Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Kreuzschaltung" nur teilweise möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Kreuzschaltung" nur teilweise möglich

    Hallo zusammen.

    Ich habe ein Problem mit meinem Treppenhauslicht. Dieses kann ich von insgesamt 5 Tastern ansteuern. Bei einem Taster habe ich allerdings das Problem, dass sich das Licht nur einschalten, aber nicht wieder ausschalten lässt.

    Ich habe weitere Phänomene an anderen Stellen in meinem Haus. Dazu werde ich separate Themen einstellen.
    Ob diese in einem Zusammenhang stehe, kann ich nicht beurteilen.

    #2
    Welche Taster? Welcher Aktor? (Modellvariante)
    Programmierst du mit der ets selbst? Ist eine Treppenhaus-Funktion eingestellt?

    Kommentar


      #3
      Neben den Fragen was Du da so hast, wie ist denn das gewollte verhalten? Bei klassischem Treppenhauslicht wird auch nur EIN geschalten, AUS geht von allein.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hast du ein Rückmeldeobjekt auf der Taste (Stichwort "hörende Adresse")
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Welche Taster? Welcher Aktor? (Modellvariante)
          Programmierst du mit der ets selbst? Ist eine Treppenhaus-Funktion eingestellt?
          • Handelsüblicher Taster wie in jeder Elektroinstallation.
          • 2 Siemens Binärausgang Aktoren: 5WG 560 A1B01 und 5WG 561 A1B01
          • Treppenhausfunktion: Keine Ahnung was das ist. Ich habe das Haus aus Bestand gekauft. Projektdatei vorhanden, aber keine ETS Software. Ein Gateway Siemens 5WG1 148 1AB02 hätte ich. Habe ich nur noch nie in Betrieb genommen und würde Hilfe benötigen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Neben den Fragen was Du da so hast, wie ist denn das gewollte verhalten? Bei klassischem Treppenhauslicht wird auch nur EIN geschalten, AUS geht von allein.
            Das Verhalten des manuellen Ein- und Ausschalten ist so gewollt. Ist mein Wohnhaus und kein Mehrfamilienhaus...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Hast du ein Rückmeldeobjekt auf der Taste (Stichwort "hörende Adresse")
              Gruß
              Florian
              Hallo Florian. Ich bin blutiger Einsteiger. Was ist ein Rückmeldeobjekt. Als Rückmeldung geht das Licht an oder aus 😊

              Kommentar


                #8
                Ehrlich?
                Die Software die dir fehlt kostet (Bei weniger als 64 Geräten am Bus) 350€ netto. Sollten es mehr sein, sind es 1000€.

                Such dir nen Elektriker vor Ort und lass die Änderungen machen.
                Zuletzt geändert von TheOlli; 01.09.2022, 12:17.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Ehrlich?
                  Die Software die dir fehlt kostet (Bei weniger al 64 Geräten am Bus) 350€ netto. Sollten es mehr sein, sind es 1000€.

                  Such dir nen Elektriker vor Ort und lass die Änderungen machen.
                  Ehrlich? Geändert haben will ich nix. Und wenn das deine Standard Antwort auf alle Fragen ist, dann kann das Forum ja geschlossen werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Kommt immer darauf an wer frägt

                    Wenn du voll einsteigen möchtest, mach den Onlinekurs auf knx.org und ließ dich in das Thema ein.
                    Kauf dir die passende ETS-Software und los gehts. Da deine Geräte von 2005 sind, würde ich zusätzlich die Schnittstelle gegen ein IP-Interface tauschen.

                    Kosten ca. 500-1300€. Dann bleibt noch die Frage ob du Arbeiten an der Elektroverteilung machen kannst/darfst.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Der Sebastian Beitrag anzeigen

                      Ehrlich? Geändert haben will ich nix.
                      Das glaube ich nicht. Du weißt es nur noch nicht. Was meine Vorredner sagen wollen ist, dass sich dieses Problem mit einer Anpassung der Programmierung möglicherweise in den Griff bekommen lässt. Dazu brauchst du aber zwingend die ETS und etwas KnowHow wenn du es selbst machen möchtest.
                      Sowas wie eine Kreuzschaltung gibt es in der KNX-Welt nicht. Da gibt es nur Taster und Aktoren die auf die erstgenannten reagieren.

