Guten Morgen Zusammen.
Danke für Eure Tipps.
Das stimmt, das mit der Event-basierten Arbeitsweise habe ich wieder mal ignoriert. Da ich aus dem Embedded Bereich komme, habe ich leider immer noch diese Denkweise drin.
Ich habe inzwischen meine Programmierung entsprechend umgebaut, so dass es nun Event basiert funktionieren sollte.
Jedoch fahren die Rollos nur nach dem Kommando der Zeitschaltuhr (Eingänge 2 des Logikmoduls), und ignorieren die Helligkeit auf Eingang 1 des Logikmoduls.
Ich habe nun eine GA für die Helligkeit (wenn kleiner 200 Lux, dann auf AUS).
Das KO C2.1 Universalkanal kommt von der Wetterstation und wechselt zwischen AUS (wenn dunkel) und EIN (wenn hell).
image.png
Und nun habe ich die Schaltzeiten der Zeitschaltuhr auch auf eine GA gelegt.
Sind Auf/Ab für Wochentags und Auf/Ab für Wochenende. Senden eine EIN am Morgen und ein AUS am Abend. Somit sollte sich auch der Zustand an den Logikmodul Eingängen ändern.
image.png
Aber heute morgen, um 6:45 Uhr, die Zeitschaltuhr sendet über das Element 178 (GA 0/1/6) eine EIN, und alle Rolladen fahren brav nach oben.
Die GA 0/1/5 (Helligkeit) ist jedoch auf AUS.
image.pngGestern Abend war das Verhalten übrigens ähnlich. Rolladen sind nach Zeit gefahren, haben die Helligkeit jedoch ignoriert.
Wie kann ein AUS und ein EIN (Logikmodul Eingänge sind nicht invertiert) denn eine wahre UND Verknüpfung ergeben?
image.png
Ich dachte ja nicht, dass ich schwer von Begriff bin, aber ........
Seht Ihr den Fehler?
Danke für Eure Tipps.
Das stimmt, das mit der Event-basierten Arbeitsweise habe ich wieder mal ignoriert. Da ich aus dem Embedded Bereich komme, habe ich leider immer noch diese Denkweise drin.
Ich habe inzwischen meine Programmierung entsprechend umgebaut, so dass es nun Event basiert funktionieren sollte.
Jedoch fahren die Rollos nur nach dem Kommando der Zeitschaltuhr (Eingänge 2 des Logikmoduls), und ignorieren die Helligkeit auf Eingang 1 des Logikmoduls.
Ich habe nun eine GA für die Helligkeit (wenn kleiner 200 Lux, dann auf AUS).
Das KO C2.1 Universalkanal kommt von der Wetterstation und wechselt zwischen AUS (wenn dunkel) und EIN (wenn hell).
image.png
Und nun habe ich die Schaltzeiten der Zeitschaltuhr auch auf eine GA gelegt.
Sind Auf/Ab für Wochentags und Auf/Ab für Wochenende. Senden eine EIN am Morgen und ein AUS am Abend. Somit sollte sich auch der Zustand an den Logikmodul Eingängen ändern.
image.png
Aber heute morgen, um 6:45 Uhr, die Zeitschaltuhr sendet über das Element 178 (GA 0/1/6) eine EIN, und alle Rolladen fahren brav nach oben.
Die GA 0/1/5 (Helligkeit) ist jedoch auf AUS.
image.pngGestern Abend war das Verhalten übrigens ähnlich. Rolladen sind nach Zeit gefahren, haben die Helligkeit jedoch ignoriert.
Wie kann ein AUS und ein EIN (Logikmodul Eingänge sind nicht invertiert) denn eine wahre UND Verknüpfung ergeben?
image.png
Ich dachte ja nicht, dass ich schwer von Begriff bin, aber ........
Seht Ihr den Fehler?
Kommentar