Hallo zusammen,
ich bin gerade noch in der Planungsphase. Momentaner Plan ist mir keine extra Logikbausteine, oder -Server zu kaufen, sondern Logik und Visualisierung über einen Raspberry Pi laufen zu lassen, der via KNX Router verbunden ist. Nun habe ich KNX Secure Geräte im Netz (mindestens den Router und die PSU, ggf. werden es noch mehr), was das Ganze etwas verkompliziert. Wenn ich es richtig verstanden habe versteht der knxd (von SmartHomeNG verwendet) kein KNX Secure, wohingegen Calimero (von openHAB verwendet) damit kein Problem haben sollte.
Ich bin gerade noch etwas unentschlossen zwischen openHAB (mehr Bindings) und SmartHomeNG (Python, für mich ein großer Pluspunkt, da ich mich darin sehr gut auskenne) - mit Tendenz hin zu SmarthomeNG. Und ich gehe mal davon aus, dass es keine gute Idee ist, den KNX Unterbau von SmartHomeNG auszuwechseln.
Sehe ich es daher richtig, dass ich mich im Endeffekt entscheiden muss, ob ich bei KNX Secure bleiben will, damit auf calimero setzen muss und SmartHomeNG außen vor ist oder ich doch auf das Secure verzichten muss, um knxd verwenden zu können? Oder habe ich hier völlig falschen Annahmen oder Schlussfolgerungen? Oder gibt es noch ganz andere Optionen?
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob das nicht in einem anderen Subforum besser aufgehoben ist, aber gefühlt passt die Einsteiger-Kategorie noch am besten zu meinem aktuellen Stand.
ich bin gerade noch in der Planungsphase. Momentaner Plan ist mir keine extra Logikbausteine, oder -Server zu kaufen, sondern Logik und Visualisierung über einen Raspberry Pi laufen zu lassen, der via KNX Router verbunden ist. Nun habe ich KNX Secure Geräte im Netz (mindestens den Router und die PSU, ggf. werden es noch mehr), was das Ganze etwas verkompliziert. Wenn ich es richtig verstanden habe versteht der knxd (von SmartHomeNG verwendet) kein KNX Secure, wohingegen Calimero (von openHAB verwendet) damit kein Problem haben sollte.
Ich bin gerade noch etwas unentschlossen zwischen openHAB (mehr Bindings) und SmartHomeNG (Python, für mich ein großer Pluspunkt, da ich mich darin sehr gut auskenne) - mit Tendenz hin zu SmarthomeNG. Und ich gehe mal davon aus, dass es keine gute Idee ist, den KNX Unterbau von SmartHomeNG auszuwechseln.
Sehe ich es daher richtig, dass ich mich im Endeffekt entscheiden muss, ob ich bei KNX Secure bleiben will, damit auf calimero setzen muss und SmartHomeNG außen vor ist oder ich doch auf das Secure verzichten muss, um knxd verwenden zu können? Oder habe ich hier völlig falschen Annahmen oder Schlussfolgerungen? Oder gibt es noch ganz andere Optionen?
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob das nicht in einem anderen Subforum besser aufgehoben ist, aber gefühlt passt die Einsteiger-Kategorie noch am besten zu meinem aktuellen Stand.
Kommentar