Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gespür für Buslast; zyklisch gesendete Telegramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich habe ja auch so einen zentralen Server für Logiken usw. da der aber auch mein primärer Telegrammspeicher ist und somit meine Anlaufstelle Nr. 1 wenn etwas nicht mehr stimmt sehe ich auch direkt sollte dieser der Verursacher des Problems sein.

    Du sagts es geht um Deine Frau und Kinder, können die in den Verteiler gehen und den Server austauschen, haben die die Kennwörter um sich auf dem Server einzuloggen und zu schauen was passiert und können den bedienen und reaprieren? weil nur weil er kein KNX kann bedeutet ja das er sonst tot ist. Ich denke zu versuchst da etwas zu heilen was eh keinen Sinn ergibt. Wen Die Familie und/oder der nächste Elektriker eh nicht können, ist es eh egal was Du da jetzt bastelst Denn der SPOF bist DU. Bau Dire liebe ne Lösung das wenn der Sever online ist er aber vom KNX nichts mehr mitbekommt das er Dir ne Nachricht auf Dein Handy schickt und verpasse ihm und Deiner direkten Internet/Netzwerk-HW eine USV.

    Ist Dein Hausbau eigentlich schon fertig und Dir ist da jetzt schon paarmal einiges ausgefallen? oder sind das alles rein theoretische Gedanken / Spielereien?

    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    aber alles was komplexer ist, vor allem was ich programmieren kann halte ich für fragiler als dezidierte simple Devices,
    Hmm man könnte Dir da jetzt empfehlen, lass das besser mit dem selber machen und engagiere einen SI der Dir einen KNX-Bus plant und die Inbetriebnahme macht, dann geht da vermutlich auch weniger kaputt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Joa, als Programmierer engagiere ich auch noch professionellere Programmierer damit nix kaputt geht bei meinem Kunden…
      also ich traue mir das schon zu mein Haus zu programmieren, hab halt nur den Nachteil mangelnder Erfahrung, dafür aber die Selbsterkenntnis dass mir auch mal Fehler passieren. Ich übernehme dafür sogar die Verantwortung und will mir einfach nur das Leben angenehmer machen.
      wenn was nicht geht und im Display stünde “eibpc2 offline”, dann weiß meine Frau dass der Mann womöglich grad wieder rumprogrammiert, ständig kompiliert, den eibpc2 beschickt und neu startet und ärgert sich dann über mich statt über das viele Geld dafür dass es dann doch nicht funktioniert. Ich muss ja nicht gleich tot sein damit Information nützlich ist.
      und Ich würde beim programmieren sehen oh, der Eibpc bleibt down, geh in Keller, seh ihn blinken und weiß es ist die Software, z.B. stimmt was mit dem Netz nicht weil er sich mit dem ntp nicht syncen kann und deswegen das Programm nicht startet.

      nur Beispiele. Information macht das Leben leichter.

      Naja, ich find schon ne Lösung, oder auch das Problem, im Fall der Fälle, für ersteres hab ich halt jetzt schon Zeit weil sich der Hausbau verzögert

      Kommentar


        #18
        Hast du vielleicht irgend eine LED an einem Taster, die du blinken lassen könntest. Natürlich keine dynamische Volltextausgabe.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          danke, aber das würde nicht in mein Bedienkonzept passen. Nein, ich hab die oberste Zeile jedes TasterDisplays für Infos VOM zentralen Server vorgesehen, in der Regel Datum/Uhrzeit, und wenn der Server down ist, neu startet oder es sonst was wissenswertes ZUM Server mitzuteilen gibt dann soll diese Info auch einheitlich in der Server-Info-Zeile aller Taster in Textform stehen. Ich will so KNX-nativ bleiben wie nur irgendmöglich. Daher hab ich mir nochmal den ABA/S1.2.1 angesehen, der kann aber leider mit 14byte dpt gar nix anfangen, deswegen hab ich grad ein scn-log1.02 bestellt, damit kann ich mit so einigen Ideen dann noch enger KNX-autark bleiben.
          mit der Telegrammüberwachungsfunktion ist das dann auch leicht umzusetzen.

          Kommentar


            #20
            Dann berichte mal, wenn du alles eingebaut hast, klingt erst einmal passend.

            Kommentar


              #21
              Mir ist noch was schönes über den Weg gelaufen

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                Na endlich wird einem auch mal Respekt gezollt 😂

                Kommentar


                  #23
                  was dir noch fehlt ist ein gira L1, dann könntest du die verschiedenen logikmodule schön nebeneinander vergleichen


                  edit: und noch eine siemens logo, die ist zwar nicht ganz nativ knx, kann aber wiederum anderes zeugs...
                  Zuletzt geändert von concept; 15.08.2022, 16:06.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Un das ganze vom EibPC überwacht…

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      Mir fehlt leider noch Erfahrung und ein Gespür für die Buslast.
                      Dann lasse Dir am besten auch mal die Buslast ausgeben (Dein NT sollte die messen können) und logge die möglichst auch. Je nach Konfiguration kann die Buslast schwanken (z.B. durch Messwerte die nicht nur per Zeitintervall, sondern auch bei Änderung über einen Schwellwert gesendet werden wie Helligkeitsmessungen).

                      Kommentar


                        #26
                        Buslast... hält schon bissl was aus in ner 8 Zimmer Wohnung.

                        Neukunde, Bestandsprojekt. Projektdatei KNX vorhanden, aufgespielt und erst mal Gruppenmonitor angeworfen... Da sendeten lustig 10 Temperatursensoren im 5 Sekundentakt die Isttemperatur. Lief wohl seit 8 Jahren ohne Probleme. Da wollte wohl jemand 5 min parametrieren.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #27
                          Nee, da gibts sone Freaks, die glauben, das da irgendein Hochleistungslabor mit Daten versorgt werden muß.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X