Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datum/Zeit Telegrammschwemme?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datum/Zeit Telegrammschwemme?

    Mein IP-Interface (eibpc2) braucht etwa ne Minute bis er hochfährt, so lange hab ich keinen Zugriff auf den Bus und weiß daher nur theoretisch was auf dem Bus vorgeht, daher die Hoffnung dass mir das jemand erklären kann:

    ich habe dutzende Geräte, die so eingestellt sind dass sie beim Start eine Leseanfrage für Datum und Zeit senden, und diese auch beantwortet bekommen von meiner Spannungsversorgung. Gleichzeitig sendet die SV selbst Datum/Zeit 10sek nach dem Hochfahren auf den Bus, für Geräte die womöglich selbst nicht nachfragen (können). Der eibpc2 holt sich dann nach ner Minute, wenn er hochgefahren ist das aktuelle Datum/Zeit und synchronisiert damit die Uhr der SV, für den Fall dass die die Zeit verloren hat, und damit empfangen natürlich alle Devices auch die vom eibpc2 gesendete Uhr.

    Frage: senden tatsächlich alle Geräte einzeln bei Hochfahren eine leseanfrage für Datum/zeit und schickt die SV eine response für jede einzelne leseanfrage? Oder senden Devices die Datum/zeit via response schon erhalten haben keine Anfrage mehr beim Start?

    #2
    Ich verstehe die Fragestellung schon nicht, warum fährst du irgend etwas hoch…?! Bei mir sind Zeitgeber und SV etc. ständig online, und senden je nach Einstellung Eis3 und 4…
    Zuletzt geändert von Lennox; 17.09.2022, 12:06.

    Kommentar


      #3
      Das wird dir so keiner sagen können. Hängt davon ab, wir die Firmware programmiert ist.

      Aber bei den Geräten, die es erlauben, eine Startverzögerung einzustellen, kannst du das Testen: Startverzögerung auf 60 Sekunden stellen und schauen, ob nach einem Neustart nach 60 Sekunden ein Read kommt. Dann nochmal starten, innerhalb der 60 Sekunden die Zeit per ETS senden und dann schauen, ob immer noch der Read kommt.

      Bei den Geräten, die ich programmiere, kommt der Read nur, wenn noch keine Zeit empfangen wurde.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        ahja perfekt, danke für diese Idee!

        Kommentar


          #5
          Beim Restart der Spannungsversorgung ist sehr viel los auf dem Bus und viele Anlagen die über Jahre einfach nur immer Mal erweitert wurden sterben dann wenn es wirklich Mal zu einem Restart kommt. Allerdings sollte so ein Restart der Busspannung auch kein Event sein welches ich mehrmals im Jahr auf der Erwartungsliste habe (meine praktische Erfahrung ergibt seit den Jahren der laufenden Installation auch eine deutlich geringere Rate mit einer Häufung auf die Zeit wo der Verteiler dreimal massiv umgebaut wurde), weswegen mir da ein überhöhter Aufwand nicht gerechtfertigt erscheint. Das allgemeine Systemverhalten ist mir bekannt und die Auslastung der SpVg dank Diagnose auch.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Sterben iSv wirklichen Hardwaredefekt nur aufgrund der Anfragen? Oder Software Ausfall, der sich aber durch eine bessere Konfiguration beheben lässt?

            Kommentar


              #7
              Es gibt elektronische Bauteile die arbeiten wunderbar vor sich hin und sterben dann wenn sie mal vom Netzt sind und dann wieder in Betreib gehen (Kondensatoren) Und manch einer bastelt immer fleißig was an sein Bus ran und mehr und mehr und mehr und vergisst das er schon jenseits der Kapazitätsgrenzen seiner SV ist, das fällt auch im laufenden betreib kaum auf, da kann jede SV ne Menge ab auch gern mehr als die übliche Annahme von 10mA je angeschlossenem Gerät. Nur wenn dann wirklich alle mal durchstarten dann geht die SV in Überlast und wenn es extrem ist dann dauert der Reboot Stunden bis die Anlage wieder in die Tritte kommt oder schafft es einfach gar nicht mehr (gab da die Wochen einen sehr spannenden Thread mit einer solch über die Zeit überladenen Anlage). Das kann an wenig entzerrten Rebootzeiten, an sinnlosen Unmengen an Status-Anforderungen oder eben simplen HW-Defekt passieren, wo dann einzelnen Geräte den Bus blockieren.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X