Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mdt AHK Unterschiede

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mdt AHK Unterschiede

    Hallo Forum,

    wie die Überschrift schon andeutet, kann mir jemand vielleicht weiterhelfen, wo liegen die Unterschiede bei den Heizungsaktoren von MDT, AHK 0x00.01 - 02 - 03 ?

    LG Hermann

    #2
    Das und die jeweiligen Applikationsbeschreibungen sollte die Frage mit etwas Lektüre beantworten

    https://www.mdt.de/fileadmin/user_upload/user_upload/download/Archiv/MDT_CL_Heating_Actuator_Serie_01.pdf
    https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...g_Actuator.pdf

    alte Applikationsbeschreibungen finden sich hier
    https://www.mdt.de/downloads/technis...ndbuecher.html
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ein wichtiger Unterschied der Serie 03 im Vergleich zur 02 ist, dass MDT hier einige Änderungen an der Sollwertverschiebung durchgeführt hat, um die Unfähigkeit einiger am Markt erhältlicher Visualisierungen zu kompensieren.

      Die Version 02 konnte die Sollwertverschiebung mittels 1 Byte oder 2 Byte Objekt relativ zum Sollwert Komfort durchführen, was aber bei einigen Visualisierungen schlichtweg nicht möglich war - erschreckenderweise. Hier blieb dann nur die Krücke, den "Sollwert Komfort" absolut zu verschieben, was aber auch gleichzeitig eine Verschiebung der Solltemperaturen aller anderen Betriebsarten zur Folge hatte, da diese immer relativ zum "Sollwert Komfort" waren. Da die Hersteller einiger Visualisierungen aber unfähig waren, für eine vernünftige Sollwertverschiebung zu sorgen, hat MDT in der Serie 03 dafür gesorgt, dass man auch mit einem absoluten Sollwert die Solltemperatur verschieben kann, ohne aber den "Sollwert Komfort" und somit auch die Solltemperatur aller anderen Betriebsarten zu beeinflussen. Von einer Unterstützung des DPT 275.100 träumt man weiterhin - der Aktor kann es bereits - aber immerhin ist nun eine vernünftige Sollwertverschiebung mittels einiger Visualisierungen möglich.

      Ähnlichkeiten einigern Visualisierungen mit dem GIRA X1 sind zufällig.

      Kommentar


        #4
        Der .03 kann auch 2 Punktregelung.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Wenn zwei Kanäle das gleiche tun sollen, kann man das beim 03 einfach in der ETS einstellen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
            Die Version 02 konnte die Sollwertverschiebung mittels 1 Byte oder 2 Byte Objekt relativ zum Sollwert Komfort durchführen
            Genauer gesagt konnte man das über 1bit, 1byte *oder* 2byte. Mit der neuen Version kann man 1bit *und* 1/2byte benutzen. Das ermöglicht bei V3 neben der MDT-proprietärem 1-Bit Verschiebung auch eine standardkonforme Sollwertverschiebung. Beim V2 konnte man nur 1 Variante wählen.

            Und die Öffnungszeiten der Ventile werden so verschoben dass möglichst immer irgendwo Durchfluss gewährleistet ist.

            Kommentar


              #7
              Es lohnt sich bei MDT eigentlich immer die neuste Version zu nehmen und auf EBay Schnäppchen zu verzichten. Un neu bestellst du eben einfach die Version 0.3.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Beim V2 konnte man nur 1 Variante wählen.
                Das ist falsch. Es geht 1 Byte oder 2 Byte und zusätzlich 1 Bit. Also insgesamt kann man auf 2 Varianten die Sollwertverschiebung durchführen, wobei man sich bei Variante 1 für 1 Byte und 2 Byte entscheiden muss und bei Variante 2 auf 1 Bit festgelegt ist. Dies geht auch gleichzeitig.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                  Ein wichtiger Unterschied der Serie 03 im Vergleich zur 02 ist, dass MDT hier einige Änderungen an der Sollwertverschiebung durchgeführt hat, um die Unfähigkeit einiger am Markt erhältlicher Visualisierungen zu kompensieren
                  Was im Fall des X1 aber nur teilweise gelingt. So wirklich perfekt läuft das immer noch nicht zusammen vorallem nicht wenn man bei den verschiedenen Betriebsarten nen festes delta_T haben mit einer veränderung des Sollwerts die Sollwerte der anderen Betriebsarten mitverschieben will.

                  Kommentar


                    #10
                    Das was Du beschreibst, klingt doch exakt nach dem, was ich bei der Serie 02 als Problem empfinde? Wenn man bei 02 den Sollwert Komfort verschiebt, verschieben sich die Sollwerte der anderen Betriebsarten mit.

                    ​​​​​​Aber die Unfähigkeit einiger Hersteller soll hier jetzt nicht unbedingt Thema sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Was im Fall des X1 aber nur teilweise gelingt. So wirklich perfekt läuft das immer noch nicht zusammen vorallem nicht wenn man bei den verschiedenen Betriebsarten nen festes delta_T haben mit einer veränderung des Sollwerts die Sollwerte der anderen Betriebsarten mitverschieben will.
                      Du musst mit den Möglichkeiten des X1 leben. Der AKH .03 ist da sehr flexibel.

                      Kommentar


                        #12
                        Frage: Kann man aus einem .02 einen .03 machen? Firmware Update?

                        Kommentar


                          #13
                          Nee, dann wäre es wohl die gleiche Generation.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Zauberwort heißt "Ebay-Upgrade-Service". Habe ich mal gehört.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                              Du musst mit den Möglichkeiten des X1 leben. Der AKH .03 ist da sehr flexibel.
                              Ja bezog mich nur auf das Zusammenspiel dieser beiden Geräte. Am Aktor kann man folglich nicht mehr machen, da muss gira mal die Software anpassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X