Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logik Vorgartenbeleuchtung über Türkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 X1 Logik Vorgartenbeleuchtung über Türkontakte

    Ich komm einfach nicht weiter. Bin schon seit mehreren Stunden am Tüfteln mit meiner Vorgartenbeleuchtung. Vielleicht fehlt mir auch noch das detaillierte Verständnis für den X1? Wobei alle anderen Logiken bei mir soweit funktionieren.
    Habe mal ein Bild der Logik angehängt.
    Logik Aussenlicht vorne.jpg
    Ich würde gerne folgendes Szenario umsetzen. Wenn Gartentor oder Haustür (die beiden Eingänge in der Mitte (rot)) geöffnet werden, sollen Weglicht und das Haustürlicht angehen – die beiden Ausgänge (beide mit Status/Rückmeldung an den jeweiligen Aktor). Das ganze soll nur bei untergegangener Sonne passieren.
    Zudem sollen die 3 min Nachlaufzeit nur dann gestartet werden, also das Licht angehen, wenn beide Lichter aus sind (Eingänge blau). Grund: ein Dauerlicht (mit Zeitschaltuhr) habe ich über ETS umgesetzt. Wäre das also ein, würden die 3 min nicht loslaufen.
    Status/Rückmeldung GAs aller Eingänge sind bei mir identisch mit der jeweiligen Senden GA
    Irgendwie tut sich gar nichts. Die Sonne ist untergegangen, ich mach die Haustür auf, Lichter bleiben aus. Die GPA Simulation macht eigentlich das was passieren soll.
    Warum tut sich nichts? Flags der GA falsch gesetzt? Status/Rückmeldung (was ich hier im GPA immer noch nicht ganz verstanden habe) falsch zugeordnet bzw. brauchen die Eingänge keine Status/Rückmeldung GA (hab ich allerdings auch schon probiert)
    Was ich auch schon probiert habe ist, das ganze ohne Send by change zu machen und auch, die Status Garagentür oder Haustür als Triggereingang für den Sonnenstand zu verwenden.
    Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Kann hier jemand unterstützen. Danke euch im Voraus.


    #2
    Haste ja für den Status eigene Datenpunkte angelegt... Was ist da eingetragen? Bei Senden und Status gleiche GA?
    Trigger den Sonnenstand mal mit nem Oszillator.

    Kommentar


      #3
      Funktioniert die Logik im Simulator? Den Status aller Logiken kannst Du Dir auf der X1 Seite unter Logikübersicht (ganz nach unten scrollen und mit + die Logikblöcke öffnen) im realen Betrieb anschauen. Wenn Du die Logikblöcke intern gut benennst, findet man sich da auch zurecht.

      P.S. Inverter, Typkonverter und SendByChange kann man mit der rechten Maustaste an jedem Blockausgang direkt hinzufügen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
        Haste ja für den Status eigene Datenpunkte angelegt... Was ist da eingetragen? Bei Senden und Status gleiche GA?
        Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
        Status/Rückmeldung GAs aller Eingänge sind bei mir identisch mit der jeweiligen Senden GA
        Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
        Trigger den Sonnenstand mal mit nem Oszillator.
        kann ich versuchen. aber eine feste 1 hat doch hier den gleichen Effekt?? Der Block liefert doch dann immer eine 1 wenn der Sonnestand passt (hier: Sonne untergegangen)?
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Den Status aller Logiken kannst Du Dir auf der X1 Seite unter Logikübersicht (ganz nach unten scrollen und mit + die Logikblöcke öffnen) im realen Betrieb anschauen.
        Danke, das kannte ich noch nicht. Aktuell, am Tag, funktionierts. Ich warte auf den Sonnenuntergang, dann kann ich den Sonnenstand-Block und damit die gesamte Logik prüfen.
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        P.S. Inverter, Typkonverter und SendByChange kann man mit der rechten Maustaste an jedem Blockausgang direkt hinzufügen.
        Ist mir bekannt. Hab ich nur aufgrund des hier gezeigten Bildes zur besseren Übersicht so dargestellt

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Funktioniert die Logik im Simulator?
          das wars.
          Ich hab die Logikübersicht auf der X1 Seite beobachtet und tatsächlich schaltet der Sonnenstand nicht. Dann ist es klar dass ich keine 1 auf die UND Logik bekomme.
          Ich habe das Bild angehängt, wie es dort aussieht. Es tut sich über den Sonnenstand gar nichts. Sonnenstand.jpg
          Alle Verbindungen (Bild rechte Seite) sind und bleiben ohne Wert. Damit bleibt der Ausgang = Eingang für die UND Verknüpfung auf "null".

          Jetzt stellt sich mir die Frage warum denn das so ist. Der Trigger ist doch "True". Breitengrad, Längengrad und Winkel müssten laut GIRA Städteliste auch stimmen. Dann hab ich entweder den X1 Baustein "Sonnenstand" nicht verstanden, er funktioniert grundsätzlich nicht oder er kriegt die Werte nicht.
          Woher bezieht sich der X1 den Sonnenstand?

          Kommentar


            #6
            Prima, dann bist Du ja auf der Spur. Versuch mal, was in Post Nr. 2 steht.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Dann sollte es doch so auch gehen
              Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
              die Status Garagentür oder Haustür als Triggereingang für den Sonnenstand zu verwenden.
              (#1) tut es aber nicht.

              Aber ich versuche es auf jeden Fall mit dem Oszillator und gebe Rückmeldung. Habe folgendes (zum Bild in #1) ergänzt:
              Oszillator.jpg

              Wenn das jetzt funktioniert, verstehe ich aber nicht, warum der Baustein mit einem festen Triggerwert von 1 nicht funktioniert. Das macht doch dann keinen Sinn. Der Baustein sollte doch dann ständig den Sonnenstand abfragen.

              Und habe ich dann nicht eine Verzögerung von noch zusätzlich 1s auf das Und-Gatter (wegen der Flanke)? d.h. das Licht würde 1s später angehen?

              Kommentar


                #8
                Triggern heißt eigentlich einmal auslösen, sonst wäre es eine Endlosschleife, die der X1 ausführen müsste. Deshalb kannst du auswählen, wie oft etwas berechnet wird, ob jede Sekunde, jede Minute oder alle 5 Minuten.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Verstehe: "Trigger" ist nicht gleich "Baustein aktiv"
                  habe es auch gerade in der Simulation laufen lassen. Sieht plausibel aus.
                  Die 1 am Ausgang "Sonnenstandsbaustein" steht auf festem Wert und schaltet nicht mit dem Trigger hin und her. Das war wohl meine falsche Annahme. Dann kann ich auch die Zykluszeit anheben.

                  Kommentar


                    #10
                    KNX ist keine SPS, und der X1 ist ein Zwitter

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habs jetzt so umgesetzt:
                      Aussenlicht final.jpg
                      Damit funktioniert jetzt der Trigger (ohne Oszillator) und auch bei offener Gartentür geht das Licht nach den 3 min aus. Wenn also einer in der Nacht das Gartentor vergisst, brennt das Licht nicht die ganze Nacht.
                      Ist das Licht bereits manuell eingeschaltet, so läuft die Zeitschaltung gar nicht erst los und es bleibt an.
                      Danke euch allen für die Hilfe

                      Kommentar


                        #12
                        Hut ab! Ein einfache Und mit
                        • E1 Freigabe über Helligkeit
                        • E2 negierter Staus Lampe 1
                        • E3 negierter Status Lampe 2
                        • Ausgang negiert sperrt den Türkontakt
                        hätte es nicht getan?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X