Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Positionierung - Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Positionierung - Ideen?

    Hallo zusammen,
    ich hab schon einige Planungsthreads durchgeschaut zum Thema PMs. Die meisten Räume konnte ich damit lösen. In zwei meiner Räume bin ich mir noch unsicher, wo ich die PMs am besten platzieren sollte und würde mich über eure Ideen freuen.

    Als Modell hab ich an PMs gedacht, die LED-Spots ähnlich sehen, z.B. Gira Mini / Jung Mini oder BEG PD11. Wir haben einige LED-Spots und dann fallen sie am wenigsten auf. Bin für weitere Vorschläge offen.

    1. Schlafzimmer / offene Ankleide (ca. 18m², 6,2m breit, bei rechter Seite 3m lang):
    Hier soll das Licht in der offenen Ankleide (nicht durch Tür o.ä. abgetrennt) angehen, wenn man dort "hinein" geht. Deshalb die Idee zwei PMs zu verwenden. Wie würdet ihr es lösen, dass der PM in der Ankleide nicht auslöst, wenn man sich nur im Rest vom Schlafzimmer aufhält? Abkleben? Oder woanders positionieren?
    Schlafzimmer Präsenzmelder.png

    2. Wohn / Ess / Kochbereich (ca. 45m², 9,2m breit, bei Küche 5,4m lang):
    Meine Mindestanforderung: Grundbeleuchtung (in Küche und evtl. Wohnbereich?) einschalten wenn man reingeht. Das lässt sich vermutlich mit dem einen PM in der Mitte lösen. Was seht ihr noch für Anwendungsfälle, dass man z.B. verschiedene Zonen unterscheiden will? Würdet ihr mehrere PMs einsetzen? Reicht der Erfassungsbereich (Gira z.B. gibt 12m Durchmesser als Erfassungsbereich bei 3m Höhe an, von der aktuellen Position aus bis ganz ins Eck sind es 5,7m, allerdings nur auf 2,5m Höhe montiert)?

    Wohnzimmer Präsenzmelder.png

    Vielen Dank schonmal für eure Ideen!
    Fabian

    #2
    Die gewählten PMs zeichnen sich nicht durch gute Zonentrennung aus. PMs kannst du nur mechanisch (z.B. Abkleben) genau begrenzen. Bei einem sauber trnnenden PM (z.B. Busch Jäger Premium) könntest du im Schlafzimmer den PM auf Trennlinie zwischen Ankleide und Schlafzimmer legen, dann kannst du beide Bereiche sauber getrennt erfassen. Wenn du ihn dann auch an die linke Kante des Durchgangs setzt, dann kannst du Nachts z.B. das Bett ausblenden aber trotzdem de;Gang vor dem Bett erfassen.

    Im Wohnbereich wird dir ein PM kaum reichen, jedenfalls wenn du dich auch aufs Sofa setzten möchtest und das Licht soll anbleiben . Überleg mal, ob du nicht die Küche getrennt auswerten möchtest (PM auf Abschlusslinie der Kücheninsel.)
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      danke für deine Hinweise! Da wir in der Ankleide Schränke haben, würde ich den PM dann am Eck vom Schrank positionieren, oder? Weil sonst wird durch den Schrank (2,36m Höhe) ein Teil verdeckt. Schranktüren könnte ich vermutlich für die Planung wegen Nachlaufzeit ignorieren, oder? Weil sonst müsste er doch mittig auf der Trennlinie sitzen.
      Schlafzimmer Präsenzmelder v2.png
      Wenn man ihn etwas gedreht montieren würde, hätte man vielleicht sogar das Bett in einer einzelnen Zone so wie du gemeint hast.


      Wohnbereich: Okay, dann werden es wohl 2 PMs. Fändest du dann so eine Anordnung sinnvoller (rote Kreise per Hand gezeichnet)? Und jeweils mit Busch Jäger Premium für eine saubere Zonentrennung?

      Wohnzimmer Präsenzmelder v2.png

      Viele Grüße,
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Ja, passt ganz gut, Schlafzimmer ist genau die Po, an die ich gedacht hatte. Im WZ ist der PM nah genug an der Sitzgruppe, der Essbereich wird gut von 2 Seiten erfasst und Küche auch. Wass ich noch nicht verstanden habe, wo sind denn die Türen zum Flur, auf die man eventuell achten muss, damit das Licht nicht durch Bewegung ausschließlich auf dem Flur eingeschaltet wird.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Danke, klingt gut. Vom Wohn-Ess-Kochbereich zum Flur ist eine (Glas-)Schiebetüre mit feststehendem Glaselement. Die Schiebetüre wird vermutlich meistens offen stehen. Mhh... das wird vermutlich schwierig, den PM so hinzubekommen, dass er nicht schaltet, wenn jemand im Flur ist. Durch das Glas wird er vermutlich nicht durchgehen, aber durch die offene Tür ja schon. Macht es Sinn, die PMs weiter rauszuschieben? Oder ist es dann anderweitig problematisch?
          Wohnzimmer Präsenzmelder v3.png

          Der PM im Flur ist zumindest so positioniert, dass er nicht in den Wohn-Ess-Kochbereich hineinschauen kann.
          Viele Grüße
          Fabian

          Kommentar


            #6
            z.B. auf die Linie Linke Kante Schränke Deckenspots, dann könntest du den NW Quadranten ausblenden, würde aber auch heißen, dass erst relativ spät das Licht angeht. Was hast du denn für einen Querverkehr auf der anderen Seite, wenn keine im Wohnbereich ist?

