Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bush-Controltouch Vergleich mit Gira X1 - Messwerte speichern auf NAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bush-Controltouch Vergleich mit Gira X1 - Messwerte speichern auf NAS

    Hallo Zusammen,

    ich bin blutiger Einsteiger. Habe mich die letzten Wochen mit meiner KNX-Installation auseinander gesetzt.
    Die wurde mir vom Fachmann vor 2 Jahren in unseren Neubau eingebaut und sozusagen "nackt" übergeben. Es gibt derzeit noch nicht viel Smart in unserem Home.

    Ich habe es geschafft, die letzten Tage den ein oder anderen Taster über die ETS "umzuprogrammieren", neue Jalousie-Gruppen geschaffen und auf die richtigen Taster "gelegt". Das nur zur Orientierung, wo ich stehe.

    Mein nächstes Projekt wäre, die Raumtemperaturwerte auf meinem vorhandenen NAS lokal zu speichern. Und dann auszuwerten. Ziel ist es mit der gewonnen Datengrundlage, die Heizungssteuerung diesen Winter zu optimieren.

    Ich habe selbstverständlich versucht durch Suche im Netz etwas zu finden, ich stoße aber immer auf Lösungen bspw. mit Logikbaustein für den Gira X1.
    Deshalb meine Grundsatzfrage:
    Bei mir ist das Busch-Controltouch verbaut. Ist dies vergleichbar mit einem Gira X1? Ich habe das Gefühl, dass bei Gira alles etwas Benutzer- bzw. Laienfreundlicher ist?

    Wäre es möglich bzw. sinnvoll auf Gira X1 zu wechseln?
    restliche Installation ist vollständig von MDT/Busch-jäger.

    Ich hoffe auf eure geschätzte Unterstützung.



    #2
    Herzlich Willkommen bei den Aktiven im Forum!
    Beim Mitlesen in den letzten zwei Jahren hast Du sicher beobachtet, dass viel mehr zum X1 geschrieben wird als zum Controltouch. Auch die fehlenden Antworten auf Deine Fragen zeigen, dass das Busch-Controltouch hier weniger verbreitet ist.
    Ich sehe als Grund das Marketing von B*J und Gira und die Zielgruppendefinition.

    Preisfrage: Baut der Installationsbetrieb das technisch höherwertige oder das weniger leistungsfähige Produkt ein?

    Ich kenne den X1 aus Erfahrung und das Busch-Controltouch aus Handbüchern und würde niemals auf Gira X1 wechseln. Kennst Du diese Informationen von Busch-Jäger?

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort Paul,

      Ich habe mich jetzt nochmal mit dem Handbuch vom Controltouch auseinandergesetzt.
      Ich denke mein Problem ist eher, dass ich keinen vollen Zugriff auf das Controltouch habe. Ich habe "nur" den Endkunden-Zugang.
      Im Handbuch sind annähernd alle Funktionen die ich mir Wünsche vorhanden.
      Lediglich fehlt mir der Zugriff darauf. Habe bei meinem Installateur angefragt, ob er mir den Vollen Zugang auf das Projekt geben kann.

      Zu deiner Preisfrage: Ich hoffe doch, dass der Installationsbetrieb das technisch höherwertige Produkt eingebaut hat.

      Ich denke meine zwischenzeitliche Enttäuschung über das Controltouch rührt daher, dass ich es durch den beschränkten Zugriff nicht so nutzen kann, wie ich es mir vorstelle.

      Kommentar


        #4
        Der volle Zugriff steht dir normalerweise zu, also ruhig etwas dominanter beim Eli auftreten, falls es Probleme geben sollte.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,

          kurz zur Zusammenfassung, wo ich nun stehe:

          Ich habe nun sowohl als Endkunde als auch als Fachkunde Zugriff auf mein Controltouch über das myBusch-Jaeger Portal.

          Über das Webinterface (Fachkunde) habe ich nun Zugriff auf weitere Funktionalitäten des Controltouch (bzw. das Projekt). Mir war es jetzt möglich Datenlogger einzurichten (hier wie gewünscht die Ist-Temperaturen der Räume).

          Wo und wie werden die Daten zwischengespeichert und wie erhalten ich Zugriff darauf, um dieses weiter zu verwenden?

          Außerdem noch eine Frage zur Bearbeitung des Projekts. Ich würde gerne mit der Erstellung von Skripts beginnen. Ich finde aber den Skripteditor nicht?
          In der APP (Endkundenzugriff) Kann man für Benutzergruppen die Rechte verändern. Derzeit ist nur ein Benutzer ohne Schreibrechte bei Skripts erstellt. (siehe Screenshot). Ist meine Vermutung richtig, dass sich diese Rechte nur auf den App-Zugriff beziehen?

          Anbei noch ein Screenshot aus dem Fachkunden-Zugriff. Hier ist unter der Rubrik "Ändern zusätzlicher Funktionen" kein Eintrag bzgl. Skripts enthalten. Suche ich an der falschen Stelle? Das Handbuch ist sehr dünn, was das betrifft.

          Grüße​
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Hinter dem Link, den ich in [#2] geschrieben hatte, gibt es unter anderem dieses Video - Zeitstempel: 8:10 Gerät anlegen, 9:45 Einstellungen, 10:00 Skript aktivieren. In Deinem ersten Screenshot lassen sich diese angelegten Rechte nur noch beschneiden.

            Kommentar


              #7
              Hallo Paul,

              danke für deine Rückmeldung und erneute Hilfe.

              Das war bereits alles korrekt eingestellt.

              Habe aber eben bemerkt, dass man auf der Startseite beim Fachkunden-Zugriff in den "Erweiterten Modus" wechseln kann. Nun sind alle Funktionen da.

              Komischer Stolperstein von BJ.

              Kommentar

              Lädt...
              X