Wie kann ich am sinnvollsten eine Hochverfügbarkeit von KNX gewährleisten - zu mindestens was die Busversorgung und IP Gateway angeht?
Gibt es so etwas wie Hot-Standby oder Master/Slave für wichtige Komponenten?
Wenn mein Busversorgungs "Aktor" (Strom) defekt ist, dann steh ich erstmal ziemlich blöd da. Es geht dann nichts mehr. Wie löst man das? Zwei in Reihe schalten wird sicherlich nicht gehen.
Wenn das IP Gateway oder das Gehirn für Datum/Zeit nicht mehr geht, sind auch viele externe Sachen betroffen wie externe Bridges wie z.B. NodeRed etc..
Ich red jetzt nicht davon einen einfachen Switch oder Dimm / Jalousien Aktor Hochverfügbar zu haben, das ist bei nem EFH übertrieben denke ich aber bei den anderen beiden Dingen siehts anders aus.
Was ist da eure Lösung? Von der Busversorgung und IP Gateway etwas auf Vorrat zu Hause haben und den Elektriker auf Notfall Ruf? Ggf. mindestens 1 Schaltaktor ebenso damit man nicht 5 Tage auf ne Bestellung warten muss und ohne Licht sitzt?
Danke für den Input
Gibt es so etwas wie Hot-Standby oder Master/Slave für wichtige Komponenten?
Wenn mein Busversorgungs "Aktor" (Strom) defekt ist, dann steh ich erstmal ziemlich blöd da. Es geht dann nichts mehr. Wie löst man das? Zwei in Reihe schalten wird sicherlich nicht gehen.
Wenn das IP Gateway oder das Gehirn für Datum/Zeit nicht mehr geht, sind auch viele externe Sachen betroffen wie externe Bridges wie z.B. NodeRed etc..
Ich red jetzt nicht davon einen einfachen Switch oder Dimm / Jalousien Aktor Hochverfügbar zu haben, das ist bei nem EFH übertrieben denke ich aber bei den anderen beiden Dingen siehts anders aus.
Was ist da eure Lösung? Von der Busversorgung und IP Gateway etwas auf Vorrat zu Hause haben und den Elektriker auf Notfall Ruf? Ggf. mindestens 1 Schaltaktor ebenso damit man nicht 5 Tage auf ne Bestellung warten muss und ohne Licht sitzt?
Danke für den Input
Kommentar