Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie/Rollo Aktor mit Gedächtnisschwund?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie/Rollo Aktor mit Gedächtnisschwund?

    Hallo zusammen,

    habe ein Problem mit einem Kanal vom Jalousie/Rollo Aktor.
    Es handelt sich um einen 8fach Aktor mit Fahrzeitmessung. 230V Version.
    Die ersten Kanäle (7) sind für die Rollos bestimmt und im Einsatz seit einem Jahr.
    Vor kurzem ist die Markise installiert worden welcher auf den letzten Kanal „K“, aufgelegt ist.
    Die Rollos fahren auf die gewünschte Position, jedoch bewegt sich die Markise (über Kanal „K“) keinen mm

    Im Anschluss wurden die Flags, Datenpunkte & richtige Gruppierung überprüft in der ETS. In der Visu wurde ebenfalls geschaut ob die richtigen Gruppenadressen übernommen wurden.
    Bei allen Kanälen sind die Daten Identisch und die Übernahme in Visu, erfolgt richtig.

    Mein durchgeführten Tests

    Das Aus- und Einfahren über den Aktor funktioniert einwandfrei. Eine Rückmeldung auf den Glastaster und Visu erfolgt wie weit die Markise in % ausgefahren ist. Die Rückmeldung erfolgt problemlos.

    Auf ein MDT Glastaster wurde die Markise programmiert, um von dort aus testweise zu fahren. Klappt nicht. Eigentlich soll die Markise ausschließlich über die Visu laufen.

    Die Kanäle wurden getauscht (elektrisch Leitung ) „I“ & „K“ am Aktor.
    Am Glastaster gedrückt und die Markise fuhr, das Rollo nicht. Also wurde alles wieder zurückgetauscht.

    ETS gestartet und geschaut ob ein update zur Verfügung steht.
    Eine Neue aktuelle Version wurde aufgespielt. Die Fahrzeitmessung auf einen Gastaster programmiert und gestartet. Siehe da, alle Kanäle, auch die Markise fahren einmal durch. Anscheint ist das Problem gelöst und die Markise wird angesteuert.

    Ab zur Visu, klicke drauf und es passiert nichts mit der Markise, Hm.

    An der ETS: Habe den Aktor zurückgesetzt und die Applikation entladen und neu aufgespielt.
    Auf den Glastaster geklickt und die Markise fährt aus, gestoppt und ein Teil wieder eingefahren.
    Direkt zur Visu, geklickt und die Markise fährt.

    Etwas später, nach ein schläfchen vor der Nachtschicht, auf der Visu geklickt zum Einfahren. Es passiert nichts.

    Also schnell die ETS gestartet, Die Applikation entladen, zurückgesetzt und neu aufgespielt. Auf den Glastaster geklickt und die Markise läuft. Ab zur Visu und dort reagiert die Markise nicht mehr, zurück zum Glastaster und auch von dort läuft nichts mehr.

    Ab zur Arbeit…

    … direcht nach der Nachtschicht weiter getestet…

    Nun wurde wieder Entladen, zurück gesetzt, direkt danach Glastaster getippt und das funktionierte. 2min später an der Visu klappt das nicht mehr.

    Jetzt nur die Applikation neu aufgespielt, an der Visu direkt getestet klappt, und direkt danach am Glastaster, klappt ebenfalls. Ein paar min, später geht nichts mehr

    Nochmals die Applikation aufgespielt, 5 min gewartet bevor ein Taster oder an der Visu getestet wird. Keine Regung der Markise vom Glastaster oder Visu erkennbar

    Gerade am Anfang
    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
    DS-112 & DS 1511+

    #2
    Hallo,
    kannst du weitere Informationen bereitstellen?
    Welcher Aktor?
    Welche Visu?
    Gibt es einen Linienkoppler dazwischen?
    Screenshots?

    Danke

    Kommentar


      #3
      Das hört sich für mich nach einem Sicherheitsobjekt an, das zyklisch erwartet wird. Vielleicht wird beim setzen der Funktion "Markise" das automatisch gesetzt?!
      Gruss
      Sven :-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von svenkonstanzer Beitrag anzeigen
        Das hört sich für mich nach einem Sicherheitsobjekt an, das zyklisch erwartet wird. Vielleicht wird beim setzen der Funktion "Markise" das automatisch gesetzt?!
        Wo das erwähnt wird, fällt mir ein das ein Windalarm aufgelegt ist. So das die Markise eingefahren werden soll.

        Das werde ich später, nach meinem Schlaf, testen.