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von fabik Beitrag anzeigen
              Als Modell hab ich an PMs gedacht, die LED-Spots ähnlich sehen, z.B. Gira Mini / Jung Mini oder BEG PD11. Wir haben einige LED-Spots und dann fallen sie am wenigsten auf. Bin für weitere Vorschläge offen.
              Es gibt ein MDT-Model welches direkt in Spotfassungen integrierbar ist. Ansonsten halte ich Spot unabhängige Modelle für sinnvoller, da sie dann mit ihrer zum Spotraster vollkommen asymmetrischen Position auch wieder weniger auffallend sind.

              der Im Schlafzimmer passt nun gut für die Abtrennung der Ankleide vom Raum, dafür ist er relativ lange Blind beim Betreten des Raumes das das Türblatt den Eintritt in Zimmer versperrt, Du bist also immer schon zwei/drei Schritt gegangen bis es sich erleuchtet.
              Insofern sehe ich da immer noch zwei Melder im SZ. Einer wie in der Überarbeitung auf der Grenze zur Ankleide mit der 1/2 Zonierung und einen BWM unterm Bett. Der unterm Bett kann auch die nächtliche Antistolperbeleuchtung aktivieren und sollte auch gut positioniert ein Betreten des Raumes schneller erkennen können als der PM an der Decke quasi verdeckt vom Türblatt.

              Ihr seid keine großartigen TV-Gucker? Bei der Sofa-Ausrichtung macht das nur bedingt Freude so seitlich drauf schauen zu müssen.

              Sowas wie ein Steinel TP im Sofa-Bereich lässt sich gut in der Reichweite begrenzen, dass das kein Problem mit dem Durchgang in den Flur ergibt.
              als zweiten Melder einen 3 Zonen Melder nehmen der dann so in etwa auf der höhe deines rechten Melder der Kücheninsel ist aber auf dem Bild weiter links so zwischen dem Stuhl Strinseite Tisch und der Kücheninsel.
              1/3 dann der Eingangsbereich, da kann man ggf mit Sensitivität des Kanals arbeiten um keine Überreaktion bei Flurbewegung zu haben
              1/3 Esstisch hier primär im Halbautomat wenn es um explizites Ess-Licht geht, da stört dann auch nicht die Überlappung mit dem Wohnbereich, geht ja nur um das verhindern des AUS.
              1/3 Küchenbereich. Sollte in der Küche nicht ausreichend sein wegen PM Blick von hinten auf Person an der Arbeitsfläche rechts, dann im Sockelbereich der Kochinsel noch einen BWM, das kann man aber nachrüsten, daher grüne Leitung mit aus dem Boden schauen lassen an der Kochinsel.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                z.B. auf die Linie Linke Kante Schränke Deckenspots, dann könntest du den NW Quadranten ausblenden, würde aber auch heißen, dass erst relativ spät das Licht angeht. Was hast du denn für einen Querverkehr auf der anderen Seite, wenn keine im Wohnbereich ist?
                Querverkehr ist von Haustür+WC auf der linken Seite zur Treppe auf der rechten Seite. Ich schätze mal, dass man recht häufig von der Treppe in den Wohnbereich läuft und eher seltener zur Haustür/WC, d.h. wenn das Licht im Wohnbereich angeht wäre es in den meisten Fällen vermutlich gewollt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  einen BWM unterm Bett. Der unterm Bett kann auch die nächtliche Antistolperbeleuchtung aktivieren und sollte auch gut positioniert ein Betreten des Raumes schneller erkennen können als der PM an der Decke quasi verdeckt vom Türblatt.
                  Danke! Stimmt, gute Idee, unterm Bett hatte ich eh einen BWM angedacht aber bisher nur als nächtliche Antistolperbeleuchtung.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Ihr seid keine großartigen TV-Gucker? Bei der Sofa-Ausrichtung macht das nur bedingt Freude so seitlich drauf schauen zu müssen.
                  Richtig, wir schauen lieber in den Garten - Aber der Fernseher wird ausklappbar sein.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Sowas wie ein Steinel TP im Sofa-Bereich lässt sich gut in der Reichweite begrenzen, dass das kein Problem mit dem Durchgang in den Flur ergibt.
                  als zweiten Melder einen 3 Zonen Melder nehmen der dann so in etwa auf der höhe deines rechten Melder der Kücheninsel ist aber auf dem Bild weiter links so zwischen dem Stuhl Strinseite Tisch und der Kücheninsel.
                  1/3 dann der Eingangsbereich, da kann man ggf mit Sensitivität des Kanals arbeiten um keine Überreaktion bei Flurbewegung zu haben
                  1/3 Esstisch hier primär im Halbautomat wenn es um explizites Ess-Licht geht, da stört dann auch nicht die Überlappung mit dem Wohnbereich, geht ja nur um das verhindern des AUS.
                  1/3 Küchenbereich. Sollte in der Küche nicht ausreichend sein wegen PM Blick von hinten auf Person an der Arbeitsfläche rechts, dann im Sockelbereich der Kochinsel noch einen BWM, das kann man aber nachrüsten, daher grüne Leitung mit aus dem Boden schauen lassen an der Kochinsel.
                  Beim Steinel TP hat mich bisher der Preis zurückgeschreckt, aber er scheint ja schon echt gut zu sein (und kann auch mehr als andere PMs)...

