Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status mehrerer Aktoren über eine Gruppenadresse möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Oh, der ist gut!
    Eine gemeine Falle, wenn man versucht die Abfolge zu verstehen, wenn es durcheinander ist.

    Hatte ich auch schon mal….
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Habe noch keinen Weg gefunden den Output zu filtern und meine Wetterstation und der E3DC Speicher/WR ist extrem gesprächig... daher sortiere ich oft nach Namen um die anderen Telegramme nicht dazuwischen zu haben...

      Kommentar


        #18
        Dafür kannst Du filtern (rechts oben), das geht sogar nach PAs
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Dafür kannst Du filtern (rechts oben), das geht sogar nach PAs
          ah, wieder was gelernt. Unter den Optionen vergraben. An und Aus. LED am Taster reagiert das Icon und der Prozentwert nicht. Prozentwert hängt an Licht Küche 1

          image.png
          ah Schema ist:

          n/1/n: Schalten
          n/2/n Dimmen
          n/5/n Status
          n/7/n Status Dimmen​

          2/5/18 ist der über die Logik ermittelte Status, welcher auch mit dem Taster verbunden ist. Sieht für mich erst mal alles richtig aus :-(
          Zuletzt geändert von JoHighness; 28.09.2022, 20:32.

          Kommentar


            #20
            Also in Beitrag#13 hängt am Taster die 2/7/18 neben der 2/5/18 als Statusmeldung, das kann ja nicht funktionieren wenn du nur eine Logik für die 2/5/18 gebaut hast ansonsten müsstest da die 2/7/6 verbinden, dann passt das wohl.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von JoHighness Beitrag anzeigen
              Guten Abend,

              Ich habe an einigen Stellen technisch eine recht granulare Lampensteuerung. Diese habe ich in für die aktuelle Wohnsituation sinnvolle Gruppen zusammen gefasst und entsprechende Gruppenadressen angelegt welche damit mehrere Ausgänge von Aktoren Schalten, Dimmen etc. ...

              image.png
              Danke

              Das ist ja nichts anderes als eine Szene. Wie soll man mehrere Schaltkanäle und Dimm-Zustände als "zentrale" Rückmeldung darstellen können? Die wird nie stimmen.
              Szenen steuern mehrere Aktorkanäle an. Rückmeldungen erscheinen visuell überall dort, wo ein/aus per LED oder % Werte als Text auch bei der Einzelbedienung eingerichtet wurden. Wenn es keine Einzelbedienung der Szenenteilnehmer gibt, hat man auch keine korrekte Rückmeldung.


              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Also in Beitrag#13 hängt am Taster die 2/7/18 neben der 2/5/18 als Statusmeldung, das kann ja nicht funktionieren wenn du nur eine Logik für die 2/5/18 gebaut hast ansonsten müsstest da die 2/7/6 verbinden, dann passt das wohl.
                Danke. Ich habe die Logik mit der Gruppenadresse 2/5/18 verbunden:
                image.png

                Das müsste so passen, oder übersehe ich den Fehler jetzt?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                  Das ist ja nichts anderes als eine Szene. Wie soll man mehrere Schaltkanäle und Dimm-Zustände als "zentrale" Rückmeldung darstellen können? Die wird nie stimmen.
                  Szenen steuern mehrere Aktorkanäle an. Rückmeldungen erscheinen visuell überall dort, wo ein/aus per LED oder % Werte als Text auch bei der Einzelbedienung eingerichtet wurden. Wenn es keine Einzelbedienung der Szenenteilnehmer gibt, hat man auch keine korrekte Rückmeldung.
                  Bei Szenen muss ich ja feste Statuswerte vorgeben also z. B. auch Dimmwerte. Das würde mir an der Stelle nicht so gut gefallen - ich habe wie oben schon beschrieben kein Problem damit, das ganze mit Logiken zu überbrücken und ggf. auch unschärfen (ungleicher Dimmwert bei unterschiedlichem Startpunkt) zu akzeptieren (weil Edge-case). Grundsätzlich funktioniert das auch nur eben das Feedback für den Taster (über die Logik) hat augenscheinlich noch einen Fehler, den ich auch nach kurzer Pause nicht finde :-(

                  Kommentar


                    #24
                    Tja nun bin ich raus, warum eine GA an einem Taster Auslöser, Eingang einer Logik und Ausgang einer anderen Logik, und Eingang an Aktoren, und Statusrückmeldung gleichzeitig sinnvoll verbunden sein soll, wirst wohl nur Du verstehen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Tja nun bin ich raus, warum eine GA an einem Taster Auslöser, Eingang einer Logik und Ausgang einer anderen Logik, und Eingang an Aktoren, und Statusrückmeldung gleichzeitig sinnvoll verbunden sein soll, wirst wohl nur Du verstehen.
                      Ich kann es versuchen zu erklären. Das ist die GA für die Rückmeldung zu der "Lichtergruppe" (also zwei Aktoren-Ausgänge) der Küche und damit das von mir verdächtige "Problem" der fehlenden Anzeige im Glastaster.

                      zu 2: Ist die Verbindung zum Taster für den Status (77 das gleiche nur für die LED des gleichen Tasters)
                      zu 53 & 73: für den Fall vermutlich nicht relevant - sind einfach nur andere Taster, die die Gruppe grundsätzlich auch schalten können sollen.
                      zu 131: Das ist die Logik, welche den Wert für den Status liefern soll
                      zu 133: Das ist eine weitere Logik, welche (erst mal nicht relevant für diesen Fall), diese soll in gleicher Form feststellen ob sowohl das Küchenlicht wie auch das Esszimmerlicht an sind...

