Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKD – 0401.02 Dimmer MDT mit zwei Phasen betreiben.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AKD – 0401.02 Dimmer MDT mit zwei Phasen betreiben.

    Hallo Zusammen, ich habe eigentlich ein triviales Problem.
    Ich möchte gerne den AKD – 0401.02 Dimmer mit zwei verschieden Phasen betreiben. Laut Anleitung sollte das auch gehen.
    Kanal A und B für die eine Phase und Kanal C und D für die andere Phase.

    Aktuell betreibe ich Kanal A (Küche) und B (Wohnzimmer) auf eine Phase (01). Jetzt wollte ich das Gartenhaus und die Tressenbeleuchtung über den Kanal C und D über eine eigene Phase (02) anschließen. Sobald ich die Phase (02) an den Kanal C und D anschließe fliegen mir beide FIs (Für 01 und 02) raus. Ich habe mal angezeichnet wo ich die Phasen aufgelegt habe..... natürlich habe ich Phasen nicht am Aktor gebrückt. Muss ich was am Aktor umstecken oder in der ETS einstellen damit ein 2 Phasenbetrieb möglich ist?


    phasen.jpg

    #2
    egal was du sagst, du mischst die Ns der RCDs.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Und das besagt wiederum: Keine Fragen stellen, Finger weg, und jemanden ranlassen der sich auskennt.

      Kommentar


        #4
        Bist du dir mit deinem Anschlussplan (Phase an N-Klemme) sicher?

        Zur Sicherheit des Dimmers: Dieser nimmt bei falsch angeschlossenen 400V (also zwei getrennte Phasen) schnell schaden. Verwende, wenn möglich, besser die selbe Phase, aber ggf. unterschiedliche Stromkreise.

        Kommentar


          #5



          Auszug aus der Anleitung: Es können im Anschlussbeispiel (Abbildung 1) für jeden Kanal auch unterschiedliche Phasen L1/L2/L3 verwendet werden!

          Ich sehe aber gerade in Zeichnung, dass beide auf L1 aufliegen. Also gehe ich davon aus, das man hier nicht L1 auf den Kanal A und B legen kann und L2 auf Kanal C und D....

          Dann ist die Beschreibung auch etwas missverständlich Zitat : "Kanal auch unterschiedliche Phasen L1/L2/L3 verwendet werden"

          mdt.jpg
          Zuletzt geändert von malotira; 23.09.2022, 19:57.

          Kommentar


            #6
            Ah mist... sehe jetzt meine Fehler... so spät abends sollte man nichts mehr an der Elektrik machen und ja ich meine eigentlich zwei verschieden Stromkreise... Sorry

            Kommentar


              #7
              In dem Beispielschaltplan gibt es keine FI, deshalb hilft das wenig...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                In dem Beispielschaltplan gibt es keine FI, deshalb hilft das wenig...
                Alles gut... Wie schon geschrieben, hatte mich hier was durcheinander gebracht... Fall ist erledigt und das Haus steht noch :-)

                Kommentar


                  #9
                  Möchte mal kurz zusammenfassend schreiben was mein gestriges Problem war.

                  Mein Ziel war es die Kanäle A/B und C/D jeweils auf einen separaten FI zu legen.
                  Im Zuge dessen, wollte ich abgehend vom jeweiligen Stromkreis die entsprechenden Phasen auf jeden Kanal schalten.
                  Da ich hier mit verschieden Phasen auf den Kanälen arbeite, sollte man auch den N-Leiter nicht brücken (also nicht wie auf meiner Abbildung, 400v Gefahr bei Fehlverhalten).

                  Ich glaube das der Aktor verschiedene Stromkreise mit dem jeweiligen N-Leiter und Phasen nicht unterstützt. In den technischen Zeichnungen sieht das teilweise so aus als ob der N-Leiter gebrückt ist. Was natürlich irgendwie merkwürdig wäre da jeder Kanal mit einem eigenen N-Leiter angeschossen werden sollte....

                  phasen03.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du das Problem denn jetzt abschließend lösen können?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                      Hast du das Problem denn jetzt abschließend lösen können?
                      Hi Tobias, leider nicht.... ich möchte den Aktor nicht schrotten und deswegen das ganze nicht einfach testen. Finde aber leider auch keine Einträge hier im Forum, der diesen Aktor an zwei FIs betreibt. Überlege schon einen weiteren Aktor anzuschäften. Also für jeden FI einen Aktor.... die Teile sind leider nur recht teuer und die Kanäle würde ich nicht auslasten.

                      Kommentar


                        #12
                        Da muss man mal versuchen die Menschheit zu verstehen. Da macht man sich Sorgen, das ein Aktorkanal für ein paar Euros hops geht, auf de anderen Seite nimmt man es bewusst in Kauf Menschenleben zu gefährden, weil man ohne Kenntnis am Verteiler rumschauben muß. Manchmal träume ich davon, das die Evolution konsequenter durchgreifen würde!

                        Kommentar


                          #13
                          iGude,


                          vielleicht sollte Mann mal ein Blick ins Technische Handbuch werfen….
                          MDT Beschreibt schon fast jeden Möglichen Fall dort. Genau der Anschluss an unterschiedliche Phasen wird dort Beschrieben!

                          Und zu den anderen Fragen, muss ich es wirklich Micha recht geben.
                          Warum versucht man an Dingen rum zu schrauben, von denen man keine Ahnung hat.
                          Zuletzt geändert von larsrosen; 24.09.2022, 11:48.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            iGude,


                            vielleicht sollte Mann mal ein Blick ins Technische Handbuch werfen….
                            MDT Beschreibt schon fast jeden Möglichen Fall dort. Genau der Anschluss an unterschiedliche Phasen wird dort Beschrieben!
                            Danke für den Hinweis. Natürlich habe ich das gemacht. Dort wird der Anschluss an verschieden Phasen beschrieben aber nicht an verschieden Stromkreise in Kombination mit verschiedenen Phasen.

                            Kommentar


                              #15
                              Er hat sowas von keine Ahnung! Jeder der hier weiterhilft sollte wegen Beihilfe nach einem Schadesereigniss belangt werden können!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X