Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Status Umschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank das die Logik weg muss hab ich verstanden und die kommt auch weg.

    Meine Frage war noch wie ich den alle Schaltausgänge vom PM auf den Schaltaktor geben kann?
    Ich hab ja für jeden Lichtkanal einen Ausgang.

    Screenshot 2022-09-07 132104.png

    Kommentar


      #17
      Das kommt drauf an, wenn die Lichtkanäle etwas unterschiedliches schalten, dann nimmst du unterschiedliche GAs z.B. Licht Decke und Licht Wand, schalten sie aber eigentlich das selbe, nur werden abwechselnd gesperrt, dann nimmst du die selbe GA.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #18
        Danke für deine Antwort.

        Alle 3 Lichtkanäle sollen das gleiche schalten. Aber wie kann ich 3 Ausgänge auf einen Eingang legen?

        Kommentar


          #19
          Warum brauchst du dann 3 Kanäle? Bloß weil es sie gibt musst du sie doch nicht verwenden.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Kanal 1 detektiert den Türbereich während Kanal 2 den Toilettenbereich detektiert und Kanal 3 den Duschbereich.

            Alle 3 sollen aber das gleiche Licht anschalten bzw. die Laufzeit verlängern können.

            Zusammenlegen das ich für alle 3 nur einen Ausgang habe geht nicht, da diese bis auf die Lampe sonst auch zusätzliche separate Funktionen haben.

            Kommentar


              #21
              OK dann müssen wir Dir noch ein paar weitere Grundlagen des KNX beibringen.

              Es wäre besser Du fängst Mal einfach an zu üben das verwirrt weniger und wir werden hier nicht mit jedem halben Schritt von neuen zusätzlichen wichtigen Details überrascht die das Funktionsszenario beschreiben. Denn das da quasi drei PM mitspielen ist halt was neues.

              Also Dir kann ich empfehlen einfach Mal mit drei Taster und vier Lampen (Aktorkanälen) zu beginnen. Und da mit einfachen 1:1 dann 1:2 und dann auch Mal über Kreuz 2:3 Tastern vs Lampe und ne dritten Taster der eine andere Menge der 4 Lampen bedienen soll zu starten.

              Denn wenn Du diese drei Szenarien erfolgreich konfiguriert hast wird dir einiges Klarer wie das im KNX funktioniert mit Ursache (Schaltbefehl) und Wirkung (Status).

              Danach widmet man sich solchen geschachtelten Objekt Verkettungen wie Taster bedient PM PM bedient Lampe.

              Dein Problem ist aber das Du zwar mit dem Taster uns eine lineare Abhängigkeit als Anforderung genannt hast Taster via PM Aktor. In diesem Szenario gilt das was wir oben notiert haben. Taster können auch einfach mehrere sein.

              Der MDT PM hat ja mehrere Kanäle und man kann den Kanälen unabhängig voneinander Sensorzonen zuordnen.
              Um ohne Logik auszukommen würde ich EINEN Kanal über alle drei/vier Sensorzonen nehmen und die Taster /Visu daran verknüpfen und der Ausgang von dem Kanal geht dann auf x Aktorkanäle. Wobei getrennte Aktorkanäle nur Sinn ergeben wenn es auch eine Bedienoption für getrenntes Schalten gibt. Hier haben wir aber noch keine Info.

              Die anderen Drei Kanäle des PM bedienen einfach das jeweils Zonenindividuelle, was Du zuletzt erwähnt aber noch nicht erklärt hast und offensichtlich kein Licht ist.
              Wobei ich mich Frage was könnte das sein was bei Drücken durch Taster für alle Zonen wie dem Licht gleich sein sollte aber bei NUR Bewegungserkennung zonenindividuell sein soll.

              Insofern beschreibe erstmal, was alles an Funktionen passieren soll wenn wer Taster X, Taster Y, Visu drückt vs was passieren soll wenn Sensor Zone 1 /2 /3 auslöst.

              Wir können das nicht wissen.
              Auf Basis Deiner bisherigen Informationen wäre es irgendwo ein stupides ODER oder eben der vierte Kanal. Aber ich denke da eh noch einige uns unbekannte Features in Deinem Kopf schwirren wird das noch nicht des Rätsels Lösung sein.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Vielen Dank für deine Antwort.

                Es geht nicht um 3 PMs. Wie ich weiter oben beschrieben und auch mit Bildern zusätzlich versucht habe aufzuzeigen geht es um einen PM, welche 3 Lichtkanäle besitzt.
                1:1 und 1:2 usw. zu testen hilft mir an der Stelle nicht weiter...

                Um es etwas einfacher auszudrücken folgendes.

