Hallo zusammen,
ich versuche gerade, in der Küche (erstmal als Beispiel, weitere Räume mit mehreren separat schaltbaren Leuchten folgen dann, wenn ich die Lösung für die Küche verstanden habe ;-) ) den MDT-Präsenzmelder im Halbautomatikmodus einzubinden, damit man nicht mehr vergessen kann, das Licht auszuschalten. Dort gibt es neben dem PM einen Glastaster II Smart, eine Leuchte via Schaltaktor, (zukünftig) eine LED-Leiste via DALI und eine Leuchte in der angrenzenden Abstellkammer via Schaltaktor.
Aktuell habe ich die Patschfunktion des GT so konfiguriert, dass sie - falls keine Lampe leuchtet - alle Lampen bis auf die Abstellkammer einschaltet und - falls mindestens eine Lampe leuchtet - alle Lampen (inkl. Abstellkammer) ausschaltet (da ist wiederum eine Logik involviert, die nur AUS-Telegramme an den Schaltaktor für die Abstellkammer weiterleitet). Den Status der einzelnen Leuchtmittel führe ich dabei via ODER-Logik im PM zusammen.
Alle Lampen sind auch jeweils einzeln auf dem Glastaster schaltbar.
Nun stellt sich die Frage: Wie hänge ich da am besten den Präsenzmelder im Halbautomatikmodus mit rein, damit er nach Ablauf der Nachlaufzeit das Licht ausschaltet, egal ob dies einzeln oder gesamthaft (via Patschfunktion) angeschaltet wurde?
AFAICS muss ich ja den Eingang "Externer Taster kurz" beschalten, damit der PM aktiv wird und zum Schalten des jeweiligen Aktors den Schaltausgang 1 des PM nutzen. Das passt aber nicht so recht, wenn ich die Lampen auch einzeln schalten möchte...
Ideen?
ich versuche gerade, in der Küche (erstmal als Beispiel, weitere Räume mit mehreren separat schaltbaren Leuchten folgen dann, wenn ich die Lösung für die Küche verstanden habe ;-) ) den MDT-Präsenzmelder im Halbautomatikmodus einzubinden, damit man nicht mehr vergessen kann, das Licht auszuschalten. Dort gibt es neben dem PM einen Glastaster II Smart, eine Leuchte via Schaltaktor, (zukünftig) eine LED-Leiste via DALI und eine Leuchte in der angrenzenden Abstellkammer via Schaltaktor.
Aktuell habe ich die Patschfunktion des GT so konfiguriert, dass sie - falls keine Lampe leuchtet - alle Lampen bis auf die Abstellkammer einschaltet und - falls mindestens eine Lampe leuchtet - alle Lampen (inkl. Abstellkammer) ausschaltet (da ist wiederum eine Logik involviert, die nur AUS-Telegramme an den Schaltaktor für die Abstellkammer weiterleitet). Den Status der einzelnen Leuchtmittel führe ich dabei via ODER-Logik im PM zusammen.
Alle Lampen sind auch jeweils einzeln auf dem Glastaster schaltbar.
Nun stellt sich die Frage: Wie hänge ich da am besten den Präsenzmelder im Halbautomatikmodus mit rein, damit er nach Ablauf der Nachlaufzeit das Licht ausschaltet, egal ob dies einzeln oder gesamthaft (via Patschfunktion) angeschaltet wurde?
AFAICS muss ich ja den Eingang "Externer Taster kurz" beschalten, damit der PM aktiv wird und zum Schalten des jeweiligen Aktors den Schaltausgang 1 des PM nutzen. Das passt aber nicht so recht, wenn ich die Lampen auch einzeln schalten möchte...
Ideen?
Kommentar