                  Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich weiter links nichts mehr in der Decke verbauen kann (das ist ein Anbau mit Flachdach, das bereits abgedichtet ist). Also könnte ich basierend auf euren Empfehlungen die PMs so anordnen (V4)?
                  Wohnzimmer Präsenzmelder v4.png


                  Im Sockel des Küchenblocks ist ein LED-Stripe geplant, spricht das gegen einen BWM im Sockel? Sonst könnte man den BWM auch bei den Steckdosen im SO-Eck einbauen.

                  Viele Grüße
                  Fabian
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fabik Beitrag anzeigen
                    spricht das gegen einen BWM im Sockel?
                    Nein

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es an der Stelle ein Steinel-TP werden soll sollte er weiter nach unten positioniert werden, weil er sonst den Fensterbereich nicht erwischt oder aber ebenfalls den Eingangsbereich detektiert. Das mit den drei Zonen würde ich so wie eingezeichnet versuchen.

                      Den BWM im Sockel ja kann man zur Unterstützung noch mitnehmen, halt auf die rechte Seite der Kücheninsel mit Blick gegen die Spüle.

                      Was sollen das für Lampen in deer 4-er Anordnung werden und wozu die deutlich "mehr" dichter angeordneten über dem Sofa?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich als Heizi heute Running Gag mit KNX Präsenzmelder erlebt, Bauherr ruft an und will PT 1000 Fühler von mir, : warum.
                        Kommt an Zuleitung Dusche , nur wenn warm bleibt Licht in der Dusche an 🤪🤪🤪 Geil.

                        Gut haben wir an Lager, liefere den, nicht das der Bauherr im Dunkeln duschen muss 😉

                        Was der alles noch mit Präsenz machen will, wow, Respekt.....ähm wie sagten Asterix und Obelix immer, Die spinnen die E....

                        Aber egal, KNX´ler hat nasse Hose und ich Schnappatmung.

                        Nix für ungut , würde mir das mit Präsenz mal überlegen.

                        Aber lass diese Lösung mal in deine Überlegungen einfliessen 😁

                        Grüsse



                        „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
                          Nix für ungut , würde mir das mit Präsenz mal überlegen.

                          Aber lass diese Lösung mal in deine Überlegungen einfliessen
                          PT1000 im Sofakissen oder was?

                          Bist heute wo falsch abgebogen? hier ist nichts im Zusammenhang Badezimmer in dem Thread enthalten, der Thread mit dem Taster und Lüfter ist ein anderer und auch da würde das hier nicht passen und das was Du da geschrieben hattest war auch unsinnig. Manchmal doch besser nur Heizen statt Smarthome machen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Wenn es an der Stelle ein Steinel-TP werden soll sollte er weiter nach unten positioniert werden, weil er sonst den Fensterbereich nicht erwischt oder aber ebenfalls den Eingangsbereich detektiert. Das mit den drei Zonen würde ich so wie eingezeichnet versuchen.
                            Danke für den Hinweis. Gibt es einen Mindestabstand zu Einbau-LED-Spots, den ich beachten sollte?

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Den BWM im Sockel ja kann man zur Unterstützung noch mitnehmen, halt auf die rechte Seite der Kücheninsel mit Blick gegen die Spüle.
                            Ja, ist auf jeden Fall unauffällig und bei Bedarf so erweiterbar.

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Was sollen das für Lampen in deer 4-er Anordnung werden und wozu die deutlich "mehr" dichter angeordneten über dem Sofa?
                            Die Deckenleuchten werden alles Einbau-LED-Spots, außer einer Pendelleuchte über dem Esstisch. Und sie werden dimmbar sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              PT1000 im Sofakissen oder was?

                              Bist heute wo falsch abgebogen? hier ist nichts im Zusammenhang Badezimmer in dem Thread enthalten, der Thread mit dem Taster und Lüfter ist ein anderer und auch da würde das hier nicht passen und das was Du da geschrieben hattest war auch unsinnig. Manchmal doch besser nur Heizen statt Smarthome machen.
                              Nö Realität

                              Aber hast Recht, bin falsch abgebogen . Und der eine Tread hat mit dem anderen nicht zu tun.

                              Bitte um Entschuldigung das ich die KNX´ler Ehre und Logik angegriffen habe.

                              Grüsse
                              „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X