        Zum Zeitpunkt wo getest wurde, hat sich der Windmesser allerdings nicht gedreht. Das habe ich nachgeschaut, direkt an der Wetterstation gestern Abend.
        Gerade am Anfang
        Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
        DS-112 & DS 1511+

        Kommentar


          #5
          Zitat von Buana Beitrag anzeigen
          Zum Zeitpunkt wo getest wurde, hat sich der Windmesser allerdings nicht gedreht. Das habe ich nachgeschaut, direkt an der Wetterstation gestern Abend.
          dann mal die Überwachungszeit prüfen , gute Nacht
          Gruss
          Sven :-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Buana Beitrag anzeigen
            Zum Zeitpunkt wo getest wurde, hat sich der Windmesser allerdings nicht gedreht. Das habe ich nachgeschaut, direkt an der Wetterstation gestern Abend.
            So ein Windalarm wird aber vom Aktor zyklisch erwartet, weil wenn es nach X Minuten kein Signal gibt, kann das bedeuten es ist kein Wind oder es war soviel Wind das da kein Windsensor mehr ist. Insofern die Buskommunikation der Wettertstation prüfen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von Borsti Beitrag anzeigen
              Hallo,
              kannst du weitere Informationen bereitstellen?
              Welcher Aktor?
              Welche Visu?
              Gibt es einen Linienkoppler dazwischen?
              Screenshots?

              Danke
              Aktor MDT JAL-0810M.02
              Visu Control pro mit Youvi

              Alles läuft auf einer Linie, was sich innerhalb der Wohnung befindet. Die genutzen Taster, Visu und der Aktor laufen somit auf einer Linie.

              Keller und die Wetterstation sind auf einer anderen seperaten Linie.

              Screenshots, nicht direkt zur Zeit.
              Habe nur Fotos von der Gruppenadressierung von der Visu gemacht zum besser kontrollieren und abgleichen am PC.
              Gerade am Anfang
              Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
              DS-112 & DS 1511+

              Kommentar


                #8
                Also wenn die Handbedienung am Aktor funktioniert scheint erstmal elektrisch alles OK zu sein. Dann muss man auch keine Leitungen umklemmen.

                Dann kann es nur noch an den Parametern des Kanals liegen, das er mit den verbundenen GA nicht das tut was er soll oder ihm Daten fehlen.

                Wenn nur die Markise auf Windalarm usw. reagieren soll (Rollos brauchen ja nicht wirklich Windalarm). Ist es naheliegend das diese Information ihm nicht vorliegt in der Taktung wie der Aktor sie benötigt.

                Dazu mal das Diagnose-Objekt des Aktorkanals mit einer GA versehen und auslesen und ansehen was da drin steht.
                Vermutung es fehlt dem Aktor die Windmeldung. Die entweder nicht durch den LK kommt (LK vergessen zu programmieren zur Aktualisierung der Filtertabellen) oder Wettertstation sendet die Windwerte nicht zyklisch oder in einer Taktung die nicht zum Zyklus / Reaktionszeit im Aktor passt oder Wetterstation ist kaputt und sendet gar nichts.

                damit blockiert er dann auch die Bedienung per Taster/Visu (sollte ja egal sein weil das bestenfalls die selben GA sind).
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Sollte es nicht der fehlende Windalarm sein, dann ließ mal die Geräteinfos aus, um bei den Kommunikationsobjekten zu sehen, ob die vielleicht vergesslich sind. Kann ich mir nicht vorstellen, aber ….

                  Die Wetterstation muss den Windwert bzw den Alarmwert zyklisch senden!
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Habe die ganze Zeit auf das Windrad geschaut und mir eingeredet, nee das wirds nicht sein.
                    Was wars nun? Der Windalarm vom. 🤣
                    Nachdem an diesem Kanal der Windalarm deaktiviert wurde läuft´s so wie das sein soll.

                    Werde die Tage, mal schauen welche Einstellung von nöten ist, das der Windalarm mit der Markise funktioniert.
                    Gerade am Anfang
                    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                    DS-112 & DS 1511+

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Buana Beitrag anzeigen

                      Werde die Tage, mal schauen welche Einstellung von nöten ist, das der Windalarm mit der Markise funktioniert.
                      An der Wetterstation das zyklische senden des Windalarm einstellen, und am Aktor die Überwachungszeit passend dazu einstellen....also zum Beispiel sendet die Wetterstation alle 2 min, der Aktor erwartet es alle 3 min
                      Gruss
                      Sven :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Sinnvoll ist mindestens 2 mal pro benötigten Wert den Windsensor melden zu lassen, dann kann jedenfalls ein Impuls verloren gehen, ohne dass gleich der Alarm ausgelöst wird.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Sowas habe ich auf der Seite 59 gelesen bzgl. der Zyklischen Überwachung, im Handbuch.
                          Werde das ein wenig wenig ausprobieren & testen und hoffentlich die richtigen parameter finden für die Alarmpunkte & Co.
                          Immerhin habe ich das Geschaft, Youvi-conform zu bekommen, mit den Rolladen und RGB´s.
                          Gerade am Anfang
                          Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                          DS-112 & DS 1511+

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X