Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ESYLUX PD360/8 Basic Lichtwert schalte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ESYLUX PD360/8 Basic Lichtwert schalte

    Hallo liebe Community,

    ich versuche seit einiger Zeit nun schon erfolglos meinen Esylux PM zu konfigurieren, dass er nur schaltet, wenn ein bestimmter Lichtwert unterschritten wird.
    Ich kann den Luxwert auslesen und dieser ist ca 100 und wenn ich einstelle, dass der Luxschaltwert z.B. 90 ist geht das Licht trotzdem an. Ich kann jeden beliebigen Wert eintragen, es ist immer das gleiche Ergebnis.

    Hat jemand eine Idee? Screenshot 2022-08-27 111603.png Screenshot 2022-08-27 111636.png
    Zuletzt geändert von osto; 27.08.2022, 10:39.

    #2
    Du brauchst nur das Lichtkanal KO. Bewegungserkennung schaltet immer egal wie hell/dunkel es ist.

    Kommentar


      #3
      Also Bewegungserkennung rauslöschen, die Luxwerte anpassen und nur Lichtkanal KO Ein/Aus drinnenalssen?

      Kommentar


        #4
        Funktioniert, danke!

        Kommentar


          #5
          bin an an einem Präsenzmelder Esylux PD-C 360i/12 mini KNX ebenfalls am Verzweifeln. Mein Problem ist dass der Melder quasi immer auslöst, egal welchen Lichtwert ich in der Applikation als Auslöseschwellwert dazu hinterlegen. Die Bedienungsanleitung habe ich gelesen aber irgendwie komme ich da nicht weiter.

          Um den gewünschten Helligkeitsschwellwert rauszufinden und die Funktionsweise zu überpüfen habe ich die beiden Lichtwerte (einmal den internen Lichtwert und weiter den Lichtwert der editiert werden kann) auf die Gruppenandressen gelegt. Dieser zeigt mir bei Stockdunkel einen Wert von 5Lux. Wenn ich jedoch eine weitere Lichtquelle im Raum probeweise auf den Boden lege, steigt der Lux-Wert leider nicht wie zu erwarten wäre an sondern pendelt sich bei 0Lux ein.

          Esylux_PM.jpg

          _1.jpg _3.jpg _3.jpg
          _4.jpg _5.jpg _6.jpg


          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Also bei natürlichem Fast-Nicht-Licht zeigt er auch dunkel aber bei einer Leuchte am Boden die den Melder anstrahlt kommt dann 0LUX? Das riecht nach defektem Lichtsensor.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Oder so wie es sein soll, das der Melder Kunstlicht von natürlichen Licht unterscheidet.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Oder so wie es sein soll, das der Melder Kunstlicht von natürlichen Licht unterscheidet.
                das würde das natürlich erklären, wobei ich dies das erste mal gehört habe dass die Esylux Melder das Licht unterscheiden können. Leider hänge ich immer nur Abends an der ETS sowie am Notebook *muss ich mal morgen bei Tageslicht prüfen welchen Lichtwert er auf den Bus sendet.

                #update: Habe ich soeben geprüft und bei "morgenhaften bewölkten Tageslichtverhätnisse" bekomme ich ein Lichtwert von 0 Lux auf den Bus. Bei beiden Lichtwerten aktueller Wert und den internen Wert (Melder hat einen zweiten Wert um diesen mit einem Faktor multiplizieren zu könnnen) ist dies der Fall.
                Da ich den Melder noch mit einer optionalen Sperrfunktion belegt habe (die aber natürlich deaktiviert ist wenn ich den Helligkeitswert abfrage) könnte es vielleicht sein dass die Sperre in irgendeiner Art und Weise da durchtelefoniert?

                Habe übrigens noch einen zweiten Melder des gleichen Typs in der Garage im Einsatz, vergleichsweise habe ich hier ebenfalls den aktuellen Lichtwert auszulesen wobei ebenfalls ein Wert von 0 Lux trotz Tageslichteinfall. Somit muss das wohl doch eher Einstellungssache sein dass irgendein Parameter nicht korrekt ist.

