Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor: Autom. Beschattung: Rollladen fährt bei Wolken dauernd hoch/runter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor: Autom. Beschattung: Rollladen fährt bei Wolken dauernd hoch/runter

    Hallo zusammen,

    ich nutze einen MDT Jalousieaktor JAL-0810.02 mit HW R < 5.0 und Programmversion 3.8.

    Jetzt gibt es folgendes nerviges Problem: Bei bewölktem Himmel fährt der Rollladen teilweise im Minutentakt hoch und runter.

    Hier die Einstellungen:

    beschattung_grund.jpg

    rollladen_beschattung.jpg

    Es scheint so, als würde die Einstellung "Verzögerung Beschattung Aus" mit dem Wert "20 min" beim Unterschreiten von Helligkeitsschwelle 2 nicht beachtet werden. Und das, obwohl bei "Aktion bei Helligkeitsschwelle 1" der Wert "keine Automatische Beschattung" eingestellt ist und die automatische Beschattung mit Unterschreiten der Helligkeitsschwelle 2 eigentlich beendet sein sollte.

    Bei den Jalousien funktioniert es einwandfrei.
    Was müsste ich einstellen, dass die Ausschaltverzögerung auch bei den Rollläden funktioniert?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Zuletzt geändert von ugobald; 13.08.2022, 20:41.

    #2
    Der erste Helligkeitswert auf 25k und die Hysterese auf min. 10k.

    Kommentar


      #3
      Habe ich die Parameter dann wirklich nur ungünstig eingestellt und das Verhalten (Ignorieren der Ausschaltverzögerung) ist so gewollt?
      Werde es jedenfalls mal testen, danke.

      Kommentar


        #4
        Das zeitliche Verhalten wurde in aktuelleren Versionen verbessert.

        Kommentar


          #5
          OT Frage:
          Ist die Schwelle 1: 25k und Schwelle 2: 45k nicht etwas/viel zu hoch?

          Ich glaube ich habe 18 und 27k

          Kommentar


            #6
            Meist liegt Schwelle 1 im Bereich 20-25k, Schwelle 2 ist mit 45k eigentlich zu hoch.

            Kommentar


              #7
              Was wäre ein guter Wert für S2?

              Mit S1=25, S2=45 und H=15 funktioniert es leider nicht. Bei einzelnen Wolken fährt der Rollladen sofort hoch. Die gemessene Helligkeit bei einzelnen längeren Wolken liegt zwischen 20000 und 30000 Lux, die Hystere ist also immer noch zu klein. Der max. Wert für die Hystere ist 20, es würde also auch damit nicht funktionieren.

              Was könnte ich noch austesten? S2 runter und H auf 20 setzen?

              Kommentar


                #8
                Dann nimm mal die Stufe 2 ganz raus. Wie gesagt, in den aktuellen Versionen gibt es da Verbesserungen im Zusammenspiel mit 2 Stufen.

                Kommentar


                  #9
                  Was meinst du mit rausnehmen?

                  Kommentar


                    #10
                    Nur mit Schwelle 1 im Kanal arbeiten und testen.

                    Kommentar


                      #11
                      ​Mich nervt es gerade auch etwas, deshlab suchte ich nach einer Lösung und bin hier gelandet. Im Regelfall bekommt man ja nicht mit was die automatische Verschattung den Tag über so macht, ich hab aber Urlaub und nun sehe ich, das meine Programmierung wohl auch diesbezüglich einen Fehler hat. Die Verschattung funktioniert soweit gut, nur wenn ne Wolke kommt fährt sie hoch, um kurz darauf wieder runter zu fahren. Das ist jetzt nicht so optimal.

                      Ich habe gerade mal das Update Tool von MDT installiert-ist irgendwie vollkommen an mir vorbei gegangen. 41 MDT Produkte werden erkannt doch leider nur 15 sind Updatefähig Eigentlich kann ich nur die BE.GT2Tx.01 und BE.GT20x.01 updaten die JAL-0810.02 und JAL-0410.02 leider nicht.

                      So nun habe ich also den Weg hier her gefunden und auch mir mal die Werte angesehen die Ihr hier verwendet - ich bin da wohl wieder voll der exot oder idiot, weil meine Werte sind vollkommen davon entfernt. Wie gesagt, die Verschattung funktioniert zuverlässig - also es wird zuverlässig "dunkel" im Haus, was verhindert das sich das Haus extrem aufheizt.

                      Meine SCN-WS3HW.01 sitzt auf dem Dach am Schornstein und hat somit keinerlei Verschattungsprobleme bezüglich Lichteinfall - negativer Nebeneffekt. Im Sommer kann man der Außentemperatur des SCN-WS3HW.01 nicht glauben, da sich der Sensor einfach mal total aufheizt in der Sonne.

                      Anbei nun meine Einstellungen:​​1.jpg


                      2.jpg

                      Vielleicht kann ja jemand dazu nei Einschätzung abgeben?

                      Kommentar


                        #12
                        Also die Hysterese von 5000 ist mMn viel zu gering. Mich nervt das ständige fahren auch, deshalb lasse ich am Ende der Beschattung nichts mac/ein. Wenn wir nicht zu Hause sind, stört es eh keinen und wenn es uns zu dunkel wird machen wir die Rollos selber wieder hoch.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Hab die Hysterese gemäß #2 von dem guten MDT hjk auf 10 eingestellt

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X