Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gaszähler zählt falsch

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gaszähler zählt falsch

    Hallo,
    ich habe einen MDT BE-08000.02 mit angeschlossenen Kontakt für meinen Gaszähler.
    Der Kontakt funktioniert. Bei jeder Umdrehung des Zählers (0.01m³) leuchtet die LED am BE.
    Der Zustand wird ebenfalls korrekt auf den BUS gegeben. Allerdings klappt das nicht mit dem Zählerstand. Der liefert immer 0. Hat jemand eine Idee wo mein Fehelr liegen könnte?

    grafik.png​​
    grafik.png
    grafik.png​​
    grafik.png

    edit:
    Ich habe soeben festgestellt, dass ich das gleiche Problem mit meinem Stomzähler habe. Die Wirkleistung wird exakt angegeben mit 127.73W oder 132.34W. Der Zähler scheint jedoch auf ganzzahlige Wh zu runden (39.00)

    edit 2: Der Stromzähler ist möglicherweise ein separates Problem, da der AZI-0616.01 den Zählerstand mit Datentyp 13.010 übergibt, der scheinbar keine Kommazahl ist.

    Gruß,
    Kevin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KevinT; 24.09.2022, 10:57.
  • Als Antwort markiert von KevinT am 26.09.2022, 18:30.

    Der liefert immer 0
    - Beim Lesen ist es 8. Ist dein Problem überhaupt noch da?

    Was mir auffällt:
    Auch sind die Screenshots durcheinander: Mal hast du DPT12, mal 14.
    Und deine Rückgabewerte von 5,6 hoch e^45 zeigen, dass der Datentyp zw. Zähler und ETS nicht passt. (ggf. Gerät 12, ETS14)
    Denke du hast das öfter Hin und Her geändert und nicht überall auf DPT14 gehabt.

    Auch wirst du nur ganze m³ bekommen, so wie es in der Anleitung auf Seite 55 steht. Also musst du es auf Liter umstellen oder dich daran gewöhnen, dass du nur ganze m³ kriegst. Wenn du auf m³ bleibst, dann sende doch lieber alle 100 oder gar 1000l den Zustand und zyklisch alle 30m.

    Kommentar


      #2
      Mir würde es helfen, wenn du das Gerät kurzer benamst oder zumindest du KO IDS mit Screenshotest. Weil so kann man kein Mapping erkennen.
      warum hast du es denn so oft verbunden? Linienkoppler dazwischen?

      was passiert auf dem Bus, wenn du den Zählerstand liest?

      Kommentar


        #3
        Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
        du KO IDS mit Screenshotest
        Hier die KOs:
        grafik.png​A & B sind gebrückt - bekommen also das identische Signal (habe ich zur Fehlersuche geschaltet)

        Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
        Linienkoppler dazwischen?
        Ich habe keinen Linienkoppler zwischen BE und X1 (nur zu den Aktoren).

        Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
        was passiert auf dem Bus, wenn du den Zählerstand liest?
        grafik.png

        Kommentar


          #4
          Der liefert immer 0
          - Beim Lesen ist es 8. Ist dein Problem überhaupt noch da?

          Was mir auffällt:
          Auch sind die Screenshots durcheinander: Mal hast du DPT12, mal 14.
          Und deine Rückgabewerte von 5,6 hoch e^45 zeigen, dass der Datentyp zw. Zähler und ETS nicht passt. (ggf. Gerät 12, ETS14)
          Denke du hast das öfter Hin und Her geändert und nicht überall auf DPT14 gehabt.

          Auch wirst du nur ganze m³ bekommen, so wie es in der Anleitung auf Seite 55 steht. Also musst du es auf Liter umstellen oder dich daran gewöhnen, dass du nur ganze m³ kriegst. Wenn du auf m³ bleibst, dann sende doch lieber alle 100 oder gar 1000l den Zustand und zyklisch alle 30m.

          Kommentar


            #5
            Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
            Auch wirst du nur ganze m³ bekommen, so wie es in der Anleitung auf Seite 55 steht.
            Darin lag mein Verständnisproblem.
            Irgenwie unlogisch, dass man im DropDown 10Liter als Interval auswählen kann und der rundet dann auf 1000Liter, obwohl der Datentyp was anderes her gibt... muss ich nicht versthen....

            Werde dann mal auf Liter umstellen. Danke.

            Kommentar

            Lädt...
            X