Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor für 2 Sekunden schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktor für 2 Sekunden schalten

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade unser Garagenantrieb ins KNX zu integrieren. Dafür habe ich mir ein Schaltaktor von Gira (1057 00) geholt. Vom Hersteller habe ich auch eine Kleine Einleitung erhalten:
    "Befehl AUF und ZU geht über die Klemme Funk1 durch getrennte Relais auf 20+21 sowie 20+23 ( 20 = gem. COM)
    Zusätzlich kann eine Endlage abgefragt und über unsere Klemme 5 (pot. Relaisaugang) ausgegeben werden, hierzu kann in der Steuerung eingestellt werden, ob dieses
    in AUF oder ZU Richtung ausgegeben werden soll, 90% nutzen hier ZU, um immer auf dem Control-Panel sehen zu können, alles i.O., Garage ist geschlossen."

    1) Also an der Klemme Funk1 20 +21 habe ich 2 Kabel geklemmt. Bringe ich die 2 zusammen dann fährt auch das Tor, wenn AUF dann Zu und umgekehrt. Hier schon habe ich das erste Problem. Der Kontakt darf ca. 2 Sekunden nicht überschreiten. Lässt sich das auf dem Aktor einrichten? Also für genau 2 Sekunden schalten? Der Aktor hat keine Treppenlichtfunktion.



    image.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi.

    Die Zeitschaltfunktion würde ich jetzt mal als Treppenhausfunktion interpretieren. Ob das wirklich so stimmt, kannst du ja einfach testen.

    Was du hier aber auf alle Fälle beachten solltest: Der Zeitfaktor hat eine Toleranz +/-1. Deshalb sollte man die Zeitbasis so niedrig wie möglich und den Faktor so hoch wie möglich stellen.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Danke DirtyHarry, die folgende Config hat geklappt:

      image.png

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Den Hinweis auf möglichst niedrige Basis und hohen Faktor hast du gesehen? Zudem: wieso 4,2s und es sollen eigentlich eher 2 Sekunden sein? Was passiert, wenn jetzt tatsächlich erst bei 8,4 Sekunden (Faktor 'verzählt' sich) abgeschaltet wird? Kommt das Tor dann in einen Programmiermodus o.ä.?

        Kommentar


          #5
          Mach es Dir doch ganz einfach

          Schaltaktor ganz normal als "Schalten" in Grundeinstellung lassen.
          Die Taste mit dem Du den Aktorkanal ansteuerst stellst du in den Parameter auf "drücken -> ein & loslassen -> aus"
          (steigende Flake - ein und fallende Flanke -aus).

          Damit wird der Aktorkanal genau so lange angesteuert, wie die Taste gedrückt wird... fertig.

          Ich beschreibe solche Funktionen in der Gruppenadresse dann statt ein/aus mit "tippen".

          Probiers doch mal aus! Viel Erfolg!

          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Also wenn die Schaltzeit überschritten, wird dann kommt das Tor in einem korrupten Zustand... Ich habe diversen Kombinationen probiert! Bei o.g Config läuft das ganze ziemlich stabil...

            Kommentar


              #7
              eibmeier Ja, werde ich mal probieren ...
              Jetz will ich der Zustand des Tors abfragen. Es soll über die Klemme 5 (pot. Relaisaugang, siehe Bild) gehen. Am Aktor habe ich noch ein Ausgang Frei aber in dem Fall will ja nicht schalten, sondern „was“ auslesen! Wie soll ich denn das ganze verdrahten.

              image.pngimage.png zz0.bcwvzd71l44zz

              Kommentar


                #8
                Grün/Weiß oder gelb/braun von Leitung A oder wen fragen wer die Bedienungsanleitung von dem Giradingens lesen kann.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Wenn der Ausgang 1-2 potentialfrei ist, kannst Du dort wie oben bereits genannt einfach grün und weis anklemmen.
                  Der Nebenstelleingang liefert Dir dann Das gewünschte Telegramm.
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X