Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH-0600.03 korrekt verknüpfen und auf MDT Glastaster II bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS MDT AKH-0600.03 korrekt verknüpfen und auf MDT Glastaster II bringen

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, für einen Bekannten dessen Fußbodenheizung auf seine Glastaster II Smart zu bringen.

    Er verwendet den MDT AKH-0600.03 sowie 230V "stromlos geschlossen" Ventile.

    Folgende Einstellungen habe ich in der ETS vorgenommen:

    Verknüpfte KOs im Heizungsaktor (hier derzeit nur Kanal C stellvertretend für alle anderen aufgeführt):

    AKH-KOs.png

    Grundeinstellungen Kanal C:

    AKH_02.png

    Allgemeine Einstellungen:

    AKH_01.png

    Ausgangs-Einstellungen:

    AKH_04.png

    Regler-Einstellungen:

    AKH_03.png

    KOs im Glastaster:

    Glastaster.png

    Parameter im Glastaster:

    Glastaster_Heizung.png

    Könnt ihr erkennen, ob ich etwas falsch gemacht haben?

    Heizung ist für mich noch etwas "Neuland", daher wäre ich für eure professionelle Meinung sehr dankbar!

    Viele Grüße und ein schönes langes Wochenende
    Mischa
    Angehängte Dateien

    #2
    Sollen wir jetzt für Dich überprüfen, ob Du alles richtig gemacht hast, oder magst Du nicht lieber erstmal selber schauen und dann nochmal nachfragen, falls es ein Problem gibt und dann vor allem welches?

    Kurzer aber wichtiger Hinweis bzgl. des MDT Heizungsaktors, was gern mal eine Stolperfalle für Neulinge ist: Nach dem Programmieren des Aktors oder Busreset/Stromausfall sind alle Kanäle immer erstmal auf "Standby". Also immer erstmal die Betriebsart auf "Komfort" umschalten.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 02.10.2022, 15:12.

    Kommentar


      #3
      Hast du es denn überhaupt ausprobiert, ob es funktioniert?

      Hier ist eine Anleitung von MDT:
      https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...rschiebung.pdf

      Kommentar


        #4
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Kurzer aber wichtiger Hinweis bzgl. des MDT Heizungsaktors, was gern mal eine Stolperfalle für Neulinge ist: Nach dem Programmieren des Aktors oder Busreset/Stromausfall sind alle Kanäle immer erstmal auf "Standby". Also immer erstmal die Betriebsart auf "Komfort" umschalten.
        Nö, er steht auf Komfort, so wie er es oben eingestellt hat. Betriebsart nach Reset: Komfort mit parametriertem Sollwert

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Tipps, ich probiere mal noch etwas rum.

          Wie habt ihr das HVAC-Statusobjekt eingestellt? Ich würde dieses für den X1 benötigen.

          HVAC.png

          Kommentar


            #6
            Gira verwendet normal den HVAC Mode als Status, also so wie in dem Bild.

            Kommentar


              #7
              Und gönne Dir sprechende Namen der GA, das MG-System der GA Struktur ist nicht verkehrt aber ein ordentlicher GA Anne der dann auch an den KO Beschreibungen übernommen wird erleichtert vieles im Erkennen von potentiellen falschen Verknüpfungen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Guten Tag
                Ich hoffe ich darf hier eine kurze Zwischenfrage stellen.
                Ich kämpfe auch gerade mit den gleichen MDT Komponenten., möchte aber die Sollwertverschiebung über 2Byte machen ,
                Es gibt bei meinen AKH-0600.03 (sowie auch hier beim Bild ) nur die Auswahl Sollwertverschiebung 1Bit oder 1Byte.
                Wird die 2 Byte Auswahl nur nicht mehr erwähnt oder muss ich das Problem irgendwo anders suchen.
                Danke im voraus und nochmal sorry für die Zwischenfrage


                image.png

                Kommentar


                  #9
                  In meinem ETS5 Projekt mit dem Applikationsprogramm V2.4 für den AKH läßt sich die Verschiebung mit 2 Byte noch einstellen

                  Kommentar


                    #10
                    Ich meine das 2-byte Objekt wäre bei den neueren Releases standardmäßig als zusätzliches KO aktiv, kann aber momentan nicht nachsehen...
                    Gruß Nils

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                      Ich meine das 2-byte Objekt wäre bei den neueren Releases standardmäßig als zusätzliches KO aktiv,
                      Kann ich bestätigen. Hier am Beispiel von Kanal C.
                      Objekt 89 ist immer da, währen man bei Objekt 90 zwischen 1Bit und 1Byte wechseln kann.

                      grafik.png

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X