Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktoren - Beschattung - Solare Gewinne Somme/Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktoren - Beschattung - Solare Gewinne Somme/Winter

    Hallo Zusammen,

    durch die immer teuerer werdende Energie bin ich gerade dabei, Einsparpotentiale zu suchen und bin am Thema der Solaren Gewinne hängen geblieben.

    Meine Gedanken:

    Ich kann im Aktor ja einstellen, dass die Beschattung durch einen Temperatur-/Stellwert Heizung freigegeben bzw. gesperrt wird.
    Nun war mein Erster Gedanke, der jeweilige Behang soll erst beschatten, wenn die Raumtemperatur größer X (23 oder 24°) ist.
    Da kommt mir aber nun sofort der Sommer in den Sinn. Da will ich das ja gerade nicht haben.

    Wie habt ihr das gelöst?

    Geht das nur über ne separate Logik (Bei mir im X1) oder kann ich das auch rein im Aktor abwickeln?
    Wie müsste ich so eine Logik aufbauen?

    Winter: Wenn Innentemperatur > 23/24°, dann Beschattung,
    Sommer, Wenn IT >22°, dann Beschattung
    Wenn die Bedingungen erfüllt sind, geht das Signal auf den Schwellwert am jeweiligen Aktorkanal.

    BIn da für jegliche Infos dankbar, da ich das sehr gerne umsetzen würde. Allerdings hab ich auch bisschen Respekt davor.

    Im ersten Winter, als die Verschattung noch nicht so funktionierte wie gewünscht, is uns mal ein komplettes Säckchen teuer Bruchschokolade am Esstisch geschmolzen, weil´s so warm wurde...

    Falls man das mit dem Stellwert der Heizung am besten abbilden kann, wäre ich da auch interessiert, Heizungsaktoren hab ich auch von MDT. Da könnte ich mir den Stellwert ausgeben lassen, allerdings Müsst ich mir dann dort erstmal die Unterscheidung Sommer/Winter überlegen.

    VIelen Dank für die Unterstützung!

    Grüße


    #2
    Die Schokolade ist bestimmt geschmolzen, weil die Sonnen direkt auf die dunkle Schokolade geschienen hat, nicht weil der Raum so warm war, das wirst du so nicht in den Griff bekommen. Wenn du Energie „sammeln willst, dann würde ich auch deutlich später mit der Beschattung anfangen, auch wenn die Temperatur dann um ein paar Grad schwankt. Grundsätzlich kann de Mensch solche Schwankungen vertragen, und du wirst dich freuen, wenn du nach 3 Nebeltagen immer noch nicht heizen musst, vielleicht dann gelegentlich eine Strickjacke anziehen, es soll ganz verwegene Leute geben, die sogar Strümpfe in der Wohnung anziehen

    Wenn du nicht wegen einer Blendung beschatten musst, dann würde ich nur eine Sperre per Taster / Visu setzen, dann kann Mann und Frau problemlos die Beschattung aktivieren oder deaktivieren, und du bist nicht für jeder Stimmungsschwankung verantwortlich.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Vielleicht geht es ja um sowas ganz wildes, wie Smarthome.... Da beschattet man eben nicht, wenn keiner da ist und man den solaren Ertrag im Zimmer braucht. Ist jemand im Zimmer beschattet man entweder als Sichtschutz oder Blendschutz.

      Taster Drücken ganz mein Humor! Wenn Ich dem TE jetzt sage, er soll sich an einen SI wenden, prustet der seinen Kaffee über den Rechner

      Kommentar


        #4
        Ich habe in meiner Logik einen Modus „Solar“:
        + Jalousien werden erst bei zus. 1,5 grd zum Sollwert der Raumtemperatur gefahren
        + unterhalb dieser Überhöhung ist der AutomaticMode gesperrt

        Für mein Haus eine gute Lösung 👍

        Grüsse

        Wolfgang
        ETS 6.2 EibPC V3.x

        Kommentar


          #5
          Es würde ja reichen bei Abwesenheit den Stellwert der Heizung auszuwerten. Liegt eine Heizanfordeung an, wird die Beschattung gesperrt. Wahlweise halt die Nummer mit einem SI + Taster + Socken…

          Kommentar


            #6
            Der X1 kann über OpenWeatherMap diverse Wettervorhersagen extrahieren.
            Für die Entscheidung ob beschattet werden soll, dürfte gerade in der Übergangszeit auch die vorhergesagte Tageshöchsttemperatur recht sinnvoll sein.
            Darum dann mit den anderen Informationen (Heizanforderung, Anwesenheit, Innen/-Außentemperatur,..) noch ein wenig Logik und zumindest der Taster ist unnötig.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Ich habe bei mir im Haus vor allem den Wärmeschutz über die automatische Beschattung umgesetzt.

              Zwischen 7 und 20 Uhr prüft eine Logik die aktuelle Temperatur und die Temperaturvorhersage (OpenWeatherMap). Liegt die Vorhersage über 24°C und die aktuelle Temperatur über 18°C greift die automatische Beschattung, die dann nach und nach (je nach Ausrichtung) zu und wieder auf fährt. Achja, zusätzlich wird noch der aktuelle Wettercode geprüft. Das greift nur bei sonnigem Wetter.

              Seit Anfang September fährt da nix mehr, dafür merkt man echt, wenn die Sonne rein scheint, was uns bei den derzeitigen Außentemperaturen sehr erfreut. Sollte die Sonne wirklich stören, nimmt jemand sein Smartphone in die Hand oder geht zum Taster.

              Man kann in den MDT Aktoren auch direkt noch eine Außentemperatursperre hinterlegen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                Achja, zusätzlich wird noch der aktuelle Wettercode geprüft. Das greift nur bei sonnigem Wetter.
                Warum nicht über die Wetterstation?

                Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                Sollte die Sonne wirklich stören, nimmt jemand sein Smartphone in die Hand oder geht zum Taster.
                Falls das nur vom Sonnenstand abhängig ist, könntet ihr wohl den Taster durch Wetterstation + PM ersetzen.

                Blendendes Licht hat man im Winter viel eher als im Sommer, ob das stört, muss und darf jeder selbst entscheiden.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe noch keine Wetterstation .

                  Mein Prinzip: im Winter darf soviel Sonne rein wie möglich. Wenn’s stört wird individuell gehandelt.

                  Ggf. Bekommt ein Fenster im Büro ne automatische Lösung, das reicht .

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X