Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komponenten Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Komponenten Empfehlung

    Kann mir einer eine Empfehlung für folgende Komponenten aussprechen:
    Server (Timberwolf 3500, Gira X1, S1) oder eher sowas wie Raspberry Pi?
    Visu Tablets?
    VoC-Sensoren zur Steuerung der Lüftung?
    KNX-Interface, KNX-Router oder per USB? Ich tendiere Richtung Enertex ENA² , ENERTEX 1164 KNX IP Secure Router oder ganz simpel MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion oder Enertex® KNX IP Secure Interface?
    Könnt ihr etwas empfehlen?
    ​​​

    #2
    Ob du nen Router brauchst oder ein Interface genügt kommt drauf an ob du reine KNX-IP Geräte einsetzen willst (zB G1 ohne X1 oder soweit ich weiß Tasmota) oder du Bereiche/Linien über IP koppeln willst.

    Ich hab Weinzierl und Jung (der ist glaub ich ident zum Enertex) Secure Router und beide sind empfehlenswert. Der Weinzierl etwas günstiger und kleiner, der Jung hat dafür eine umfangreichere Applikation.

    Wenn eh n X1 oder anderer Server mit integriertem IP Interface kommt brauchst du kein Zweites.

    Gibt paar Leute die auf USB schwören, ich versteh die Argumentation allerdings nicht. Ich persönlich würde auf jeden Fall ein IP Interface bevorzugen.
    Zuletzt geändert von meti; 28.09.2022, 15:49.

    Kommentar


      #3
      Das Jung IP Gateway ist übrigens ein umgelabeltes Enertex
      Zitat von meti Beitrag anzeigen
      ich versteh die Argumentation allerdings nicht. Ich persönlich würde auf jeden Fall ein IP Interface bevorzugen.
      Wenn das Netzwerk mal steht könnte es von Vorteil sein, wenn der Server trotzdem Logiken am KNX ausführen kann. Das sowas nicht jeder versteht, ist natürlich klar.
      Übrigens ich würd den blauen Golf nehmen! Was soll den hier jemand vorschlagen, wenn keine Anforderungen bekannt sind?

      Kommentar


        #4
        Blau, nicht grün

        Kommentar


          #5
          Den Bedarf an IP-Router solltest vorab klären.
          ich habe auch noch eine USB Schnittstelle und nutze sie hier und da auch noch und sie ist ein guter Ersatz für ein kaputtes heimisches LAN/WLAN denn auch mit modernen Laptops wird es kompliziert sich Mal eben direkt mit einer IP-Schnittstelle zu verbinden, allein schon mangels RJ45 Buchse.

          Ansonsten ist so eine IP-Verbindung schon Recht angenehm aber im funktionierenden WLAN.

          Was der passende Server für Dich ist, ist na ganz andere Frage und dazu sollte man hier nicht unnötig den nächsten Thread ausbreiten.

          vento66
          Ich kenne ja wahrlich nicht alles an KNX-HW aber welche Kaufserver außer Gira-HS gibt es denn noch die per USB mit den KNX Bus kommunizieren? Oder hast Du das bei Dir so gebaut bei der Nutzung eigener Server-HW/SW?

          @TE
          Das ein Server Logiken ohne Netzwerk ausführen können sollte ist natürlich sinnvoll und zu bevorzugen. Aber dafür gibt es ja diverse mit direkter Busklemme, die dann auch Schnittstelle sein können. Beispiele hast ja direkt aufgeführt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ich kenne ja wahrlich nicht alles an KNX-HW aber welche Kaufserver außer Gira-HS gibt es denn noch die per USB mit den KNX Bus kommunizieren? Oder hast Du das bei Dir so gebaut bei der Nutzung eigener Server-HW/SW?
            Es ging um die Argumentation USB / IP , wenn vorhanden! Der Rest ist schon wieder reininterpretiert! Was ich zuhause habe, kannst Du bei keinem Kunden einbauen. Ich bin mir nicht mal sicher wie viele Schnittesellen incl knxd / eibd und deren Derivate hier im Moment aktiv sind. Das war auch nicht mal ansatzweise Teil der Frage!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
              Server (Timberwolf 3500, Gira X1, S1) oder eher sowas wie Raspberry Pi
              das sehe ich als Frage nach den Anforderungen an die Visu:
              • DIY (auf die SW bezogen) -> Raspberry Pi
              • von einem Hersteller fest gekauft -> Gira X1, S1
              Die SuFu im Forum liefert dazu jede Menge Details.

