Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Heizungsaktor öffnet Ventile nicht - Differenz zwischen Soll und Ist-Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Heizungsaktor öffnet Ventile nicht - Differenz zwischen Soll und Ist-Temperatur

    Hallo zusammen,

    die Soll und Ist-Temperatur weichen noch zu sehr von einander ab, als dass unser GIRA Heizungsaktor mit Regler (212900) die Ventile für mein Verständnis eigentlich öffnen müsste. Wenn ich mir den Busmonitor über den Tag verteilt über einen längeren Zeitraum anschaue wird die PWM-Stellgröße jedoch ausnahmslos überall mit 0% gesetzt.

    Als Extrembeispiel finde ich eigentlich das Badezimmer am besten.
    Eine Temperatur von 24° wird nur dann erreicht, wenn das Ventil im manuellen Betrieb dauerhaft aufgedreht und somit geöffnet ist.

    Befindet es sich im Automatikmodus, und ist die Sollvorgabe auf 24° gesetzt, so fühlt sich das Bad sehr kalt an und es wird nur eine Temperatur von 21° - 21,5° erreicht.

    Die Temperaturen werden minütlich durch einen GIRA Tastsensor an eine Gruppenadresse gesendet, der durch den Heizungsaktor dann als Ist-Temperatur empfangen wird.
    Die Zykluszeit beträgt 20 Minuten im Standard. Grundsätzlich sind keine Anpassungen vorgenommen am GIRA Heizungsaktor.

    Wer hätte hier eine Idee?
    herzlichen Dank und beste Grüße
    devman2020

    #2
    Hi Manuel, willkommen im KNX Forum.
    Deine Fehlerbeschreibung ist nicht soo präzise aber ich kann mit Überzeugung sagen, dass du etwas falsch eingestellt hast.

    Versuch mal als Betriebsmodus Komfort, verbinde für einen Raum alle KOs mit einer GA und schau dir im Gruppenmonitor on, was passiert, wenn du an den einzelnen Schrauben drehst.

    Wenn du dann nicht weiterkommst, dann zeigst du ein paar Screenshots von den Verbindungen und Einstellungen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #4
      Ich finde keine GA für die Betriebsmodus-Umschaltung des Reglers; parametriert ist Stand-by Betrieb nach Reset, also denkbar schlechte Voraussetzung für den erwarteten Automatikmodus-

      Kommentar


        #5
        Hallo knxPaul,

        danke für den Tipp mit der Betriebsmodus-Umschaltung.
        Ich habe den default-Wert nach Reset auf "Komfortbetrieb" geändert.

        Jetzt tut sich doch einiges und die Stellventile scheinen langsam Aktivitäten im Busmonitor zu zeigen.

        Zu deinem Hinweis:
        Es gibt die GA >> "Badezimmer Eltern Betriebsmodusumschaltung" wie im folgenden Screenshot zu sehen.
        Die GA der Betriebsmodusumschaltung hatte ich sogar ordentlich in dem X1 eingebunden, jedoch nie mit gearbeitet, und durch Neuprogrammierung der Heizungsaktoren sind diese womöglich in den default-Wert "Standby" gesprungen.

        2022-10-10 12_27_14-Window.png

        Ich gehe mal davon aus, dass das Problem nun behoben ist. Ich werde es beobachten.

        Vielen Dank

        Kommentar


          #6
          Fällt dir was auf
          bei der GA Liste sind so wenige Daten eingetragen, mit den beiden Werten alleine tut sich da bestimmt noch nichts.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #7
            Hallo Florian,

            der Screenshot war nicht ganz aktuell.

            Hier ein aktueller Screenshot:
            2022-10-10 16_45_32-Window.png

            Zwei Dinge sind mir aktuell noch unklar:
            a.) Ich konnte keine für mich brauchbaren Informationen darüber finden wofür die Sollwertverschiebung genutzt wird? Was ist der Sinn dahinter?

            b.) Es gibt eine Soll-Temperatur und einen Basis-Sollwert.
            Wobei ich aktuell nur den Basis-Sollwert mit einer Temperatur über den X1 bestücke. Dieser ist einem KO "Regler - Eingang" angehörig.
            Wobei die Soll-Temperatur einem KO "Regler - Ausgang" angehörig ist. Wofür wird dieser benötigt?


            Vielen Dank und beste Grüße
            devman2020

            Kommentar


              #8
              a) Stelle Dir eine Tasterwippe vor zum Verstellen der Temperatur; da ist eine Taste plus und die andere Taste minus. Der Vorgang nennt sich Sollwertverschiebung.
              b) Die Kachel X1-Funktion zum Einstellen der Temperatur hat einen Datenpunkt mit den Feldern
              1. "Senden" für die GA am KO "Regler - Eingang"
              2. "Status" für die GA am KO "Regler - Ausgang"
              damit kann der X1 die Temperatur 1. Ändern und 2. anzeigen.

              Kommentar


                #9
                Bedenke, dass das KNX Heizungskonzept vor knapp 30 Jahren entstanden ist, damals, gab es kaum Displays um eine Temperatur anzuzeigen. Und so entstand das Betriebsmodus Konzept, eine Temperatur, von der aus sich alles weitere ableitete. Es war technisch und bedienungsmäßig viel einfach über eine Taste den Betriebsmodus zu wechseln (auch dann zentral für ein ganzes Bürogebäude) als einen Temperaturwert richtig zu setzen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #10
                  Zitat von devman2020 Beitrag anzeigen
                  Es gibt eine Soll-Temperatur und einen Basis-Sollwert.
                  Wobei ich aktuell nur den Basis-Sollwert mit einer Temperatur über den X1 bestücke. Dieser ist einem KO "Regler - Eingang" angehörig.
                  Wobei die Soll-Temperatur einem KO "Regler - Ausgang" angehörig ist. Wofür wird dieser benötigt?
                  Basis-Sollwert: z.B. 21°C für Komfort-Modus.
                  Das gibst Du vor.

                  Nachtabsenkung z. B. 3°K
                  Das gibst Du auch vor.

                  Wenn Du jetzt von Komfort auf Nacht umschaltest bleibt der Basis-Sollwert bei 21°C, der Sollwert verschiebt sich aber auf 18°C. Der wird auf den Bus ausgegeben.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #11
                    Hallo zusammen,

                    herzlichen Dank für die vielen Antworten,
                    alle Fragen konnten beantwortet werden. 😀

                    Ich habe den Thread als gelöst gekennzeichnet.

                    Beste Grüße
                    devman2020

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X