Hallo Zusammen,
durch die immer teuerer werdende Energie bin ich gerade dabei, Einsparpotentiale zu suchen und bin am Thema der Solaren Gewinne hängen geblieben.
Meine Gedanken:
Ich kann im Aktor ja einstellen, dass die Beschattung durch einen Temperatur-/Stellwert Heizung freigegeben bzw. gesperrt wird.
Nun war mein Erster Gedanke, der jeweilige Behang soll erst beschatten, wenn die Raumtemperatur größer X (23 oder 24°) ist.
Da kommt mir aber nun sofort der Sommer in den Sinn. Da will ich das ja gerade nicht haben.
Wie habt ihr das gelöst?
Geht das nur über ne separate Logik (Bei mir im X1) oder kann ich das auch rein im Aktor abwickeln?
Wie müsste ich so eine Logik aufbauen?
Winter: Wenn Innentemperatur > 23/24°, dann Beschattung,
Sommer, Wenn IT >22°, dann Beschattung
Wenn die Bedingungen erfüllt sind, geht das Signal auf den Schwellwert am jeweiligen Aktorkanal.
BIn da für jegliche Infos dankbar, da ich das sehr gerne umsetzen würde. Allerdings hab ich auch bisschen Respekt davor.
Im ersten Winter, als die Verschattung noch nicht so funktionierte wie gewünscht, is uns mal ein komplettes Säckchen teuer Bruchschokolade am Esstisch geschmolzen, weil´s so warm wurde...
Falls man das mit dem Stellwert der Heizung am besten abbilden kann, wäre ich da auch interessiert, Heizungsaktoren hab ich auch von MDT. Da könnte ich mir den Stellwert ausgeben lassen, allerdings Müsst ich mir dann dort erstmal die Unterscheidung Sommer/Winter überlegen.
VIelen Dank für die Unterstützung!
Grüße
durch die immer teuerer werdende Energie bin ich gerade dabei, Einsparpotentiale zu suchen und bin am Thema der Solaren Gewinne hängen geblieben.
Meine Gedanken:
Ich kann im Aktor ja einstellen, dass die Beschattung durch einen Temperatur-/Stellwert Heizung freigegeben bzw. gesperrt wird.
Nun war mein Erster Gedanke, der jeweilige Behang soll erst beschatten, wenn die Raumtemperatur größer X (23 oder 24°) ist.
Da kommt mir aber nun sofort der Sommer in den Sinn. Da will ich das ja gerade nicht haben.
Wie habt ihr das gelöst?
Geht das nur über ne separate Logik (Bei mir im X1) oder kann ich das auch rein im Aktor abwickeln?
Wie müsste ich so eine Logik aufbauen?
Winter: Wenn Innentemperatur > 23/24°, dann Beschattung,
Sommer, Wenn IT >22°, dann Beschattung
Wenn die Bedingungen erfüllt sind, geht das Signal auf den Schwellwert am jeweiligen Aktorkanal.
BIn da für jegliche Infos dankbar, da ich das sehr gerne umsetzen würde. Allerdings hab ich auch bisschen Respekt davor.
Im ersten Winter, als die Verschattung noch nicht so funktionierte wie gewünscht, is uns mal ein komplettes Säckchen teuer Bruchschokolade am Esstisch geschmolzen, weil´s so warm wurde...

Falls man das mit dem Stellwert der Heizung am besten abbilden kann, wäre ich da auch interessiert, Heizungsaktoren hab ich auch von MDT. Da könnte ich mir den Stellwert ausgeben lassen, allerdings Müsst ich mir dann dort erstmal die Unterscheidung Sommer/Winter überlegen.
VIelen Dank für die Unterstützung!
Grüße
Kommentar