              Kommentar


                #8
                Und warum keinen Eibport / EibPC / Jung Server / Domovea?

                Kommentar


                  #9
                  Also, ich habe das so verstanden, wenn ich Gira und oder Timberwolf habe, brauche ich kein Interface.
                  Ok.
                  Jetzt habe ich mir verschiedene Server-Visu-Möglichkeiten angeschaut, fürs Erste:
                  Gira X1+S1+G1
                  Jung Visualisierung
                  PeaKnx- da ist wohl alles in einem als Paket. Was haltet ihr davon, hat es jemand?
                  EIBPORT V3 KNX + welches Panel?
                  Timberwolf 3500, aber da weiß ich nicht welche Visu-Möglichkeit man hat
                  oder
                  eher DYI-Projekt? Tablet, Edomi, Rasberry Pi

                  Was wichtig wäre:
                  - Unkomplizierte Einbindung von Kameras oder einer Türsprechanlage
                  - Einbindung von Google Home bzw. Alexa, aber da ich eher Google Home habe, wäre das meine bevorzugte Option.
                  - Anbindung über Modbus TCP, wäre wichtig um meine Wärmepumpe anzubinden.
                  - Zugriff von außen über VPN
                  - 3 Panels im Haus

                  2 von der Liste finde ich sehr interessant und zwar BABTEC EIBPORT und PeaKnx.
                  Da ich 3 Panels im Haus (jeweils pro Stockwerk) bräuchte, wüsste ich gerne ob es bei PeaKnx die Möglichkeit gibt, fremde Panels einzubinden oder ob man nur die angebotenen von PeaKnx benutzen muss. Ein Panel mit dem Server und dem Interface würde ich eventuell kaufen, aber für die anderen beiden wäre übertrieben. Die sollten nur als Bedienteil dienen. Jetzt weiß aber noch nicht ob es bei diesem System möglich ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
                    EIBPORT V3 KNX + welches Panel?
                    Die Visualisierung​ "CUBEVISION 2" läuft als APP auf Touch-Panel-PC, Tablet und Smartphone unter Android®, iOS® oder Windows®​. Da hat man größtmögliche Wahlfreiheit bis auf den Wunsch nach einem Browser - dieser Zugang fehlt ebenso wie Maus-gesteuerte-Geräte.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Die Visualisierung​ "CUBEVISION 2" läuft als APP auf Touch-Panel-PC, Tablet und Smartphone unter Android®, iOS® oder Windows®​. Da hat man größtmögliche Wahlfreiheit bis auf den Wunsch nach einem Browser - dieser Zugang fehlt ebenso wie Maus-gesteuerte-Geräte.
                      Sprichst du aus Erfahrung? Hast du das Teil? Bist du zufrieden?

                      Kommentar


                        #12
                        Tippe hier im Forum einfach ein welchen Visu Server. Dazu gibt es schon endlose Threads und da die Auswahl sich nicht mal in Jahresscheiben wesentlich ändert sind die alle noch aktuell.
                        Fragen zur Verbundfunktion vom Peaknx was hindert es Dich dies im Subforum zu erfragen, sofern es nicht dort eh schonmal beantwortet wurde.

                        Anbindung via Mobdbus TCP ist schon der ganz falsche Gedankengang. Du willst ganz bestimmt nicht den Server per Modbus anbinden, sondern via dem Server Modbus-TCP Geräte an Deine Gebäudesteuerung.

                        Kamera und Türko sind immer wieder mehr oder weniger problematisch, da kommt dann gleich noch der Ekey dazu. Dazu erstmal bestenfalls festlegen welche es davon werden.

                        Zugriff von außen via VPN, bedeutet nun wieder was? Soll der Server einen eigenen VPN Tunnel bereitstellen oder gibt es einfach schon eine solide Lösung im Haushalt (Fritzbox) und wenn der Server das tun soll darf oder muss oder darf nicht eine Herstellercloud dabei involviert sein?



                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
                          Sprichst du aus Erfahrung?
                          Nein. Meine Anforderungen waren anders und ich habe eine Server-Visu-Möglichkeit, die nicht von Dir favorisiert wird. Also leider keine Erfahrungen von mir.

                          Kommentar


                            #14
                            Möchtest Du denn etwas dazu erzählen?
                            Vielleicht ist das auch eine Losung für mich?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X