Servus beinand,
ich zerbrech mir jetz schon einige Zeit den Kopf, wie ich meine Lüftersteuerung ein wenig smarter bekomme.
Schön langsam bin ich am verzweifeln.........
Als Lüfter ist ein Meltem M-WRG über Zweiraumlösung eingebaut, d.h. Absaugen im WC, Frischluft im Wohnzimmer.
Im KNX häng dieser über eine 12-Fach Universalschnittstelle, bei welcher 6 Kanäle für die Schaltaktionen und 6 Kanäle für die Rückmeldung parametriert sind.
Dieser Universalaktor schickt nun relativ "un-smart" Tastimpulse auf Eingänge des Lüfters, wobei das zuletzt aufgetretene Signal aktiv bleibt, bis zum nächsten Impuls.
BWM ist ein Gira Komfort.
momentan schalte ich mit Zeitverzögerung vom BWM Signal einfach auf Intensivlüftung, dann nach 10min auf erhöhte Lüftung,
und nach weiteren 10min auf Lüftung bei Anwesenheit. Funktioniert auch, aber eine kurze Präsenz hat die selben Auswirkungen wie eine 15 Minütige.....
Der Wunsch wäre,
bei Anwesenheit unter z.B. 1 min gar keine Reaktion,
dann solange Präsenz, auf Intensivlüftung,
dann, wenn keine Präsenz mehr besteht (BWM Signal 0) mit z.B. 10 minütiger Nachlaufzeit auf erhöhte Lüftung,
und nun wieder zurück in den zuvor eingestellten Betriebsmodus........
mein Problem ist hierbei nun, die Kurzzeitpräsenz irgendwie herauszufiltern....😭
sobald das BWM Signal abfällt, kommt aus der Ein/ Ausschaltverzögerung irgendwann mal ein "0", diesen habe ich dann mit dem Inverterbaustein zum "1"
verwandelt, welcher mir aber immer die erhöhte Lüftung einschaltet....... und das "0" Signal kommt immer.....
Das bekomme ich um's verrecken nicht raus. Die Filterbausteine hab ich nur drin, dass man schöner sieht, wann welcher Ausgang schaltet.
image.png image.png
zum 2. Problem, wie komme ich auf die zuvor Eingestellte Lüftungsstufe zurück?
wird so ein Logikblatt immer komplett "angestoßen", oder muss ich den BWM-Ausgang noch mit jeweils einem & und den Rückmeldungen vom Lüfter Verknüpfen?
Hätte dann mit dem Telegrammverzögerer rechts unten, dann den Eingang vom Ausgangswahlschalter angestoßen.
image.pngirgendwie häng ich da grad komplett.
hab auch schon mit dem Betriebsstundenzähler, und dem Alarmausgang gebastelt, aber war auch nicht Zielführend...
Realisierung über die Funktionsblöcke und Ein/ Ausschaltverzögerungen vom BWM wär wahrscheinlich möglich,
aber da besteht meines Wissens nach, keine Möglichkeit die Zeiten Variabel über die Smart Home App zu gestalten.
hab die Systematik nicht nur bei mir sondern auch noch in zwei Mietwohnungen.
Merci Schomoi,
Gruß
Korbinian
ich zerbrech mir jetz schon einige Zeit den Kopf, wie ich meine Lüftersteuerung ein wenig smarter bekomme.
Schön langsam bin ich am verzweifeln.........
Als Lüfter ist ein Meltem M-WRG über Zweiraumlösung eingebaut, d.h. Absaugen im WC, Frischluft im Wohnzimmer.
Im KNX häng dieser über eine 12-Fach Universalschnittstelle, bei welcher 6 Kanäle für die Schaltaktionen und 6 Kanäle für die Rückmeldung parametriert sind.
Dieser Universalaktor schickt nun relativ "un-smart" Tastimpulse auf Eingänge des Lüfters, wobei das zuletzt aufgetretene Signal aktiv bleibt, bis zum nächsten Impuls.
BWM ist ein Gira Komfort.
momentan schalte ich mit Zeitverzögerung vom BWM Signal einfach auf Intensivlüftung, dann nach 10min auf erhöhte Lüftung,
und nach weiteren 10min auf Lüftung bei Anwesenheit. Funktioniert auch, aber eine kurze Präsenz hat die selben Auswirkungen wie eine 15 Minütige.....
Der Wunsch wäre,
bei Anwesenheit unter z.B. 1 min gar keine Reaktion,
dann solange Präsenz, auf Intensivlüftung,
dann, wenn keine Präsenz mehr besteht (BWM Signal 0) mit z.B. 10 minütiger Nachlaufzeit auf erhöhte Lüftung,
und nun wieder zurück in den zuvor eingestellten Betriebsmodus........
mein Problem ist hierbei nun, die Kurzzeitpräsenz irgendwie herauszufiltern....😭
sobald das BWM Signal abfällt, kommt aus der Ein/ Ausschaltverzögerung irgendwann mal ein "0", diesen habe ich dann mit dem Inverterbaustein zum "1"
verwandelt, welcher mir aber immer die erhöhte Lüftung einschaltet....... und das "0" Signal kommt immer.....
Das bekomme ich um's verrecken nicht raus. Die Filterbausteine hab ich nur drin, dass man schöner sieht, wann welcher Ausgang schaltet.
image.png image.png
zum 2. Problem, wie komme ich auf die zuvor Eingestellte Lüftungsstufe zurück?
wird so ein Logikblatt immer komplett "angestoßen", oder muss ich den BWM-Ausgang noch mit jeweils einem & und den Rückmeldungen vom Lüfter Verknüpfen?
Hätte dann mit dem Telegrammverzögerer rechts unten, dann den Eingang vom Ausgangswahlschalter angestoßen.
image.pngirgendwie häng ich da grad komplett.
hab auch schon mit dem Betriebsstundenzähler, und dem Alarmausgang gebastelt, aber war auch nicht Zielführend...
Realisierung über die Funktionsblöcke und Ein/ Ausschaltverzögerungen vom BWM wär wahrscheinlich möglich,
aber da besteht meines Wissens nach, keine Möglichkeit die Zeiten Variabel über die Smart Home App zu gestalten.
hab die Systematik nicht nur bei mir sondern auch noch in zwei Mietwohnungen.
Merci Schomoi,
Gruß
Korbinian
Kommentar