                      Der Tipp mit dem Elektriker ist nicht falsch zu verstehen wenn du keine Zeit und Lust hast dich intensiver mit dem Thema auseinander setzen möchtest.
                      Da du scheinbar mehrere Probleme und Fragestellungen hast, musst du abwägen ob du es selbst machen möchtest....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Der Sebastian Beitrag anzeigen
                        Geändert haben will ich nix.
                        Aber das mit dem Bedienverhalten scheint Dir nicht zu gefallen und soll geändert werden?

                        Diese Geräte sind keine klassische Elektrik wo man mal eben ein paar Drähte um klemmt und dann tut es anders.
                        KNX ist ein Bussystem und da gibt es genau ein Werkzeug den Geräten ein anderes Verhalten beizubringen, die ETS als Software. Dafür kannst mit dem Werkzeug aber eben Geräte mehrerer hundert Hersteller bedienen und mit dem aktuellen Werkzeug auch noch die alten Geräte von vor 20 Jahren und älter. Bevor hier die Meckerei kommt warum das so kompliziert und teuer ist. Denn im Gegensatz zu sonstigem kruden Smarthome Geraffel muss ich kein Handy aus 2005 mit uralt App vorhalten um da noch ein altes gerät zu verwalten, sofern es überhaupt so lange leben wird.

                        Und die ETS ist nicht nur Werkzeugkasten zum bauen/reparieren, das ist auch das Werkzeug mit dem Du jede KNX-Anlage untersuchen und analysieren kannst warum es nicht so tut. Und da wären eben die eingestellten Parameter und Datenpunktverknüpfungen zu untersuchen und dann entsprechend dem Wunschverhalten anzupassen.

                        Und ein Elektriker lernt in D KNX in der Ausbildung, ein Meister sollte davon noch mehr gesehen haben und ein KNX-versierter sowieso. Und in D darf ein Laie eben nicht an den 230V strippen basteln, insofern ist der Hinweis wenn einer keine ETS hat / bedienen will aber ein solches Problem hat, sich an einen Elektriker oder SI zu wenden genau richtig.

                        Denn allein mit den Artikelnummern ist eben immer noch viel raten dabei was da wohl eingestellt ist. Jetzt musst Du halt den nächsten Schritt gehen um da weiter zu kommen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Mit den Artikelnummern bekommst du, gerade bei Siemens - Suchwort für go**le: Siemens Gamma TD HGS, eine sog. Applikationsbeschreibung, die zeigt, was möglich ist.

                          Einen Status gibt es vmtl. im modernen (vorallem durch MDT geprägtem) Sinne nicht.

                          Wie heißt die Projektdatei? Daraus kann man dann die damals verwendete ETS ableiten.
                          Besitzt du einen alten maximal Windows XP PC mit serieller Schnittstelle?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich verstehe oben genannte Punkte von euch. Elektriker, ETS usw.
                            Und scheinbar habe ich mich in meinem ersten Post etwas unklar ausgedrückt, deshalb probiere ich es nochmal kurz besser zu beschreiben. Ob es etwas an euren bisherigen Aussagen ändert... wir werden sehen

                            Die fünf Taster (1x im EG und 4x im OG) habe bis vor kurzem alle als Ein- und auch als Aus-Schalter funktioniert. Seit kurzen verhält sich der Taster im EG aber seltsam. Sprich man kann ihn noch als Ein, aber nicht mehr als Aus-Schalter benutzen. Dieses verhalten finde ich halt merkwürdig. Es war ja anders programmiert und ich habe nichts geändert. Noch als Anmerkung. Ich denke, das der Schalter im EG auf ein Binäraktor geht und die 4 Schalter im OG auf einen anderen Binäraktor. (Daten siehe oben).

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Der Sebastian Beitrag anzeigen
                              Ich denke, das der Schalter im EG auf ein Binäraktor geht und die 4 Schalter im OG auf einen anderen Binäraktor. (Daten siehe oben).
                              Wenn ich das jetzt richtig verstanden und im Kopf habe, hast du 'normale' Lichtschalter/Taster im Haus verbaut, wie bei einer konventionellen Standard Elektrik?

                              Da wäre es jetzt am naheliegendsten, dass das Kabel vom 'Aus'schalter zum Eingang Binäraktor entweder defekt ist, sprich Kabelbruch, oder sich einfach nur vom Taster bzw Binäraktor gelöst hat...

                              Die Frage, warum man sowas baut, wenn man knx verbaut, lassen wir jetzt mal weit außen vor.
                              ​​​​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X