Ich komm einfach nicht weiter. Bin schon seit mehreren Stunden am Tüfteln mit meiner Vorgartenbeleuchtung. Vielleicht fehlt mir auch noch das detaillierte Verständnis für den X1? Wobei alle anderen Logiken bei mir soweit funktionieren.
Habe mal ein Bild der Logik angehängt.
Logik Aussenlicht vorne.jpg
Ich würde gerne folgendes Szenario umsetzen. Wenn Gartentor oder Haustür (die beiden Eingänge in der Mitte (rot)) geöffnet werden, sollen Weglicht und das Haustürlicht angehen – die beiden Ausgänge (beide mit Status/Rückmeldung an den jeweiligen Aktor). Das ganze soll nur bei untergegangener Sonne passieren.
Zudem sollen die 3 min Nachlaufzeit nur dann gestartet werden, also das Licht angehen, wenn beide Lichter aus sind (Eingänge blau). Grund: ein Dauerlicht (mit Zeitschaltuhr) habe ich über ETS umgesetzt. Wäre das also ein, würden die 3 min nicht loslaufen.
Status/Rückmeldung GAs aller Eingänge sind bei mir identisch mit der jeweiligen Senden GA
Irgendwie tut sich gar nichts. Die Sonne ist untergegangen, ich mach die Haustür auf, Lichter bleiben aus. Die GPA Simulation macht eigentlich das was passieren soll.
Warum tut sich nichts? Flags der GA falsch gesetzt? Status/Rückmeldung (was ich hier im GPA immer noch nicht ganz verstanden habe) falsch zugeordnet bzw. brauchen die Eingänge keine Status/Rückmeldung GA (hab ich allerdings auch schon probiert)
Was ich auch schon probiert habe ist, das ganze ohne Send by change zu machen und auch, die Status Garagentür oder Haustür als Triggereingang für den Sonnenstand zu verwenden.
Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Kann hier jemand unterstützen. Danke euch im Voraus.
Habe mal ein Bild der Logik angehängt.
Logik Aussenlicht vorne.jpg
Ich würde gerne folgendes Szenario umsetzen. Wenn Gartentor oder Haustür (die beiden Eingänge in der Mitte (rot)) geöffnet werden, sollen Weglicht und das Haustürlicht angehen – die beiden Ausgänge (beide mit Status/Rückmeldung an den jeweiligen Aktor). Das ganze soll nur bei untergegangener Sonne passieren.
Zudem sollen die 3 min Nachlaufzeit nur dann gestartet werden, also das Licht angehen, wenn beide Lichter aus sind (Eingänge blau). Grund: ein Dauerlicht (mit Zeitschaltuhr) habe ich über ETS umgesetzt. Wäre das also ein, würden die 3 min nicht loslaufen.
Status/Rückmeldung GAs aller Eingänge sind bei mir identisch mit der jeweiligen Senden GA
Irgendwie tut sich gar nichts. Die Sonne ist untergegangen, ich mach die Haustür auf, Lichter bleiben aus. Die GPA Simulation macht eigentlich das was passieren soll.
Warum tut sich nichts? Flags der GA falsch gesetzt? Status/Rückmeldung (was ich hier im GPA immer noch nicht ganz verstanden habe) falsch zugeordnet bzw. brauchen die Eingänge keine Status/Rückmeldung GA (hab ich allerdings auch schon probiert)
Was ich auch schon probiert habe ist, das ganze ohne Send by change zu machen und auch, die Status Garagentür oder Haustür als Triggereingang für den Sonnenstand zu verwenden.
Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Kann hier jemand unterstützen. Danke euch im Voraus.
Kommentar