Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftersteuerung mehrstufig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüftersteuerung mehrstufig

    Es geht um einen zweistufigen Lüfter auf dem Gäste-WC, der zur Zeit nur an und aus geschaltet werden kann.
    Auf dem Gira Taster-4 ist eine Wippe für den Lüfter vorgesehen. Zurzeit Taste 7 Umschaltung Grundlast / Aus, Taste 8 Umschaltung Grundlast / Vollast.
    Ich möchte jetzt Taste 8 in zwei Ebenen anlegen. Kurz gedrückt Vollast Um (an-aus), lang gedrückt Vollast-aus verzögert um 10 Minuten und LED grün bis aus.
    So kann man entscheiden, ob der Lüfter noch 10 Minuten weiter Vollgas läuft, wenn man entsprechende Gase hinterläßt.

    Dummerweise ist die Verzögerungsfunktion auf dem Kanal des Schaltaktors und nicht auf der Taste 8 des Tasters. Damit kann ich nur verzögert oder direkt. Ich brauche aber direkt aus von Taste 7 und verzögert aus von Taste 8. Hat jemand eine Idee? Ist das der Moment sich mit Logiken anzufreunden? Im System gibt es auch einen GiraX1.

    #2
    Und diese Tastorgien sind dann smarthome? Warum nicht einen VOC Sensor, und der Lüfter läuft bei Bedarf solange wie notwendig? Alles andere ist doch Murks.

    Kommentar


      #3
      Absolut einverstanden. Sensorik kommt nächstes Jahr dazu, aber in GästeWC eher Präsenz, denn hier ist auch eine Dusche. Die Bus-Kabel liegen in schon den Decken. Die Baukosten sind allerdings dermaßen explodiert dass es erst einmal so gehen muss, bis alle Handwerker-Rechnungen bezahlt sind. Deshalb die Frage nach dieser Tasterorgie...

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Und diese Tastorgien sind dann smarthome? Warum nicht einen VOC Sensor, und der Lüfter läuft bei Bedarf solange wie notwendig? Alles andere ist doch Murks.
        Hi,
        und Du bist sicher das der VOC Sensor des Weisheits letzter Schluss ist ?

        Grüsse
        „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

        Kommentar


          #5
          Natürlich nicht, ein oder zwei 8fach Taster mit kurz und Langzeitbedienung auf jeder Taste machen solch eine Angelegenheit natürlich viel einfacher… vorallem für ein Gerät das keiner manuell bedienen muss!

          Kommentar


            #6
            Heizi sicher ist im Ziel eine Kombination aus VOC, CO2 und (gerade im Bad) auch Luftfeuchtigkeit sinnvoll.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von BlueSnowman Beitrag anzeigen
              Sensorik kommt nächstes Jahr dazu, aber in GästeWC eher Präsenz, denn hier ist auch eine Dusche.
              Spricht ja nichts dagegen einen PM in der Kombination mit einem LF-Sensor zu verbauen, das lüftet Dir das WC auch ohne Taster aus. Und wenn die Präsenz in einem solchen Raum mal länger ist aber die LF nicht ansteigt. hmm dann könnte man das als schweres Geschäft interpretieren und auch die Lüftung mal zur Sicherheit hochdrehen. oder eben einen PM der neben Präsenz und LF auch VOC detektiert.

              Zitat von BlueSnowman Beitrag anzeigen
              Die Baukosten sind allerdings dermaßen explodiert dass es erst einmal so gehen muss, bis alle Handwerker-Rechnungen bezahlt sind. Deshalb die Frage nach dieser Tasterorgie
              Dan haperst es doch an der falschen Planung denn ohne einen solch kostspieligen Taster wäre der PM schon dabei gewesen gerade in einem Raum wie so einem Gäste-WC. Was willst da überhaupt drücken, außer ggf mit einem Einzeltaster ein Spiegellicht. Welches sich wahrlich nur schwer automatisieren lässt in der Bedarfserkennung.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Heizi sicher ist im Ziel eine Kombination aus VOC, CO2 und (gerade im Bad) auch Luftfeuchtigkeit sinnvoll.
                Wobei gerade LF auch gut bei VOC mit ausgewertet werden kann, also wenn es um solche Extremveränderungen wie durch das Duschen geht.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Natürlich nicht, ein oder zwei 8fach Taster mit kurz und Langzeitbedienung auf jeder Taste machen solch eine Angelegenheit natürlich viel einfacher… vorallem für ein Gerät das keiner manuell bedienen muss!
                  jo, wir reden über einen Badlüfter, der wohl Verzögerung und nachlauf hat, da ändert du nichts.

                  Ich würde dann AN/Aus Lüfter mit eigener,frei programmiernbarer 8 Tasten Logik empfehlen........Jungs bleibt mal realistisch😁

                  Grüsse
                  „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BlueSnowman Beitrag anzeigen
                    Deshalb die Frage nach dieser Tasterorgie..
                    Dann lass den Lüfter auf Tastendruck X Minuten laufen. Sonst wird kein Gast den Lüfter einschalten, weil keiner durchblickt. Dann rennst Du immer hinterher und musst kontrolieren und ggf Lüften mach es doch nicht so kompliziert.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Heizi sicher ist im Ziel eine Kombination aus VOC, CO2 und (gerade im Bad) auch Luftfeuchtigkeit sinnvoll.
                      Jepp und der Badlüfter entfeuchtet 🤪
                      „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
                        der wohl Verzögerung und nachlauf hat
                        Da ist ja schon in der Planung einiges schief gelaufen! Trollst Du hier eigentlich nur rum?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Wobei gerade LF auch gut bei VOC mit ausgewertet werden kann, also wenn es um solche Extremveränderungen wie durch das Duschen geht.
                          Danke für den Hinweis. Habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Wenn man den LF extra anschaffen müsste, ist das sicherlich eine Alternative.
                          Der LF Sensor bei uns im Bad kam mit dem TP quasi nebenbei mit und funktioniert erstaunlich schnell. Wahrscheinlich ist es auch etwas reproduzierbarer damit auf einen Zielwert hin zu lüften.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Da ist ja schon in der Planung einiges schief gelaufen! Trollst Du hier eigentlich nur rum?
                            Nö wieso soll ich trollen, sind doch Tatsachen...funzt nicht.

                            Regel ist Lüfter mit Verzögerung und Nachlauf, Stand der Technik.

                            Und dann irgendwie mit KNX da eingreifen ....na ja

                            Grüsse
                            „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
                              Stand der Technik.
                              von 1980?
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X