Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Leerdose in Filigrandecke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Leerdose in Filigrandecke?

    Hallo zusammen,

    Entschuldigt bitte, falls die Frage hier bereits gestellt wurde, aber ich werde aus den Schwesterthreads nicht so richtig schlau.

    Für unser EG bestellen wir in Kürze die Filigrandecke und wurden hierzu von unserem Architekten gebeten, die Positionierung der Spots etc. anzugeben. Gerne würde ich auch direkt die Auslässe für sämtliche Lampen und KNX-Sensoren etc., die an der Decke montiert werden sollen, vorgeben. Mit Kernbohrungen haben wir im UG aufgrund der Armierung keine allzu positiven Erfahrungen gemacht...

    Welche Dosen würdet Ihr diesbezüglich empfehlen? Bei den Spots ist es relativ standardisiert und hängt von der Einbautiefe ab. Doch wie geht man bzgl. Präsenzmelder (bspw. MDT) vor? Bei Kaiser habe ich bereits geschaut, allerdings ist die riesige Auswahl für einen Laien erschlagend.

    Besten Dank für Euren Support!

    #2
    Die Frage ist eher welche Spots kommen zum Einsatz…?
    Pauschal gesagt evtl. Halox Gehäuse 180

    7BFA2444-C0CD-4654-8C3E-5486DC83AE5D.png


    Kommentar


      #3
      Für die Spots planen wir aktuell mit den Hue Centura. Mir ging es vor allem auch um den Punkt, ob wir die "normalen" Deckenauslässe für Präsenzmelder, Pendelleuchten etc. ebenfalls lieber direkt ab Werk einbauen lassen oder diese via Bohrung durch die Filigrandecke realisieren. Unsere Bedenken sind, dass in letzterem Fall nicht der Grundriss, sondern die Armierung auf der Oberseite ausschlaggebend ist, an welchen Stellen wir die Bohrungen realisieren können.

      Kommentar


        #4
        Hallo construbo,

        aus recht frischer Erfahrung kann ich sagen, dass ich statt der nachträglichen Bohrungen doch lieber die Dosen hätte bestellen sollen.
        Das Bohren an sich ist nicht schwer nur die Positionierung ist aufwendig (messen von unten und aufgrund der Bewehrung bohren von oben) und die Gefahre größerer Ausbrüche der Filigrandecke bestecht.

        Hoffe ich konnte etwas helfen

        Kommentar


          #5
          Zitat von McDr1v3r Beitrag anzeigen
          Hallo construbo,

          aus recht frischer Erfahrung kann ich sagen, dass ich statt der nachträglichen Bohrungen doch lieber die Dosen hätte bestellen sollen.
          Das Bohren an sich ist nicht schwer nur die Positionierung ist aufwendig (messen von unten und aufgrund der Bewehrung bohren von oben) und die Gefahre größerer Ausbrüche der Filigrandecke bestecht.

          Hoffe ich konnte etwas helfen
          Genau das ist auch unser Punkt...jetzt müssen wir noch die passenden Dosen auswählen :-)

          Kommentar


            #6
            Denk dran, dass du eventuell auch Trafo Tunnel haben möchtest, je nachdem, welche Leuchten, EVGs und Trafos du später einbauen willst.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zb. Kaiser Deckendose 1265-50…

              9320CC35-0601-4CF5-B59D-16BE026D0403.jpg
              was macht eigentlich der Elektriker..?!

              Kommentar


                #8
                Wenn die Spots gewählt sind, dann empfehle ich immer sich Muster zu bestellen um das mal in der Hand gehalten zu haben und zu wissen , was man alles dazu noch ggf. braucht (Trafo/Dali/Treiber...). Danach lassen sich dann die passenden Gehäuse leicht auswählen.
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #9
                  Für was auch immer die Kaiser Dose gut sein soll, ich bin mal gespannt. Sag ja, es ist immer leicht tolle Tips zu verfassen, wenn man nicht das eigene Haus versaut!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für Eure Hinweise; den nächsten Austausch mit dem Elektriker habe ich am kommenden Montag und ich kann so nun zumindest ein wenig vorbereitet in das Gespräch gehen.

                    Den Trafo-Tunnel werden wir an der ein oder anderen Stelle ebenfalls benötigen - ich schaue mich auf der Kaiser-Webseite mal näher um.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Für was auch immer die Kaiser Dose gut sein soll, ich bin mal gespannt. Sag ja, es ist immer leicht tolle Tips zu verfassen, wenn man nicht das eigene Haus versaut!
                      Und Hauptsache du schreibst auch einfach irgend etwas dazu gell….

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, klar! Sonst hättest Du nix zum zitieren, und der TE lässt die Dosen wirklich einbauen!

                        Kommentar


                          #13
                          Kannst du auch einen konstruktiven Vorschlag machen Micha?
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, sicher, ich wollt aber nur den TE warnen! Der Mann aus dem Internet kommt nämlich nicht vorbei, und stemmt die Dosen dann auf seine Kosten aus der Decke.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Für was auch immer die Kaiser Dose gut sein soll, ich bin mal gespannt.
                              Anstatt durch die Decke zu bohren, dort wo Kabelauslässe vorgesehen sind!
                              War das wirklich so schwer, der Diskussion zu folgen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X