Hallo wertes KNX Forum,
Ich bin neu hier und beschäftige mich aktuell mit dem Thema KNX. Als durchschnittlich begabter Heimwerker merke ich jetzt schon, dass es eine lange Reise wird
Da ich mich momentan orientiere, würde ich gerne eine erste Frage stellen:
Wir bewohnen ein Häuschen, Baujahr 2000 mit Siemens-Steuerung (Rollos, Licht, Alarmanlage, usw.). Im Laufe der Jahre wurde vieles erneuert und nun möchte ich mich den Schaltern und Dosen widmen. Die Schaltelemente sind in die Jahre gekommen und sollen entsprechend modernisiert werden. Die konventionellen Schalter und Dosen machen mir dabei weniger Sorgen, bei den KNX Elementen sieht es allerdings schon anders aus.
Zum einen habe ich keine Dokumentation zur Hand (vom Vorbesitzer verlegt) und eine erste Recherche ergab, dass die Busankoppler und Schalter wohl nicht mehr wirklich zu beziehen sind (5WG1 110-2AB03, 5WG1 246-2AB11, etc.). Wie es mir aktuell scheint, muss ich mich also mindestens auf einen Austausch der Koppler und Blenden, sowie die Programmierung einstellen. Ich weiß, dass ich diesbezüglich noch einiges an Recherche vor mir habe, aber neben all den Anleitungen im Netz komme ich momentan noch nicht über eine Hürde:
Muss ich mich auch auf einen Tausch der Aktoren einstellen (z.B. unterputz bei den Rollos), oder harmonieren diese auch mit neueren Kopplern und Sensoren?
Ich bin für einen Gedankenanstoß dankbar und wünsche euch einen angenehmen Abend!
Ich bin neu hier und beschäftige mich aktuell mit dem Thema KNX. Als durchschnittlich begabter Heimwerker merke ich jetzt schon, dass es eine lange Reise wird

Da ich mich momentan orientiere, würde ich gerne eine erste Frage stellen:
Wir bewohnen ein Häuschen, Baujahr 2000 mit Siemens-Steuerung (Rollos, Licht, Alarmanlage, usw.). Im Laufe der Jahre wurde vieles erneuert und nun möchte ich mich den Schaltern und Dosen widmen. Die Schaltelemente sind in die Jahre gekommen und sollen entsprechend modernisiert werden. Die konventionellen Schalter und Dosen machen mir dabei weniger Sorgen, bei den KNX Elementen sieht es allerdings schon anders aus.
Zum einen habe ich keine Dokumentation zur Hand (vom Vorbesitzer verlegt) und eine erste Recherche ergab, dass die Busankoppler und Schalter wohl nicht mehr wirklich zu beziehen sind (5WG1 110-2AB03, 5WG1 246-2AB11, etc.). Wie es mir aktuell scheint, muss ich mich also mindestens auf einen Austausch der Koppler und Blenden, sowie die Programmierung einstellen. Ich weiß, dass ich diesbezüglich noch einiges an Recherche vor mir habe, aber neben all den Anleitungen im Netz komme ich momentan noch nicht über eine Hürde:
Muss ich mich auch auf einen Tausch der Aktoren einstellen (z.B. unterputz bei den Rollos), oder harmonieren diese auch mit neueren Kopplern und Sensoren?
Ich bin für einen Gedankenanstoß dankbar und wünsche euch einen angenehmen Abend!
Kommentar