Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW mit einem Merten KNX Multi-Touch Pro steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGBW mit einem Merten KNX Multi-Touch Pro steuern

    Ich versuche zweifelhaft meine RGBW spots mit dem Merten KNX Multi-Touch Pro über einem MDT AKD-0424V.02 zu steuern.

    Vom Ansatz her sieht dies nicht möglich aus. Nach langen suchen bin ich auf diesem Dokument von Merten gestossen:
    https://www.se.com/de/de/download/document/AN2_100/

    Hier wird der MDT AKD-0424V.02 sogar in der Anleitung dargestellt

    Leider wird nur für ein KNX DALI Gateway gezeigt wie dies in der ETS5 angelegt wird.
    Für andere Geräte wird nur "or any other KNX LED Controller" angegeben.

    Hat Jemand dies schon gemacht und rausbekommen welchen Eingaben in der ETS5 für den MDT AKD-0424V.02 gemacht werden sodass ich dann den Rest mit dem Wiser for KNX eingeben kann?

    Ein grossen Dank im Voraus
    Yves


    #2
    Ich habe einen MT Pro, aber ich steuere damit keine RGBW.

    Das Problem beim MT ist, dass das RGB Rad zwar schön aussieht, aber einfach nur eine von 8 Szenen anwählt. Was komisch anmutet, weil das Farb-Rad vom Layout her gleich wie das Dimm-Rad aussieht, dort es aber stufenlos dimmen geht, und beim Farb-Rad nur diskrete Schritte ausgewählt werden können (Szene 1, ... 8).

    Unter der Prämisse würde ich es einrichten.
    Wenn ich das machen müsste, würde ich mir aber die Tantrons genauer ansehen ...

    Kommentar


      #3
      Ich habe ein Multitouch Pro und steuere über ein Barhelme Chromoflex Pro KNX ein RGBW Stripe.
      Wie mein Vorgänger beschrieben hat, musst du im MTP die Einstellung einer Seite für die RGBW Steuerung auswählen.
      Im MDT Gerät musst du 8 bzw. 9 Szenen gemäß Liste im Anhang mit der Farbintensität pro Szene anlegen.
      Also Szene 0 = rot 255, grün 0, blau 255, weiß 0.
      Szene 1 bis 8 genauso verfahren.

      Szene 0 bis 8 sind die klassischen Regenbogenfarben des RGBW Drehrades und weiß. Siehe dazu die angehängte Tabelle aus dem MTP Handbuch.

      Anschließend verbindest du die Szenen Objekte beider Geräte und es funktioniert.
      Zumindest wenn ich es richtig in Erinnerung habe und wenn beim MDT Controller auch pro Szene alle 4 Kanäle mit definierten Werten gesteuert werden können


      Der MTP ist ein cooles Gerät, aber bei RGBW gehen leider nur diese 8 Regenbogenfarben.
      Zwischenfarben gehen nicht wirklich weil mein Barthelme Controller nur 8 Szenen in Summe kann.
      Sollte MDT mehr Szenen können, wären mehr Farben möglich, aber nicht über das Drehrad...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ihr beliebt hier zu scherzen, oder? Voltus ist das die visionäre Technik von Schneider /Merten?

        Kommentar

        Lädt...
        X