                Lichtkanal 1 --> Lampe 1 und Lampe 2
                Lichtkanal 2 --> Lampe 1 und Lampe 3
                Lichtkanal 3 --> Lampe 1 und Lampe 4

                Nun ist mir eben nicht bewusst wie man Lampe 1 auf diese Art und Weise schalten kann ohne eine Logik mit ODER zu benötigen?

                Alle anderen Fragen wurden mir bereits beantwortet.

                Kommentar


                  #23
                  Für jeden Lichtkanal eine GA anlegen und die mit den entsprechenden Schaltobjekten von Leuchte 1+2 bzw 1+3, … verbinden.

                  Kommentar


                    #24
                    Es könnte auch helfen für die verschiedenen Lichtsituationen Szenen anzulegen und diese von den PM Lichtkreisen schalten zu lassen.
                    Weiterhin kann es sinnvoll sein, nur den Aktorstatus der jeweils relevanten Lampe im jeweiligen Lichtkreises zu berücksichtigen und nicht die VerODERung aller Lichtstati.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Das Problem bei dir ist das Ausschalten des Kreises 1, weil jeder Kanal den ja auch mit ausschaltet. Mit einem 3-Kanal PM ohne weiter Logik wirst du nicht 4 Kanäle steuern können.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Der PM hat doch Logiken dafür (und wenn ich es gerade richtig im Kopf haben sogar mit bis zu 4 Eingängen). Damit gibt's dann auch kein ungewolltes ausschalten für Kreis 1 (im Gegensatz zu #23).
                        Gruß,
                        Thomas

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigen
                          Um es etwas einfacher auszudrücken folgendes.

                          Lichtkanal 1 --> Lampe 1 und Lampe 2
                          Lichtkanal 2 --> Lampe 1 und Lampe 3
                          Lichtkanal 3 --> Lampe 1 und Lampe 4
                          Ich hatte ja quasi 3 PM. da ist es egla ob das drei kanäle oder drei Geräte mit je einem Kanal sind, das kommt alles auf das gleiche bei raus.

                          So das ist die Wirkung auf das Licht wenn der PM Bewegungen erkennt.
                          Jetzt nochmal welche Lampen sollen leuchten wenn Du den einen Taster oder die Visu drückst? Sollen es da auch drei Taster für geben oder ist es nur ein Taster und welche Lichter soll der dann schalten?

                          Das fehlt hier alles noch an Informationen um eine genaue Anleitung zu erstellen.

                          Und hier
                          Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigen
                          3 nur einen Ausgang habe geht nicht, da diese bis auf die Lampe sonst auch zusätzliche separate Funktionen haben.
                          schreibst noch was von zusätzlichen Funktionen, welche sollen das sein?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Bei de Visu gibt es ebenfalls extra Taster diese kann ich den auf "Externer Taster" vom PM legen das ist kein Problem.

                            Bei den zusätzlichen Funktionen handelt es sich um Szenen. Diese will ich irgendwann umsetzen momentan geht es mir jedoch nur um die Grundfunktion.

                            Kommentar


                              #29
                              Aber auch da was soll der GT machen? Nutzt Du da auch drei Tasten oder ist das eine Taste die dann alle drei Lichtkanäle triggern soll?

                              Ansonsten für nur diese Matrix oben würde ich auch die Umsetzung mit einem ODER machen drei Eingänge ein Ausgang. Eingänge sind die drei GA aus den Lichtkanälen und Ausgang ist eine GA die den Aktor-Lampe 1 verbindet. die anderen drei Lampen bekommen direkt die GA vom Ausgang der Lichtkanäle.

                              PM Kanal1 Ausgang GA 1/1/1
                              PM Kanal2 Ausgang GA 1/1/2
                              PM Kanal3 Ausgang GA 1/1/3

                              Aktor Kanal Lampe 1 Ausgang Status GA 1/2/1 Eingang GA 1/1/1
                              Aktor Kanal Lampe 2 Ausgang Status GA 1/2/2 Eingang GA 1/1/2
                              Aktor Kanal Lampe 3 Ausgang Status GA 1/2/3 Eingang GA 1/1/3
                              Aktor Kanal Lampe 4 Ausgang Status GA 1/2/4 Eingang GA 1/1/4

                              ODER Logik Lampe4 Eingang 1/1/1;1/1/2;1/1/3 Ausgang GA 1/1/4

                              Nummerierung PM-Kanäle korrigiert
                              Zuletzt geändert von gbglace; 08.09.2022, 18:10.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Vielen Dank werde es dann auf die Art machen.
                                Schade das man in der ETS nicht mehrere GAs auf einen legen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X