                      Kommentar


                        #26
                        Vielleicht war ich auch bei meiner Frage nicht klar genug. Daher noch ein Versuch. Wenn ich den Glastaster Drücke, wecher die zwei Aktorausgänge gleichzeitig steuern soll, dann passiert folgendes gemäß Bus-Monitor:
                        image.png
                        Die Brennstellen tuen genau was sie sollen. Die LED am Glastaster nimmt den Status auch wie erwartet auf (in meinem Fall weiß für aus und rot für an). Das Icon des Taster sowie der %-Wert ändern sich aber leider nicht. Hierfür suche ich nach einer Lösung. Schalte ich einzelne Aktorenausgänge dann gehts (natürlich).

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von JoHighness Beitrag anzeigen
                          zu 53 & 73: für den Fall vermutlich nicht relevant - sind einfach nur andere Taster, die die Gruppe grundsätzlich auch schalten können sollen.
                          Naja zwei Tasten eines Taster für eine Eintasten-Umschaltfunktion, ist aber schon ne großzügige Materialverwendung. Aber egal, ja sollte nicht stören.

                          Ja 131 hätte ich erwartet als Ausgang der UND doer ODER Logik, je nach dem wie es reagieren soll.

                          133 das ergibt wohl keinen Sinn.

                          Zitat von JoHighness Beitrag anzeigen
                          diese soll in gleicher Form feststellen ob sowohl das Küchenlicht wie auch das Esszimmerlicht an sind...
                          Diese Formulierung würde ich als UND Verknüpfung der Einzel-Statusinformationen verstehen. Gruppe soll erst AN melden wenn beide einzelnen AN sind.
                          Würde hier bedeuten das Logik 131 eine UND-Logik ist und der weitere Eingang der Logik hinter 133 mindestens noch eine andere einzelne Lampe oder ein anderer auch per UND aggregierter Gruppenstatus ist und das Ergebnis dann ein Status für eine größere Gruppe ist (ganzes EG oder so z.B.).


                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von JoHighness Beitrag anzeigen
                            Die Brennstellen tuen genau was sie sollen. Die LED am Glastaster nimmt den Status auch wie erwartet auf (in meinem Fall weiß für aus und rot für an). Das Icon des Taster sowie der %-Wert ändern sich aber leider nicht. Hierfür suche ich nach einer Lösung. Schalte ich einzelne Aktorenausgänge dann gehts (natürlich).
                            Da ich immer noch unklar ist, wie Du den AN/AUS Status zusammengeführt hast, die Farge was passiert mit diesem Gruppenstatus via 2/5/18 wenn Du nach dem Bedienen der 2/1/18 eine einzelne Leuchte der Gruppe AUS schaltest. ist der Gruppenstatus dann immer noch AN (ODER-Logik) oder geht der dann auch auf AUS weil (UND-Logik) nicht mehr alle AN sind.

                            Für den Status der %-Anzeige der Gruppe musst halt entweder eine der Einzel-Statusrückmeldung-%-Wert nehmen (2/7/9, 2/7/8, 2/7/6) oder Dir in einer Logik irgendwas aus den drei Werten zusammenrechnen zu (2/7/18). UND/ODER funktioniert halt nicht bei 3 verschiedenen 1-Byte Werten 0-255 oder 0-100.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                              Da ich immer noch unklar ist, wie Du den AN/AUS Status zusammengeführt hast, die Farge was passiert mit diesem Gruppenstatus via 2/5/18 wenn Du nach dem Bedienen der 2/1/18 eine einzelne Leuchte der Gruppe AUS schaltest. ist der Gruppenstatus dann immer noch AN (ODER-Logik) oder geht der dann auch auf AUS weil (UND-Logik) nicht mehr alle AN sind.
                              Wenn eine der beiden Lampeln einzeln geschaltet werden würden (derzeit technisch nicht möglich), dann würde die Logik auf "off" springen, die die Prüfung eine "UND" Verknüpfung hat und beide Ausgänge Aktiv sein müssen damit die Logik aktiv ist. In dem Monitoring-Auszug sieht man auch, dass das an sich funktioniert und die LED reagiert ja auch - nur eben das Icon Springt nicht um und der Prozentwert bleibt bei Null

                              Für den Status der %-Anzeige der Gruppe musst halt entweder eine der Einzel-Statusrückmeldung-%-Wert nehmen (2/7/9, 2/7/8, 2/7/6) oder Dir in einer Logik irgendwas aus den drei Werten zusammenrechnen zu (2/7/18). UND/ODER funktioniert halt nicht bei 3 verschiedenen 1-Byte Werten 0-255 oder 0-100.
                              Für den Prozentwert habe ich mich dafür entschieden nur einen der beiden Ausgänge mit der GA zu verbinden (2/7/18). Gemäß dem Auszug aus dem Monitoring kommt der Wert dort auch richtig durch. Nur der Taster reagiert irgendwie nicht drauf.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von JoHighness Beitrag anzeigen
                                Gemäß dem Auszug aus dem Monitoring kommt der Wert dort auch richtig durch.
                                Ach dann muss das aber ein anderer als in Beiträgen 26 und/oder 19 sein, da es dort keine Telegramme mit der GA 2/7/18 gibt. Wenn das aber Deine Erwartung auf Grund der GA-Verbindungen wie in Bild im Beitrag 1 ist, dann gehe nochmal zurück zu den Beiträgen Nummer 5 und 6 Und lese nochmal die KNX-Grundlagen wie viele Telegramme je Event von einem KO gesendet werden und wie viele GA man in einem Telegramm findet.

                                Danach passe Deine Parametrierungen am Aktor an oder Deine Erwartungshaltung an Funktion.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X