Hallo zusammen,
vor ein paar Jahren habe ich in meinem Haus das System Easy von Hager verbaut.
Soweit lief auch alles.
Nun kam es nur das der Strom partiell ausgefallen ist. Um genau zu sein: Eine (amateurhaft gesprochen) Sicherung in einem Verteilerkasten des Netzbetreibers ist ausgefallen.
Ohne die genaue Verkabelung vom Strom zu kennen, ist anscheinend auch das KNX-System irgendwie in Mitleidenschaft gezogen worden.
Um präziser zu sein: Während des Ausfalls ging alles im Haus was nicht mit dem KNX zu tun hatte (was nicht ging: Licht, Rolladen,...) und der Kühlschrank der am gleichen FI hängt. Die LED vom Netzteil der Easy hat auch leicht geflimmert, war aber die gesamte Zeit am Netz. Hätte ich gewusst was los war, hätte ich diese natürlich direkt vom Strom getrennt.
Seitdem ist einer meiner Dimmer defekt (leuchtet wie wild als wenn er ganz jungfräulich wäre und gar nicht mehr weiß wer er ist).
Zudem ist anscheinend die Steuerungseinheit an sich (TJA665) angeschlagen. Es leuchten auf jeden Fall keine LED's mehr und ich kann sie auch nicht über LAN ansprechen. Es gibt dort einen kleinen Taster (Nr. 9 lt. Anleitung) mit dem man die BUS-Spannung prüfen kann. Diese liegt auch an, sonst rührt sich allerdings nichts.
Es ergeben sich bei mir mehrere Fragen:
- kann sowohl die TJA665 als auch der Dimmer von einer ausgefallenen Phase in Mitleidenschaft gezogen worden sein (die Antwort dürfte wohl klar sein)
- Ist der Server oder das Netzteil defekt? Wenn keine LED am Server leuchtet --> keine Spannung, korrekt?
- Kommt der Netzbetreiber für solche Schäden eigentlich auf? Wenn ja, muss man und kann man solche Schäden überhaupt einfach feststellen? "Früher" hat man ja einen Blitzschlag im Telefon / Fax gut erkannt, aber bei der feinen Elektronik und dazu bei den 12V der Spannungsversorgung,...
vor ein paar Jahren habe ich in meinem Haus das System Easy von Hager verbaut.
Soweit lief auch alles.
Nun kam es nur das der Strom partiell ausgefallen ist. Um genau zu sein: Eine (amateurhaft gesprochen) Sicherung in einem Verteilerkasten des Netzbetreibers ist ausgefallen.
Ohne die genaue Verkabelung vom Strom zu kennen, ist anscheinend auch das KNX-System irgendwie in Mitleidenschaft gezogen worden.
Um präziser zu sein: Während des Ausfalls ging alles im Haus was nicht mit dem KNX zu tun hatte (was nicht ging: Licht, Rolladen,...) und der Kühlschrank der am gleichen FI hängt. Die LED vom Netzteil der Easy hat auch leicht geflimmert, war aber die gesamte Zeit am Netz. Hätte ich gewusst was los war, hätte ich diese natürlich direkt vom Strom getrennt.
Seitdem ist einer meiner Dimmer defekt (leuchtet wie wild als wenn er ganz jungfräulich wäre und gar nicht mehr weiß wer er ist).
Zudem ist anscheinend die Steuerungseinheit an sich (TJA665) angeschlagen. Es leuchten auf jeden Fall keine LED's mehr und ich kann sie auch nicht über LAN ansprechen. Es gibt dort einen kleinen Taster (Nr. 9 lt. Anleitung) mit dem man die BUS-Spannung prüfen kann. Diese liegt auch an, sonst rührt sich allerdings nichts.
Es ergeben sich bei mir mehrere Fragen:
- kann sowohl die TJA665 als auch der Dimmer von einer ausgefallenen Phase in Mitleidenschaft gezogen worden sein (die Antwort dürfte wohl klar sein)
- Ist der Server oder das Netzteil defekt? Wenn keine LED am Server leuchtet --> keine Spannung, korrekt?
- Kommt der Netzbetreiber für solche Schäden eigentlich auf? Wenn ja, muss man und kann man solche Schäden überhaupt einfach feststellen? "Früher" hat man ja einen Blitzschlag im Telefon / Fax gut erkannt, aber bei der feinen Elektronik und dazu bei den 12V der Spannungsversorgung,...
Kommentar