Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlafmodus für Räume mit MDT Komponenten - Wie macht ihr das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlafmodus für Räume mit MDT Komponenten - Wie macht ihr das?

    Hallo Forum,

    in meinem Haus laufen alle grundlegenden Sachen schon wunderbar. Jetzt möchte ich im nächsten Schritt an die Feinheiten ran gehen und komme gedanklich mangels Erfahrung noch nicht weiter.

    Konkret geht es um die "Schlafen"-Taste, die im Schlafzimmer an beiden Bettseiten vorhanden ist. Mit dieser Taste soll der PM gesperrt werden, der BWM unter dem Bett entsperrt werden, die Rollladen runtergefahren werden (werden schon durch Wetterstation vorher runtergefahren, soll aber noch mal zur Sicherheit gemacht werden) und im Badezimmer der PM auf Nachtlicht gestellt werden.

    Aktuell versuche ich das Ganze über eine 1bit GA zu lösen: Sperren und Entsperren von BWM und PM ist kein Problem. Auch die Tag/Nacht KOs kann ich wunderbar damit setzen. Auch das KO "Position anfahren" bei den Rollladen-Aktoren könnte ich wunderbar ansprechen mit einer 1bit GA.

    ABER
    Ist das der richtige Weg? Oder mache ich mir das Leben unnötig schwer? Wie machen das die erfahrenere KNXler unter euch? Macht ihr das mit Szenen? Mit externen Logiken? Oder ggfs. lediglich mit einer 1bit GA?

    #2
    Ein Kreislauf wird erst daraus, wenn die 24 Stunden zu Ende gedacht werden: Was soll am Ende des Schlafmodus geschehen? Wie wird das ausgelöst?
    Zwei Zustände Tag/Nacht ist das Maximum für eine 1bit GA; wenn es mehr Zustände werden sollen, muss das Konzept erweitert werden, sonst passt es.

    Kommentar


      #3
      Die Info "Schlafmodus ja/nein" ist in 1 Bit sehr gut aufgehoben.

      Kommentar


        #4
        Zumal die Tag/Nacht-Umschaltung der KNX-Geräte auch ein 1-Bit-Objekt ist.

        Was ich noch empfehlen kann:
        Eine Adresse "Tag" und eine "Nacht". Manche Geräte brauchen eine "1" bei Tag, machen eine "1" bei Nacht"
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Ich finde deine Lösung tiptop. Gute Überlegung und Umsetzung.

          Falls du mehrere Schlafzimmer hast (z. B. Kinderzimmer) solltest du noch bedenken, dass nicht unbedingt alle gleichzeitig aufstehen.

          Ich hab bei uns den Dimmwert beim Flurlicht begrenzt solange eines der Kinder oder das Schlafzimmer im Schlafmodus ist. Funktioniert über eine Oder-Logik, wie sie der Glastaster mitbringt. Erst wenn alle aufgestanden sind wird das Licht wieder hell.

          Da du das im Bad hast könnte es im Gegensatz zu uns aber gewünscht sein, dass das Licht schon beim ersten, der aufsteht, wieder mit dem normalen Dimmwert einschaltet.

          Kommentar

          Lädt...
          X