Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung nach Zeit, Helligkeit und Dämmerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Morgen Zusammen.

    Danke für Eure Tipps.

    Das stimmt, das mit der Event-basierten Arbeitsweise habe ich wieder mal ignoriert. Da ich aus dem Embedded Bereich komme, habe ich leider immer noch diese Denkweise drin.

    Ich habe inzwischen meine Programmierung entsprechend umgebaut, so dass es nun Event basiert funktionieren sollte.

    Jedoch fahren die Rollos nur nach dem Kommando der Zeitschaltuhr (Eingänge 2 des Logikmoduls), und ignorieren die Helligkeit auf Eingang 1 des Logikmoduls.


    Ich habe nun eine GA für die Helligkeit (wenn kleiner 200 Lux, dann auf AUS).
    Das KO C2.1 Universalkanal kommt von der Wetterstation und wechselt zwischen AUS (wenn dunkel) und EIN (wenn hell).
    image.png

    Und nun habe ich die Schaltzeiten der Zeitschaltuhr auch auf eine GA gelegt.
    Sind Auf/Ab für Wochentags und Auf/Ab für Wochenende. Senden eine EIN am Morgen und ein AUS am Abend. Somit sollte sich auch der Zustand an den Logikmodul Eingängen ändern.
    image.png

    Aber heute morgen, um 6:45 Uhr, die Zeitschaltuhr sendet über das Element 178 (GA 0/1/6) eine EIN, und alle Rolladen fahren brav nach oben.
    Die GA 0/1/5 (Helligkeit) ist jedoch auf AUS.
    image.png​Gestern Abend war das Verhalten übrigens ähnlich. Rolladen sind nach Zeit gefahren, haben die Helligkeit jedoch ignoriert.


    Wie kann ein AUS und ein EIN (Logikmodul Eingänge sind nicht invertiert) denn eine wahre UND Verknüpfung ergeben?
    image.png

    Ich dachte ja nicht, dass ich schwer von Begriff bin, aber ........

    Seht Ihr den Fehler?​

    Kommentar


      #17
      Da sind zu viele Verknüpfunfegen an Deinen GAs die ich nicht verstehe:
      • Warum geht jede GA an zwei Eingänge des Logikmoduls?
      • Warum geht sie überhaupt noch woanders hin als an das Logikmodul?
      Ich hätte erwartet: Die beiden GAs an je einen Eingang des UND-Gatters im Logikmodul -- und sonst nirgends hin.

      Kommentar


        #18
        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
        Da sind zu viele Verknüpfunfegen an Deinen GAs die ich nicht verstehe:
        • Warum geht jede GA an zwei Eingänge des Logikmoduls?
        • Warum geht sie überhaupt noch woanders hin als an das Logikmodul?
        Ich hätte erwartet: Die beiden GAs an je einen Eingang des UND-Gatters im Logikmodul -- und sonst nirgends hin.

        Ich wollte folgende Logik umsetzen, und habe dafür zwei Logik-Funktionen des Logikmoduls genutzt:

        Morgens:
        WENN Helligkeit >200Lux (EIN in GA 0/1/5)
        UND Uhrzeit 6:45 Uhr (EIN in GA 0/1/6)
        DANN Rollos hoch ($00)

        Am Wochenende soll eine andere Zeit gelten, daher sind in der GA 0/1/6 zwei Zeitschaltuhr Paar verknüpft:

        WENN Helligkeit >200Lux (EIN in GA 0/1/5)
        UND Uhrzeit 7:45 Uhr (EIN in GA 0/1/6)
        DANN Rollos hoch ($00)


        Abends:
        WENN Helligkeit <200Lux (AUS in GA 0/1/5 - daher invertierter Eingang im Logikmodul parametriert)
        UND Sonnenuntergang (AUS in GA 0/1/6 - daher invertierter Eingang im Logikmodul parametriert)
        DANN Rollos runter ($01)

        Am Wochenende gilt die gleiche Logik, ich habe nur für meine Übersichtlichkeit den Sonnenuntergang der zweiten Zeitschaltuhr mit angelegt.:

        WENN Helligkeit <200Lux (AUS in GA 0/1/5 - daher invertierter Eingang im Logikmodul parametriert)
        UND Sonnenuntergang (AUS in GA 0/1/6 - daher invertierter Eingang im Logikmodul parametriert)
        DANN Rollos runter ($01)


        Ich habe damit ein XNOR Glied gebastelt, das nur ein Signal sendet, wenn beide Eingänge den gleichen Zustand haben (1 & 1 --> Hoch; 0 & 0 --> Runter).



        Was meinst Du mit "warum geht sie überhaupt noch woanders hin als an das Logikmodul"?
        In den GAs sind nur jeweils 2 Eingänge von verschiedenen Logik-Funktionen, und die Zeitschaltuhr oder die Wetterstation hinterlegt.

        ​​

        Kommentar


          #19
          Und die ganzen DANN-Telegramme gehen alle auf dieselbe GA?

          Was sendet denn Deine Logik für
          Zitat von McFrosty Beitrag anzeigen
          Abends:
          WENN Helligkeit <200Lux (AUS in GA 0/1/5 - daher invertierter Eingang im Logikmodul parametriert)
          UND Sonnenuntergang (AUS in GA 0/1/6 - daher invertierter Eingang im Logikmodul parametriert)
          DANN Rollos runter ($01)
          wenn auf einem der Eingangs-KOs über die entsprechende GA ein EIN kommt (also morgens)? Vermutlich ($00) ... und das kommt dann natürlich zu früh, aber nicht aus dem Logikgatter, wo Du den Fehler suchst ...

