Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status Sommer/Winter bei MDT Glasbedienzentrale Smart + MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status Sommer/Winter bei MDT Glasbedienzentrale Smart + MDT Heizungsaktor

    Hallo liebe Gemeinde!
    Leider konnte ich das vom THB der beiden Geräte nicht rauslesen, vielleicht könnt Ihr meinen Knoten im Hirn lösen:

    Ich schalte mit der Glasbedienzentrale beim Heizungsaktor von Winter auf Sommer und umgekehrt... die Gruppenadressen und Kommunikationsobjekte sind miteinander verbunden und es läßt sich auch korrekt schalten.
    Bei der Darstellung des Status allerdings hakts.
    Ich hab eine Gruppenadresse für die Rückmeldung erstellt und.... das Kommunikationsobjekt der Glasbedienzentrale war mir klar. Aber wer sendet den Status? Der Heizungsaktor hat kein solches Kommunikationsobjekt.

    Bitte auch die Screenshots anschauen....
    Es ist sicher wieder so ein Schlampigkeitsfehler.... =/

    Vielen Dank für die Unterstützung!
    Hups

    grafik.pnggrafik.pnggrafik.png

    Zuletzt geändert von Hups; 28.09.2022, 11:41.

    #2
    Status Objekt mit Schalt GA verbinden. Beim Objekt des Heizungsaktor das L Flag setzen.
    Grüße Etienne

    Kommentar


      #3
      Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
      Status Objekt mit Schalt GA verbinden. Beim Objekt des Heizungsaktor das L Flag setzen.
      Vielen Dank!
      Genau daran hats gelegen!!!

      Auf die Gefahr hin, dass du mir rätst einen ETS-Kurs zu besuchen..... aber das mit den Flags hat sich jetzt schon ein paar mal als Stolperstein herausgestellt. Gibts da irgendwo was zum Nachlesen, wofür die grundsätzlich sind und in welcher Situation ich diese zusätzlich wählen, oder abwählen muß?

      Ich denke ich hab ein ähnliches Problem bei der manuellen Temperatureinstellung über die Glasbedienzentrale. Wenn ich manuell auf der GBZ von 20 auf 22° stellen will, springt es immer wieder auf diese 20° in der Anzeige zurück, die am Heizungsaktor grundsätzlich für den Raum eingestellt sind.
      Das Gleiche bei den Betriebsarten - automatisch funktioniert alles, aber wenn ich manuell umstellen will, funktioniert das nicht - das icon springt wieder auf das automatische zurück.
      Wenn du hier auch eine Idee hättest, wär ich dir sehr dankbar!!

      in den GA 4/3/11, 4/3/12 und 4/3/13 sind die Verknüpfungen, die anderen GA für den Raum sind leer.

      Vielen Dank nochmals!
      Hups

      grafik.png
      grafik.png
      grafik.png
      grafik.png

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hups Beitrag anzeigen
        Gibts da irgendwo was zum Nachlesen, wofür die grundsätzlich sind und in welcher Situation ich diese zusätzlich wählen, oder abwählen muß?
        aber klar, gebündelt
        https://forum.timberwolf.io/app.php/...warticle?a=122
        https://support.knx.org/hc/de/articl...03188089-Flags

        und Diskussion
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...datentyp-flags
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-von-gas-flags
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Für die Sollwertverschiebung und für die Betriebsarten gibt es unterschiedliche Optionen; da müssen die Einstellungen von Glasbedienzentrale und Heizungsaktor zusammenpassen. Anstelle Flags würde ich genauer auf die Funktionalität/Parametrierung des AHK schauen.

          Kommentar


            #6
            Danke willisurf
            das war genau das, was ich gemeint hab!

            Kommentar


              #7
              Es gibt dazu auch ein schönes Howto von MDT bei denen auf der Website.

              Kommentar


                #8
                Kann es sein, dass der Temperaturbereich für die Sollwertverschiebung für die Sollwertverschiebung absolut eingegeben werden muss, also nicht -5 und + 5 sondern 15 und 25?
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                  Es gibt dazu auch ein schönes Howto von MDT bei denen auf der Website.
                  Punkt für Punkt danach ausgeführt =)
                  Aber ich überprüfe nochmal jeden Schritt, danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Kann es sein, dass der Temperaturbereich für die Sollwertverschiebung für die Sollwertverschiebung absolut eingegeben werden muss, also nicht -5 und + 5 sondern 15 und 25?
                    Viel Erfolg, Florian
                    Leider nicht... in der Konfiguration habe ich die Möglichkeit von "-10.....10" einzugeben. im Handbuch steht das selbe.

                    ich mach mich grad an die Überprüfung der Parametrierung des AHK, wie es knxPaul vorschlägt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X