Hallo zusammen,
ich habe rund 60 Geräte in meiner Hausautomation. Vor einigen Tagen hatte ich einen technischen Defekt an meinem Präsenzmelder TCC510S. Ich hatte vor diesem Hintergrund mal den Strom abgeschaltet, um einfach den ganzen KNX Bus neu zu starten. Das half aber nicht. Ich habe mir einen neuen Präsenzmelder TCC510S gekauft, jetzt geht dieser wieder.
Aber nun habe ich das Problem, dass alle meine Stellantriebe TX501 für die Heizungen in der Wohnung seit dem Defekt des Präsenzmelders (oder kurz danach, weil ich den Strom vom Bus nahm), nun konstant auf Stufe 2 laufen. Hab zwei Stellantriebe zurück gesetzt, aber brachte nix. Auch ein neues Aufspielen des Applikationsprogramms half nix. Zuvor hatte alles einwandfrei funktioniert.
Weiterer Hinweis: Als Visu nutze ich Domovea. Hier habe ich seit dem Defekt des Präsenzmelders oder seit dem ich mal den Strom vom Bus nahm den Umstand, dass die Gruppenadressen in dem Domovea Konfiguratonstool nicht mehr stimmen. Sie sind einfach nicht mehr die richtigen. Ich muss in Domovea alle Gruppenadressen den wahren Begebenheiten anpassen, damit ich die Visu nutzen kann. Kann das einen Einfluss auf die Stellantiebe haben? Für die Gewerke Rollladen und Beleuchtung habe ich die Gruppenadressen aktualisiert, für die Heizungen noch nicht.
Meine Stellantriebe werden mit mehreren Raumcontrollern von Berker (80440100 / 80660100) angesteuert.
Was kann das Problem sein, dass all meine Stellantriebe TX501 in der Wohnung auf Stufe 2 laufen?
Ich freue mich auf eure Unterstützung. Ich weiß gerade echt nicht weiter. Vielen Dank im Voraus für eure Mühe.
Viele Grüße
Zalone
P.S.: Parametriert wurden die Gerätschaften zu seiner Zeit mit ETS 5 Professional. Ich habe mir jetzt die ETS 6 Home zugelegt. Aber noch habe ich meine Hausautomation nicht in die ETS 6 transferiert. Sprich, ich muss die Parametrierung noch mit der alten ETS 5 machen.
ich habe rund 60 Geräte in meiner Hausautomation. Vor einigen Tagen hatte ich einen technischen Defekt an meinem Präsenzmelder TCC510S. Ich hatte vor diesem Hintergrund mal den Strom abgeschaltet, um einfach den ganzen KNX Bus neu zu starten. Das half aber nicht. Ich habe mir einen neuen Präsenzmelder TCC510S gekauft, jetzt geht dieser wieder.
Aber nun habe ich das Problem, dass alle meine Stellantriebe TX501 für die Heizungen in der Wohnung seit dem Defekt des Präsenzmelders (oder kurz danach, weil ich den Strom vom Bus nahm), nun konstant auf Stufe 2 laufen. Hab zwei Stellantriebe zurück gesetzt, aber brachte nix. Auch ein neues Aufspielen des Applikationsprogramms half nix. Zuvor hatte alles einwandfrei funktioniert.
Weiterer Hinweis: Als Visu nutze ich Domovea. Hier habe ich seit dem Defekt des Präsenzmelders oder seit dem ich mal den Strom vom Bus nahm den Umstand, dass die Gruppenadressen in dem Domovea Konfiguratonstool nicht mehr stimmen. Sie sind einfach nicht mehr die richtigen. Ich muss in Domovea alle Gruppenadressen den wahren Begebenheiten anpassen, damit ich die Visu nutzen kann. Kann das einen Einfluss auf die Stellantiebe haben? Für die Gewerke Rollladen und Beleuchtung habe ich die Gruppenadressen aktualisiert, für die Heizungen noch nicht.
Meine Stellantriebe werden mit mehreren Raumcontrollern von Berker (80440100 / 80660100) angesteuert.
Was kann das Problem sein, dass all meine Stellantriebe TX501 in der Wohnung auf Stufe 2 laufen?
Ich freue mich auf eure Unterstützung. Ich weiß gerade echt nicht weiter. Vielen Dank im Voraus für eure Mühe.
Viele Grüße
Zalone
P.S.: Parametriert wurden die Gerätschaften zu seiner Zeit mit ETS 5 Professional. Ich habe mir jetzt die ETS 6 Home zugelegt. Aber noch habe ich meine Hausautomation nicht in die ETS 6 transferiert. Sprich, ich muss die Parametrierung noch mit der alten ETS 5 machen.
Kommentar