Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II Smart + PM SCN-P360D3.03 und AKD Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster II Smart + PM SCN-P360D3.03 und AKD Dimmaktor

    Hey Leute,

    versuche gerade zwanghaft folgende Schaltung aufzubauen.

    Der Präsenzmelder soll das Licht im HWR an und ausschalten. Also Modus Vollautomat. Mit dem Glastaster möchte ich das Licht hoch und runter dimmen können.
    Und ggf. das Licht auf Dauer anstellen.

    Nun habe ich gelesen das der PM den Aktor schalten soll. Muss der PM als Schalten oder Dimmen konfiguriert werden?

    Es soll ja irgendwie über den GT mit langen und kurzem Tastendruck möglich sein, rel. und absolut zu dimmen.

    Habt ihr das eine Blaupause für mich? Oder ein Beispielprojekt?

    LG


    #2
    Ich biete Anhaltspunkte:
    • PM als Vollautomat.
    • GT schaltet mit kurzem Tastendruck über den PM das Licht im HWR an und aus.
    • GT dimmt relativ mit langem Tastendruck direkt den AKD Dimmaktor; ich erwarte, dass der PM vor dem Dimmen das Licht einschaltet
    • Status Ein/Aus vom AKD verbunden mit GT und PM.
    • Status Helligkeit vom AKD verbunden mit GT.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort. Klingt alles Plausibel. Punkt 1, 4 und 5 bekomme ich hin.

      Wie und wo stelle ich im GT II den kurzen und langen Tastendruck ein? Habe jetzt nur "Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten)" gefunden. Dort finde ich aber die Datenpunkte "dimmen schritt" nicht. Oder bin ich auf dem Holzweg?

      GT.png

      Hätte da noch eine kurze Frage. Beim GT 2 Smart gibt es ja das KO 107 Präsenz. Mit welchem Objekt vom P360D3.03 kann ich den bei der Erkennung der Präsenz verknüpfen?

      LG

      Kommentar


        #4
        Zitat von Criso Beitrag anzeigen
        Wie und wo stelle ich im GT II den kurzen und langen Tastendruck ein?
        Die "Zwei-Tastenfunktion" := Dimmen ist dafür Voraussetzung.

        Das KO 107 Präsenz kann mit einem Kanalausgang des P360D3.03 verknüpft werden, der vermutlich unabhängig von der Beleuchtung eingestellt ist. Beim Lichtkanal1 ist das KO-0

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Ich biete Anhaltspunkte:
          • Status Ein/Aus vom AKD verbunden mit GT und PM.
          Habe nur einen "Status für Anzeige" im GT das habe ich den Dimmwert vom AKD drauf. Einen anderen Status mit dem ich den Ein/Aus Status verbinden kann sehe ich GT nicht.

          Kommentar


            #6
            Stimmt - die Status LEDs 1..6 haben eigene Einstellungen und KOs; sind für die gewünschte Funktion nicht nötig.

            Kommentar


              #7
              Danke, es funktioniert. Habe jetzt noch eine Sperre drin, wenn ich ausschalte. Per GT aber denke, dass ich das in den Griff bekomme.

              Wie sähe die Konfiguration bei Halbautomatik aus?

              LG

              Kommentar


                #8
                Die Konfiguration ist im Wesentlichen gleich, nur das Verhalten ändert sich: der PM schaltet nicht automatisch ein.

                Kommentar


                  #9
                  Danke, das klappt jetzt alles so wie gewollt.

                  Jetzt habe ich noch ein 2. Problem und zwar habe ich im HWR eine 2. Lampe die über ein MDT Tasterinterface /Binäreingang geschaltet wird. Sprich Umschalten.

                  Wie bekomme ich es hin das der Präsenzmelder welcher auf Vollautomat steht die Lampe mit ausschaltet, sollte Sie an sein. Sie soll ja nicht automatisch mit angehen so bald der Raum betreten wird. Brauche ich da den 2. Lichtkanal vom Prä?

                  Kommentar


                    #10
                    Einstellung Halbautomat, siehe Handbuch. Also Taster schaltet ein und PM aus. Diese dann über einen 2. Lichtkanal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X