Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Spot/Stripe (sehr) hell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Super Danke, habe es verstanden! Nur noch für mich zur Sicherheit (da ich die KNX-Komponenten selbst bestelle "darf"; mein Elektriker sie mir dann entsprechend einbaut):
    Bei dem LED-Studien Streifen mit einer länge von 2,5m - 5m benötige ich die 4 Ampere Version des MDT-LED-Controllers, unter 2,5m nur die 2 Ampere Version?

    Edit: Hier noch einmal meine Berechnung:
    2. Beim LED-Streifen LED-Studien (https://shop.led-studien.de/led-stre...00lm-m/lk04-9e) ist folgendes Angegeben:
    Betriebsspannung: 24VDC
    Nennleistung: ww+kw 38,4W/m

    Ein 5m langes LED-Band hätte somit maximal 192 Watt (wenn WW+KW bei 100% betrieben werden). D.h. das wären 8 Ampere.
    Zuletzt geändert von lumiHome; 27.08.2022, 15:10.

    Kommentar


      #47
      Zitat von lumiHome Beitrag anzeigen
      Bei dem LED-Studien Streifen mit einer länge von 2,5m - 5m benötige ich die 4 Ampere Version des MDT-LED-Controllers, unter 2,5m nur die 2 Ampere Version?
      Ja genau!
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #48
        Oh man.. Jetzt quält mich schon wieder eine Frage, auf die ich keine Antwort finden konnte.. (bei der KNX-Planung war das deutlich einfacher ).

        Ich habe z.B. über der Kücheninsel (wie zu Beginn des Posts im Bild gezeigt) vier LED-Streifen geplant. Würde man für jeden einzelnen Streifen eine NYM 5-1,5mm Leitung legen oder kann man diese in Reihe schalten (oder drei Streifen mit L1, L2, L3 betreiben)?

        Thema Flexibilität:
        eine ne aus meiner Sicht gute und flexible Verkabelung, die sowohl Dali als auch KNX geeignet ist, geht in die Zentrale Verteilung mit einem 5x2,5 oder 7x2,5 pro Leuchtengruppe.
        (Quelle: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...762#post856762). Wäre das heutzutage noch "up-to-date" (da der Post von 2015 ist), oder wie würde man sich generell flexibel für die Zukunft mit den Leitungen rüsten? Wo würde 7x2,5 mehr Sinn machen als 5x2,5?
        Zuletzt geändert von lumiHome; 27.08.2022, 18:47.

        Kommentar


          #49
          Wenn alle Teilsegmente immer gemeinsam gleich angesteuert werden sollen, kannst Du die Segmente untereinander verbinden. Elektrisch ist das was Du „in Reihe schalten“ nennst ein parallelschalten. Aber Du wirst wohl schon wissen, wie es gemacht wird/gemeint ist. Es genügen dann immer noch 3 Leiter für TW.

          Dadurch entsteht ein deutlich längerer Stripe und Du musst
          - zum einen schauen, das die maximale Einspeiselänge (häufig 5m, manchmal auch nur 3m) nicht überschritten wird. Dabei kann z.B. ein 6m Stripe auch in der Mitte eingespeist werden und die Einspeiselänge wäre 3m
          - ich würde auch noch darauf achten, das nicht gerade ein Ende (das doch etwas dunkler leuchtet) direkt neben einer (ja helleren) Einspeisestelle zu liegen kommt. Auch das geht ja mit mittiger Einspeisung, bzw. an diagonal gegenüberliegenden Eckpunkten recht elegant

          Beim Verbinden der Stripes bin ich ein Freund des Lötens (man sollte aber etwas Übung haben) und nicht dieser merkwürdigen fertigen Verbinder.

          Edit: Ich habe gerade nochmal die Skizze angeschaut. Das sind zwei Streifen, die Du parallel schalten und dann von einer Seite einspeisen kannst, wenn wie gesagt die Länge (eines Stripes) < Einspeiselänge ist.
          Zuletzt geändert von willisurf; 27.08.2022, 18:55.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #50
            Ahh, Danke (zum Glück bin ich nur für das "planen" bzw. Ideen sammeln zuständig und nicht für die Umsetzung )! Aber ich kann nicht zwei LED-Streifen mit einem NYM 5x.. versorgen und beide LED-Streifen separat steuern (Dimmen, Farbtemperatur ändern, ...)?

            Kommentar


              #51
              Nein, wenn das ein NYM mit einem PE Leiter gn/ge ist, fällt der sowieso schon mal weg. Also nur 4 verfügbar.
              Mit einer z.B. Oelflex 110 Leitung ohne PE (numerierte Adern) würde das gehen.

              Für zwei TW-Kreise benötigst Du mindestens 5 Leiter. Zwei mal CW/WW und (gemeinsam für beide Kreise) den gemeinsamen Plus Anschluss. Eigentlich so, wie die Ausgänge an einem 4 Kanal LED Controller.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #52
                So, zurück zum Ursprünglichen Thema und hellen LED-Streifen

                Auf der Suche nach einem Streifen für die Dusche (Ablage für Duschgel etc.) bin ich auf diesen gestoßen: LED-Streifen - HAMBURG - warmweiß/kaltweiß CCT Deep Tunable 2100-6000K und 1820 Leds/5m 24V (https://www.alu-profile-led.de/led-s..._227704_185179)

                BlackDevil ist dieser dir ggf. bekannt und wenn ja, was wäre deine Einschätzung dazu?

                Wie kann man generell bei den LED-Streifen davon ausgehen, welche Farbtemperatur sie bei einer Farbtemperatur von X haben? Kann ich davon ausgehen, dass der LED-Studien (https://shop.led-studien.de/led-stre...00lm-m/lk04-9e) z.B. "konstant" 1600lm liefern kann? Oder kann es auch sein, dass bei 3000K oder 3500K nur noch 1000lm maximal verfügbar sind?
                Zuletzt geändert von lumiHome; 28.08.2022, 14:44.

                Kommentar


                  #53
                  Den Lieferanten kenne ich, aber nur für LED Profile. Den Stripe kenne ich nicht. Die technischen Daten sind iO, mehr kann ich dazu nicht sagen.

                  Die Helligkeit von LED Streifen ist eigentlich nie linear, für eine erste Näherung kann man aber davon ausgehen. Bei TW kommt noch dazu, dass bei „50% Ansteuerung“ oft die beiden LEDs nicht mit exakt 50% angesteuert werden sondern zum Beispiel 45/55.

                  Am besten keine Wissenschaft draus machen

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    Am besten keine Wissenschaft draus machen
                    Diesen Satz habe ich schon öfter zu hören bekommen, also sollte ich mich doch langsam mal etwas mehr daran halten und auf die Leute hören

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X