                ...was mir nebenbei auch nicht so ganz einleuchtet, in den Parameter gibt es sowohl die Einstellung "Schalten" sowie "Dämmerunggschalter".
                Bei "Dämmerungsschalter" ist wie zu erwarten ein Lux-Wert sowie die Hysterese zu hinterlegen, warum beim "Schalten" ebenso ein Lux-Wert hinterlegt, was es damit auf sich hat?

                Vielleicht hat jemand den identischen Melder im Einsatz und könnte mir mal die Einstellungen hier hochladen....danke
                Zuletzt geändert von firedragon; 24.09.2022, 08:55.

                Kommentar


                  #9
                  Du brauchst nur das Lichtkanal KO. Bewegungserkennung schaltet immer egal wie hell/dunkel es ist
                  und bei schalten den Luxwert eingeben.
                  Rückmeldung vom Aktor würde ich noch auswerten (Status)
                  Zuletzt geändert von seppi; 24.09.2022, 14:39.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von seppi Beitrag anzeigen
                    Du brauchst nur das Lichtkanal KO. Bewegungserkennung schaltet immer egal wie hell/dunkel es ist
                    und bei schalten den Luxwert eingeben.
                    Rückmeldung vom Aktor würde ich noch auswerten (Status)
                    Danke für den Hinweis, aber ich habe doch den "Lichtkanal" KO in der Gruppenadresse drin 1/2/180 und die Bewegungserkennung habe ich garnicht berücksichtigt.
                    mit den beiden KO "Lichtkanal sperren" und "Lichtkanals manuell Ein/Aus" nutze ich derzeit nur noch die Option den Melder zu sperren und manuell zu schalten (da ja der Melder bisher auch tagsüber immer auslöst).
                    habe bei Tageslicht (draußen bewölkt) ein Lichtwert von ~30Lux tagsüber aus dem Melder ausgelesen, was mich doch ein wenig wundert.

                    Kommentar


                      #11
                      Welche Farbe/Material ist denn die Oberfläche die der Melder anschaut? Matschearzer Anthrazit-Boden, da sind 30Lux passend. Da wird nicht viel reflektiert vom Fensterlicht was der Melder sehen könnte.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Warum hast du eigentlich unter Allgemein die Fernbedienung aktiviert.
                        Ich habe bei mir im Moment 170Lux bei dem Wetter (in Achern).
                        Habe 10 von den Meldern im einsatz und keine Probleme.


                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Welche Farbe/Material ist denn die Oberfläche die der Melder anschaut? Matschearzer Anthrazit-Boden, da sind 30Lux passend. Da wird nicht viel reflektiert vom Fensterlicht was der Melder sehen könnte.
                          Hellgraues Feinsteinzeug auf dem Boden, aber vor dem Fenster hängt ein weißes lichtdurchlässiges Plissee das zu 2/3 das Fenster abdeckt. Wenn ich dann aber nach Vergleichswerte schaue, dann steht da 30Lux würde in etwa einem beleuchteten Parkplatz im Dunklen entsprechen. Das wundert micht dann schon weil, so dunkel ist der Raum eigentlich bei Tageslicht nicht.
                          Wie war denn das, meine mal im Forum gelesen zu haben dass der Melder eine Seite hätte auf den das Licht dann direkt auf den Lichtsensor treffen würde, stimmt das (in der Anleitung steht dazu nichts)?

                          kann mir mal noch jemand erklären, neben dem Luxwert welcher im Menü "Dämmerungsschalter" zusammen mit einer Hysterese eingestellt wird, gibt es einen weiteren Luxwert für Schaltschwelle_1 im Menüpunkt "Schalten" einzustellen, wofür ist der Wert für die Schaltschwelle_1 verantwortlich?

                          warum ich die Fernbedienung aktiv habe, hast du recht benötige ich eigentlich nicht (habe zwar eine für die 230V-Bewegungsmelder im Außenbereicht mit welcher ich auch die KNX-Variante Innen bedienen könnte - aber macht man ja eigentlich nicht wenn man die ETS hat, ich werde es somit deaktivieren).
                          Zuletzt geändert von firedragon; 26.09.2022, 20:52.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X