw. beim Finden von hellen Spots/Stripes schwer. Aber Schematisch wollen wir das so wie im Bild grob umsetzen (bzw. eine bessere Idee für eine Überbeleuchtung, die auch optisch noch gut aussieht, ist uns bis jetzt nicht gekommen). Spots sollen generell eher vermieden werden (daher nur 3 in der Küche für die Hochschrankwand) und eher auf großflächiges Licht gesetzt werden.

                Leider ist unser Küchenplan, so wie wir sie bekommen, nicht in unserem Grundriss-Plan vorhanden, deshalb habe ich das mal schnell mit draw.io nachgezeichnet (habe den Gang dann auch gleich mit gemacht, da dieser ja gleich "nebenan" ist ;-). Hier wäre unsere Idee, wie wir die Küche/Gang ausleuchten wollen. Solltet Ihr noch bessere Ideen für eine sehr gute Ausleuchtung/Optik hapt, gerne her damit!

                Was mir selbst schon aufgefallen ist - im Gang wird es mit dem Präsenzmelder schon etwas sehr eng, wenn man einen Abstand von 1,5m zur Leuchte einhalten soll (Busch&Jäger KNX Premium 12 oder 8 ist geplant)


                Plan-Leuchten-2-2.png
                Zuletzt geändert von lumiHome; 12.08.2022, 21:05.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du großflächiges Licht haben möchtest, schau dir mal Spanndecken an, die gibt es in transparent, und da kannst du beliebig viele LED Stripes einlegen. Die. Folien gibt es auch mit sehr attraktiven Aufdrucken oder können mit eigenen Motiven bedruckt werden.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist interessant, diese Form, bzw. Alternative der abgehängten Decke kannte ich noch nicht. Leider kann ich solch ein System nicht verwenden, da eine Betonkernaktivierung (BKA) (Heiz-/Kühldecke) in der Decke geplant ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit dieser elastischen Folie musst ja nicht zwangsläufig eine Decke abhängen. Ebenso lässt sich damit ein Rahmen bespannen ...transluzent...den Du dann mit beliebigen Led-Stripes ausstatten kannst. Vlt zuschaltbar wenn nötig oder eben dimmbar. ...zb. über der Kochinsel an die Decke gehängt.
                      Das gleiche gilt in verschiedenen Formen an der Wand...
                      Vorsicht mit der Bedruckung: Die Farbe des Motives findest dann im Raum wieder
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lumiHome Beitrag anzeigen
                        D.h. egal ob Spot oder LED-Stripe, auf jeden fall eine Halox P Dose mit Trafogehäuse vorsehen?

                        für stripes mit entsprechender leistung dürften die evg‘s kaum in einen trafotunnel gehen. da verstaue ich die elektronik meist im sockel- oder deckenbereich von einbauschränken.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                          Mit dieser elastischen Folie musst ja nicht zwangsläufig eine Decke abhängen. Ebenso lässt sich damit ein Rahmen bespannen ...transluzent...den Du dann mit beliebigen Led-Stripes ausstatten kannst. Vlt zuschaltbar wenn nötig oder eben dimmbar. ...zb. über der Kochinsel an die Decke gehängt.
                          Ok, an das hatte ich nicht gedacht. Ich hatte nur an eine "ganz oder garnicht" Lösung gedacht. Mal schauen ob meine Frau von dieser Idee begeistertet ist, ich könnte mir das optisch durchaus gut vorstellen.

                          Kommentar


                            #14
                            Den Melder über der Bar kannst du weiter nach unten rechts schieben, dann kannst du sauber die Treppe, die Küche und den Bereich Links von der Küche erfassen. Über der Kochinsel würde ich entweder mit LED Profilen die Insel spiegeln (=Viereck) oder ein Profil mittig. Wenn es so sein soll wie gezeigt, würde ich ein Profil mit Linsenabdeckung nehmen damit das Licht konzentrierter unter den Profilen ist. Bei 120 Grad Abstrahlwinkel ist die Mitte sonst überstrahlt im Vergleich zu dem Bereich links und rechts von den Profilen. Profilbreite über der Insel 30-50mm, über der Arbeitsplatte 30mm mit opaker Abdeckung. 20W/m TW könnte je nach Deckenhöhe ausreichen, für mehr Bums kann man dann noch einen zweiten einkleben. Oder eben gleich den LED Studien mit 30W/m. Im Flur ein 50er Profil und zwei LED Streifen indirekt reingeklebt, also an die Seite des Profils, für eine diffuse Ausleuchtung. Zwei Profile sind optisch too much. Das Profil könnte man eventuell bis zur gegenüberliegenden Wand ziehen und dort an der Wand nach unten führen.

                            Paar Ideen zum Samstag. Hätte natürlich noch mehr Ideen

                            Kommentar


                              #15
                              30 W/m kann aber nicht immer geboostert werden 2*100%

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X