          Zitat von McFrosty Beitrag anzeigen
          Ich habe damit ein XNOR Glied gebastelt, das nur ein Signal sendet, wenn beide Eingänge den gleichen Zustand haben (1 & 1 --> Hoch; 0 & 0 --> Runter).
          Und genau das hättest Du wohl gern gebaut, hast Du aber wahrscheinlich nicht ...

          Da wursteln vier Logikgatter. Wenn deren Ausgänge alle direkt auf dieselbe GA gehen, tut es garantiert nicht ... siehe Beispiel oben.
          Zuletzt geändert von hyman; 11.10.2022, 18:11.

          Kommentar


            #20
            Nur mal nebenbei, mit der MDT Schaltuhr oder Glasbedienzentrale geht sowas out of the Box. Also Sonnenaufgang aber nicht vor 7:00 Uhr hochfahren, nkl. Feiertagsberechnung, Urlaubsfunktion usw.
            Die Schaltzeiten sind dann für den Benutzer auch änderbar.

            Kommentar


              #21
              Zitat von hyman Beitrag anzeigen

              Was sendet denn Deine Logik für

              wenn auf einem der Eingangs-KOs über die entsprechende GA ein EIN kommt (also morgens)? Vermutlich ($00) ... und das kommt dann natürlich zu früh, aber nicht aus dem Logikgatter, wo Du den Fehler suchst ...

              Danke Dir hyman.
              Ich glaube das war der Fehler...

              Ich habe nicht berücksichtigt, dass das UND Logikgatter ja bei ungleichen Eingängen dennoch einen Wert sendet
              Und somit, wie Du gesagt hast, das "Abend" Logikgatter morgens meine Rolladen hoch fährt.
              Ich hab jetzt mal den Ausgangsfilter im Logikgatter aktiviert, sodass nur noch EIN oder AUS gesendet wird. Damit sollte das jetzt funktionieren.
              Ich werde das die nächsten Tage mal testen und berichten.

              Kommentar


                #22
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Nur mal nebenbei, mit der MDT Schaltuhr oder Glasbedienzentrale geht sowas out of the Box. Also Sonnenaufgang aber nicht vor 7:00 Uhr hochfahren, nkl. Feiertagsberechnung, Urlaubsfunktion usw.
                Die Schaltzeiten sind dann für den Benutzer auch änderbar.
                Danke hjk für den Tipp.
                Hab mir die MDT Zeitschaltuhr schon angeschaut, und neidisch auf die Funktion geblickt.

                Da ich aber bereits die Enertex Spannungsversorgung mit Zeitschaltuhr habe, möchte ich mir das Geld aktuell sparen.

                Und ich will ja auch weng Spaß haben, mit den Logiken rumzuexperimentieren.

                Kommentar


                  #23
                  Dann erstell für den Ausgang der Logiken eigene GAs. Dann kannst du einkreisen, welche Logik wann sendet und diese korrigieren.
                  Du wirst auch einen Ausgangsfilter benötigen, die Logik sendet dann z.B. nur einen Wert bei Gültigkeit, löst aber keine Fahrt in entgegengesetzter Richtung aus, nur weil ein Bedingung nicht wahr ist.
                  Du kannst auch mit der Universallogik experimentieren.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi.

                    Ich konnte mein Problem jetzt auf zwei Arten lösen.

                    Lösung 1: Ich habe den Ausgangsfilter gesetzt, sodass immer nur das gewünschte Telegramm gesetzt wird. Eine Fahrt in die andere Richtung wird somit verhindert. Ansonsten konnte ich meine Logik unverändert lassen.

                    Lösung 2: Heute morgen konnte ich die Funktion mir der Universallogik testen. Funktioniert ebenfalls und ist einfacher umzusetzen.

                    Somit Problem gelöst.

                    Danke Euch!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo hjk, eure Zeitschaltuhr ist schon gut. Deshalb habe ich auch von V1 auf V2 upgegradet. Noch besser wäre es aber wenn auch die Helligkeit als Kriterium mit herangezogen würde. Dann könnte man komplett auf zusätzliche Logiken verzichten. Vielleicht könnte das als Update noch hinzugefügt werden?

                      😉

                      Kommentar


                        #26
                        Die Schaltuhren können mit einem Helligkeitsschwellwert freigeben oder gesperrt werden. Das geht jetzt schon.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo hjk

                          Leider habe ich Deine Antwort heute erst gelesen und versucht umzusetzen. Mit dem THB stehe ich hier etwas auf Kriegsfuss... Habe jetzt 1.000 Lux als Grenzwert hinterlegt für die Sperre und das KO mit der Wetterstation verknüpft. Ziel wäre es, dass der Rollladen bzw. Jalousie nicht vor einer bestimmten Zeit und Helligkeit morgens hochfährt und abends wieder runterfährt inkl. einer entsprecheden Abstufung.


                          grafik.png




                          Das KO "Objektwert Sperre" mit dem zugeordneten Helligkeitswert der Wetterstation muß wohl jedesmal für alle Funktionen, die einem Rollladen bzw. Jalousie zugeordnet sind, neu angelegt werden. Ein funktionsübergreifendes Objekt für den Empfang der Helligkeit gibt es für die Zeitschaltuhr so nicht, oder?

                          VG

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X