Ich verwende unter anderem Busch/Jaeger Taster 6108/07 und einen MDT Schaltaktor AKS-2416.03.
Im Unterschied zu den MDT Tastern hat der BUJ kein KO für den Status vom AKS sondern das Schalten Objekt ist Ein- und Ausgang.
Um den Zustand im BUJ aktuell zu halten verbinde ich derzeit Status KO vom AKS mit Schalten KO vom BUJ. Also hab ich zwei GA auf dem BUJ Schalten KO wobei natürlich die GA welche zum AKS Schalten geht als schreibend gestellt ist.
Zusätzlich hab ich das L-Flag am AKS Schalten KO aktiviert und Lesen bei Init im BUJ damit sich der BUJ nach der Reset den Zustand holt.
Das funktioniert gröstenteils ganz gut.
Allerdings liefert der AKS beim Lesen der Schalten KO nicht den Zustand des ausgangs sondern den letzten geschriebenen Wert. Als im Fall von Treppenlicht ein EIN wenn es automatisch ausgeschalten wurde bzw. ein AUS nach einem Reset auch wenn der Ausgang noch EIN ist.
Gibt es da einen besseren Weg die beiden Geräte zu verbinden?
Ev. nur eine GA verwenden anstatt zwei fällt mir grad ein (hab ich noch nicht probier)?
Im Unterschied zu den MDT Tastern hat der BUJ kein KO für den Status vom AKS sondern das Schalten Objekt ist Ein- und Ausgang.
Um den Zustand im BUJ aktuell zu halten verbinde ich derzeit Status KO vom AKS mit Schalten KO vom BUJ. Also hab ich zwei GA auf dem BUJ Schalten KO wobei natürlich die GA welche zum AKS Schalten geht als schreibend gestellt ist.
Zusätzlich hab ich das L-Flag am AKS Schalten KO aktiviert und Lesen bei Init im BUJ damit sich der BUJ nach der Reset den Zustand holt.
Das funktioniert gröstenteils ganz gut.
Allerdings liefert der AKS beim Lesen der Schalten KO nicht den Zustand des ausgangs sondern den letzten geschriebenen Wert. Als im Fall von Treppenlicht ein EIN wenn es automatisch ausgeschalten wurde bzw. ein AUS nach einem Reset auch wenn der Ausgang noch EIN ist.
Gibt es da einen besseren Weg die beiden Geräte zu verbinden?
Ev. nur eine GA verwenden anstatt zwei fällt mir grad ein (hab ich noch nicht probier)?
Kommentar