Mein IP-Interface (eibpc2) braucht etwa ne Minute bis er hochfährt, so lange hab ich keinen Zugriff auf den Bus und weiß daher nur theoretisch was auf dem Bus vorgeht, daher die Hoffnung dass mir das jemand erklären kann:
ich habe dutzende Geräte, die so eingestellt sind dass sie beim Start eine Leseanfrage für Datum und Zeit senden, und diese auch beantwortet bekommen von meiner Spannungsversorgung. Gleichzeitig sendet die SV selbst Datum/Zeit 10sek nach dem Hochfahren auf den Bus, für Geräte die womöglich selbst nicht nachfragen (können). Der eibpc2 holt sich dann nach ner Minute, wenn er hochgefahren ist das aktuelle Datum/Zeit und synchronisiert damit die Uhr der SV, für den Fall dass die die Zeit verloren hat, und damit empfangen natürlich alle Devices auch die vom eibpc2 gesendete Uhr.
Frage: senden tatsächlich alle Geräte einzeln bei Hochfahren eine leseanfrage für Datum/zeit und schickt die SV eine response für jede einzelne leseanfrage? Oder senden Devices die Datum/zeit via response schon erhalten haben keine Anfrage mehr beim Start?
ich habe dutzende Geräte, die so eingestellt sind dass sie beim Start eine Leseanfrage für Datum und Zeit senden, und diese auch beantwortet bekommen von meiner Spannungsversorgung. Gleichzeitig sendet die SV selbst Datum/Zeit 10sek nach dem Hochfahren auf den Bus, für Geräte die womöglich selbst nicht nachfragen (können). Der eibpc2 holt sich dann nach ner Minute, wenn er hochgefahren ist das aktuelle Datum/Zeit und synchronisiert damit die Uhr der SV, für den Fall dass die die Zeit verloren hat, und damit empfangen natürlich alle Devices auch die vom eibpc2 gesendete Uhr.
Frage: senden tatsächlich alle Geräte einzeln bei Hochfahren eine leseanfrage für Datum/zeit und schickt die SV eine response für jede einzelne leseanfrage? Oder senden Devices die Datum/zeit via response schon erhalten haben keine Anfrage mehr beim Start?
Kommentar