Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor autom. Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor autom. Beschattung

    Hallo zusammen,

    seit mehreren Wochen "kämpfe" ich bei den aktuell heißen Temperaturen mit der automatischen Beschattung meiner Fenster auf der Südseite des Hauses.
    Leider ohne Erfolg. Ich habe mich (nach meinem Dafürhalten) strikt an die Anleitung von MDT gehalten, aber es fährt auch bei direkter Sonneneinstrahlung nichts automatisch runter, sodass uns abends im Kinderzimmer der Schlag trifft.
    Vielleicht habe ich noch irgendwo einen Fehler oder ein fehlendes KO übersehen?
    Wäre für jede Hilfe dankbar!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Da gibt es vieles, was du falsch eingestellt haben kannst. Leider ist deine Beschreibung, außer dass du viel probiert hast, recht knapp gehalten.
    Rate mal, wofür das KO Beschattung Diagnose ist
    Folgende Fehlermöglichkeiten sehe ichm
    LK vergessen zu programmieren. Windalarm aktiviert, der aber nicht zyklisch sendet. GAs nicht richtig verbunden. Falschen Helligkeitswert eingestellt. mit den Flags „erfolgreich“ gespielt. Es gibt sicherlich noch weitere Punkte.
    Hast du mal überprüft, welche Signale von der Wetterstation ankommen? Und dann eben die Diagnoseobjekte auslesen, Zentral und für den einzelnen Kanal.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich würde die Temperatur erstmal rausnehmen, die Diagnose Beschattung auf senden stellen. Dort kann man sehen, ob die Beschattung bereit ist, Datum/Uhrzeit und Sonne anliegen.

      Kommentar


        #4
        Danke schonmal für die Antworten und sorry für dumme Fragen... Wenn man sowas nicht jeden Tag macht, ist es komplizierter als für euch.

        Die Wetterstation sende den Windwert alle 20 Sekunden und den Grenzwert für die Helligkeit alle 10 Sekunden.
        Beim KO für die Diagnose stehe ich aktuell auf dem Schlauch. Das fehlt mir. Bei den GA der Wetterstation ist auch kein für Diagnose zu finden, so wie z.B. bei einzelnen Rolladenkanälen.
        Mich wundert, dass zur Helligkeit in der Diagnose kein Lux-Wert ausgegeben wird.


        Die Diagnose für Beschattung steht schon auf Senden.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Zuletzt geändert von Fitje; 29.08.2022, 20:33.

        Kommentar


          #5
          Diagnose Beschattung steht auf senden...
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            In der Diagnose steht S0, S1 oder S2, also ob ein Schwellwert überschritten wurde. Nur werden von der Wetterstation immer 0 Lux übertragen, das ist schon eigenartig und sollte, wenn es nicht gerade Nacht ist, nicht sein (obwohl um 21:xx Uhr könnte das schon stimmen)
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Das wundert mich auch. Werde heute Nachmittag nochmals auslesen. Sollte ich zum Vergleich dann auch mal einen Lux-Wert von einem meiner Steinel PM auslesen? Die messen ja auch die Helligkeit. In Zweifel, falls die Wetterstation kaputt ist, könnte ich den ja nehmen. Oder?

              Kommentar


                #8
                Die Helligkeit muss schon von außen kommen, wenn das Rollo dann runter fährt, geht es sonst wieder hoch, da die Logik meint es ist draußen mittlerweile wieder dunkel.

                Sende doch mal händisch Werte und schaue was passiert.

                Oder meinst du einen PM der außen sitzt, dann hab ich nix gesagt. Ist aber natürlich nur sinnvoll, wenn der auch in der zu beschattenden Fassade sitzt.
                Zuletzt geändert von kmk85; 30.08.2022, 07:41.

                Kommentar


                  #9
                  Ich meinte einen an der Fassade. Habe einen, der genau auf der Seite sitzt. Zwar mit leichtem Dachüberstand, aber dann hätte ich mal einen Vergleichswert.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Sonnenschein kommen auch Werte an.... Komisch.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Niemand eine andere Idee? Auch bei schönster, direkter Sonneneinstrahlung bleiben alle Rolladen oben

                      Kommentar


                        #12
                        Verknüpfe mal KO14 mit einer GA und mach eine Leseanfrage darauf.

                        Dann mal schauen was die Diagnose meldet.

                        Kommentar


                          #13
                          Hast Du mal alle Flags kontrolliert? Geht am einfachsten, wenn Du ein Gerät nochmal probehalber in das Projekt ziehst und dann mit geteiltem Bildschirm vergleichst.

                          Du solltest bei allen beteiligten Geräten mit den Voreinstellungen der Flags zurechtkommen. Vielleicht ist da aus Versehen etwas verstellt (Du wärest nicht der Erste…).
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Fitje Beitrag anzeigen
                            Bei Sonnenschein kommen auch Werte an.... Komisch.
                            Da stimmt was an dem Projekt nicht, bzw. das ist unsauber gepflegt.

                            Es fehlt eine saubere DPT-Zuordnung an den KO/der GA, weswegen im Busminitor keine Einheit zu erkennen ist.
                            Den Geräten die nativ am KNX-Bus hängen sollte das allerdings egal sein, die lesen nur GA und den Hex-Wert aus dem Telegramm und interpretieren das ganze dann an Hand der DPT-Einstellungen am eigenen KO was das ist. Optimal haben alle mit einer GA verbundenen KO den gleichen Datentyp. Lässt sich aber nicht immer realisieren. Dann zumindest sollte diese Regel noch auf KO und der senden-GA passen. Und es sollte immer der Subtyp definiert sein nicht nur der Typ.

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Post # 3 ist leider nicht beantwortet. Was sendet denn die Diagnose? Gruppenmonitoraufnahme?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X