Du stellst die Wetterstation auf 10min und die Überwachungszeit im JAL auf 30min. Dann passt das sicher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilfe bei Analyse Windwächter bzw. Beschattungsautomatik
Einklappen
X
-
Ok, dann trage ich die Werte mal ein und hoffe, dass es nicht nochmal passiert. Ansonsten macht die Regierung Probleme.
Zudem hoffe ich, dass nichts an der Wetterstation oder einer anderen Komponente was zwischenfunkt, weil es ja immer so ausgesehen hat, als wäre das System eingefroren. Kann aber auch bei mir der Panikmodus sein, der im Eifer des Gefechts nicht richtig hingesehen hat.
Danke Euch für die schnelle und tollen Beiträge. Ich berichte mal in 1 Monat ob es geholfen hat.
Kommentar
-
Wenn der Windalarm schon auf 10 Minuten eingestellt steht, sollte sich doch feststellen lassen, ob und wie oft dieser Wert auf dem Bus gesendet wird. Dazu musst nur die ETS mal bissel laufen lassen und den Monitor beobachten.
Und dann mach mal noch nen Screenshot von den KO des Aktors und der Wettertstation, so das man an denen auch die verbundenen GA erkennen kann.
Zitat von hjk Beitrag anzeigenDu stellst die Wetterstation auf 10min und die Überwachungszeit im JAL auf 30min. Dann passt das sicher.
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenStell die Windgeschwindigkeit auf Senden bei Änderung UND Zyklisch
Ich hoffe doch das die Einstellungen der Zyklizität der Windgeschwindigkeit keinen Einfluss auf die interne Messung und Auswertung des in der WS eingestellten Schwellwertes bedeutet.
Der Aktor hat jedenfalls nur ein 1Bit KO für den Windalarm den man aus dem KO 53 der WS bekommt. Das sollte unabhängig der Sendeeinstellungen der Windgeschwindigkeit KO 54 der WS sein.
Meine plumpe Vermutung nach der Sichtung der eigentlich passenden Parameter der Kanäle ist, das da einfach mal die GA falsch verknüpft sind, da ist bisher noch nichts drüber geschrieben bzw. nix an Bildern dabei.
Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigenwas schlägst Du als Wert für zyklisches Senden vor?
10:30 ist OK, was die Sicherheit eines rechtzeitig regelmäßig eingehenden Signals für den Aktor bedeutet. Eine Extremböe die Dir die WS vom Mast reist kann im unglücklichsten fall halt 30 Minuten Gefahr für den Rollo bedeuten. Aber das könnte man noch mit einer Spannungsversorgung mit Diagnose abdecken die solch einen verloren gegangenen Busteilnehmer detektiert und dann auch einen passenden Alarm sendet.
Und immer alles fein (gerade zyklisches Senden) mit dem Busmonitor prüfen, bevor anfängt zu rätseln.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Eine Extremböe die Dir die WS vom Mast reist kann im unglücklichsten fall halt 30 Minuten Gefahr für den Rollo bedeuten.
- oder meinst du die 10 sekunden Verzögerung bei der Überschreitung? - dann wären es maximal 10 SekundenEPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
Nachtrag: Alle Rollläden funktionieren. Also hängt es m.E. in Kombination der Wetterstation und den JA zusammen. Denn nur die sind so programmiert, dass die Jalousien hochfahren, wenn es einen Windalarm gibt.
Entweder muss ich nochmal etwas parametrisieren, oder die Wetterstation hat einen Schlag.
Kommentar
-
Zitat von ollu77 Beitrag anzeigenDiagnose Objekt des Aktors auslesen.
Kommentar
-
In der ETS in den Gruppenmonitor gehen und dort diese GA als Readrequest senden. Dann im Monitor die Antwort vom Aktor anschauen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
In der ETS kann doch für jedes Gerät die Geräte-Info ausgelesen werden. Unter Diagnose/Geräteinfo.
Dort kann ich die Geräte der Hauptlinie und der Linie der ELW auslesen. In der Linie unserer Wohnung nur den Linienkoppler. Danach sieht es aus als wären alle weg. Kommt immer die Meldung: Das Gerät antwortet nicht. Kann es an einer Komponente der Linie liegen oder vielleicht der Linienkoppler?
Kommentar
-
Tja schreiben kannst viel was du gemacht hast, ich sage da nur Bilder sagen mehr als Worte, insofern immer Screenshots der gemachten Einstellungen, alles andere ist nur Raten unsererseits, gerade bei Formulierungen von Anfängern.
Ich habe für so "unerklärliche" Phänomene eine Historie aller Telegramme der so ca. Letzten drei Jahre. Da kann ich alles untersuchen und nachschauen was zu den fraglichen Zeiten auf dem Bus an Telegrammen kursierte. Es ist eher unwahrscheinlich daß der Aktor aus dem Nichts einfach wieder tut.Zuletzt geändert von gbglace; 15.09.2022, 20:50.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenTja schreiben kannst viel was du gemacht hast, ich sage da nur Bilder sagen mehr als Worte, insofern immer Screenshots der gemachten Einstellungen, alles andere ist nur Raten unsererseits, gerade bei Formulierungen von Anfängern.
Ich habe für so "unerklärliche" Phänomene eine Historie aller Telegramme der so ca. Letzten drei Jahre. Da kann ich alles untersuchen und nachschauen was zu den fraglichen Zeiten auf dem Bus an Telegrammen kursierte. Es ist eher unwahrscheinlich daß der Aktor aus dem Nichts einfach wieder tut.
Wie schreibst Du die Telegramme weg?
Kommentar
Kommentar