Hallo zusammen,
bei uns ist es jetzt bald soweit und die finale Position der Präsenzmelder im EG muss festgelegt werden.
Ich hab mir hierzu bereits ein par Gedanken gemacht und würde gerne eure Meinung hören.
Wir haben eine Deckenhöhe von ca. 2,45m.
Im Gang habe ich zwei Gira Mini Komfort geplant. Diese werden im Handbuch je nach Bewegung bei einer Montagehöhe von 2,5m mit einem Erfasungsbereich von 7,5-10m angegeben. Glas sollte eine Erkennung ja abgrenzen und somit wird die Treppe nicht mit abgedeckt. Die Treppe wird von einem Melder im OG erfasst. Plan ist, dass der Melder an der Haustür nur den Stich Richtung WC abdeckt. Der andere soll den Rest des Gangs überwachen.
Im Wohnzimmer habe ich einen Steinel TP Melder geplant. Diesen habe ich nach diversen Empfehlungen die ich gelesen habe mittig im Raum mit einem Radius von 5,1m gesetzt. Hier frage ich mich ob das eine klevere Idee ist, denn so wird das letzte Eck auf der Couch nicht mit überwacht. Sollte ich hier ggf. etwas weiter Richtung Couch gehen? Ich würde gerne vermeiden, dass der Melder durch die geöffnete Schiebetür schauen kann. Ausserdem frage ich mich ob der Steinel TP bei den bekannten Problemen der richtige Melder für mich ist. Das teils späte Anspruchsverhalten könnte ggf. durch einen Melder hinter dem Fernseher kompensiert werden.
Im Esszimmer habe ich einen Theben the Pixa (hoffentlich in der 24V Version) geplant. Bei diesem Melder mache ich mir eigentlich keine Sorgen, ob das so klappt wie ich will.
Die Küche wird von einem Präsenzmelder (Type noch unbekannt) im Sockel überwacht.
EG_Beschreibungen soll die Positionierung sowie den Grundriss rüber bringen. Einen Auszug aus dem Plan habe ich ebenfalls mit angehängt, hier sind aber leider noch ein par Fehler (Küche/Wohnzimmermöbel/Tür Richtung Gang, dies nicht geben wird)
Die weiteren Bilder sollen den Erfassungsbereich der Melder darstellen, wie ich ihn erwarten würde.
Was haltet ihr von der Anordnung der Melder. Eine gute Idee, oder lieber ganz anders. Ich bin für Vorschläge auch was die Modelle angeht gerne offen.
Gruß
Stephan
bei uns ist es jetzt bald soweit und die finale Position der Präsenzmelder im EG muss festgelegt werden.
Ich hab mir hierzu bereits ein par Gedanken gemacht und würde gerne eure Meinung hören.
Wir haben eine Deckenhöhe von ca. 2,45m.
Im Gang habe ich zwei Gira Mini Komfort geplant. Diese werden im Handbuch je nach Bewegung bei einer Montagehöhe von 2,5m mit einem Erfasungsbereich von 7,5-10m angegeben. Glas sollte eine Erkennung ja abgrenzen und somit wird die Treppe nicht mit abgedeckt. Die Treppe wird von einem Melder im OG erfasst. Plan ist, dass der Melder an der Haustür nur den Stich Richtung WC abdeckt. Der andere soll den Rest des Gangs überwachen.
Im Wohnzimmer habe ich einen Steinel TP Melder geplant. Diesen habe ich nach diversen Empfehlungen die ich gelesen habe mittig im Raum mit einem Radius von 5,1m gesetzt. Hier frage ich mich ob das eine klevere Idee ist, denn so wird das letzte Eck auf der Couch nicht mit überwacht. Sollte ich hier ggf. etwas weiter Richtung Couch gehen? Ich würde gerne vermeiden, dass der Melder durch die geöffnete Schiebetür schauen kann. Ausserdem frage ich mich ob der Steinel TP bei den bekannten Problemen der richtige Melder für mich ist. Das teils späte Anspruchsverhalten könnte ggf. durch einen Melder hinter dem Fernseher kompensiert werden.
Im Esszimmer habe ich einen Theben the Pixa (hoffentlich in der 24V Version) geplant. Bei diesem Melder mache ich mir eigentlich keine Sorgen, ob das so klappt wie ich will.
Die Küche wird von einem Präsenzmelder (Type noch unbekannt) im Sockel überwacht.
EG_Beschreibungen soll die Positionierung sowie den Grundriss rüber bringen. Einen Auszug aus dem Plan habe ich ebenfalls mit angehängt, hier sind aber leider noch ein par Fehler (Küche/Wohnzimmermöbel/Tür Richtung Gang, dies nicht geben wird)
Die weiteren Bilder sollen den Erfassungsbereich der Melder darstellen, wie ich ihn erwarten würde.
Was haltet ihr von der Anordnung der Melder. Eine gute Idee, oder lieber ganz anders. Ich bin für Vorschläge auch was die Modelle angeht gerne offen.
Gruß
Stephan
Kommentar