Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

doppelte Gruppenadressen (wegen Hierarchiestruktur?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    doppelte Gruppenadressen (wegen Hierarchiestruktur?)

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem in meinem ets-Projekt.
    Ich habe freie Adressierung und irgendwann dachte ich in den Gruppenadressen mehrere Ebenen machen zu müssen (also verschachtelte Gruppenadressbereiche).
    Mittlerweile benutze ich die Option "Funktion hinzufügen" im Gebäude-Fenster. Allerdings ist mir da jetzt aufgefallen, dass damit wohl doppelte Gruppenadressen generiert werden.
    Ist das normal? Sollte doch von ets verhindert werden, oder?
    Grund scheint wohl zu sein, dass ich einen Haupt-Bereich hab und innerhalb diesem noch einen Gruppenadressbereich.
    Wenn ich nun eine neue Funktion hinzufüge, erstellt mir ETS im Gebäude-explorer auch gleich vorgefertigte Gruppenadressen, allerdings immer in den Haupt-Bereich ob wohl die gleich Gruppenadresse im Unterbereich schon existiert.

    image.png
    Vielleicht weiß ja jemand wie ich das verhindern kann.
    Oder wie ich die Untergruppe in die Hauptgruppe schieben kann, ohne dass sich die Gruppenadressen verändern.

    Vielen Dank!

    #2
    Die sind nicht doppelt. Das sind nur zwei Ansichten auf die gleichen Gruppenadressen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus
      das sind leider wirklich doppelte Gruppenadressen
      Sieht man auch an den unterschiedlichen Beschreibung

      Kommentar


        #4
        Nein, die Gruppenadressen sind nicht doppelt.
        Was in der Gebäudeansicht angezeigt wird, sind eigentlich "Funktionspunkte", nicht Gruppenadressen. Offenbar (auch für mich neu) können die eine von der zugeordneten GA verschiedene Beschreibung haben

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen
          ok, lass mal für ein Moment die Gebäude Ansicht weg. Für den ist Zustand ist es ja egal.
          unten sieht man ja die Gruppenadressen.
          Einmal in der Hauptgruppe und einmal in der Untergruppe.
          Die Untergruppe ist nicht aufgeklappt aber markiert, deswegen die Adresse rechts.
          Die gleiche gruppenadressennhmmer ist in der Hauptgruppe nochmal.

          Ich schau Mal ob ich nochmal ein schöneres Bild machen kann, wo man das eindeutig sieht.
          ​​​​​​
          btw. Auch wenn man die gruppenadressn exportiert tauchen die zweimal auf!

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Also wenn Du Haupt- und Untergruppen hast (zweistufiges System), dann hat eine GA ja auch ne Adresse der Form x/y dann ist es auch kein Problem wenn es über alles mehrmals das gleiche y gibt.

            Also aus den Bildern oben kann ich da auch keine Duplikate erkennen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich glaube, ich sehe jetzt, was du meinst. Die Gruppenadressen in der Baumstruktur hängen einfach so in der Luft (keinem Gruppenadressbereich zugeordnet).

              Die freie Gruppenadressstruktur wird so selten verwendet, dass ich nicht ausschließen kann, dass das Anlagen von Gruppenadressen über Gebäudefunktionen damit nicht sauber funktioniert.

              Wenn du noch nicht viel gemacht hast, fang das Projekt am besten nochmal 2- oder 3-stufig an.

              Gerne auf support.knx.org als Fehler melden.
              Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 14.10.2022, 11:49.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen

                Wenn du noch nicht viel gemacht hast, fang das Projekt am besten nochmal 2- oder 3-stufig an.
                .
                Das werden Dir hier vermutlich 100% aller User genauso empfehlen.
                3-Stufig ist heute DER Standard
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #9
                  …und das aus gutem Grund
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    das hab ich irgendwie schon befürchtet, dass mit den freien Adressen nicht alles funktioniert.
                    Leider hat es wohl auch den Anschein, dass man von frei nicht mehr auf zwei- bzw. dreistufig zurückwechseln kann (is ausgegraut):
                    image.png
                    Wenn ich aber nun ein neues Projekt anfange, muss ich ja wieder alle Prog-Knöpfe drücken :-(
                    Oder gibt es einen gangbaren Weg die angelegten Geräte in ein neues Projekt mitzunehmen (ohne dabei die pys.Adrr zu verlieren)?
                    Projekt Klonen oder kopieren geht wohl nicht, da ich mir damit auch die Addressierungsmethode mit-kopiere.

                    Vielen Dank!

                    Kommentar


                      #11
                      Du trägst die alten PAs ein und programmierst dann die Applikation komplett. die ETS sucht dann, ob schon ein Gerät mit passender PA vorhanden ist und beschreibt es dann und setzt den grünen Punkt.

                      Geräte kannst du oft von einem Projekt in ein zweites (offenes) Projekt kopieren, sinnvoll dann ohne PAs.
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Und selbst wenn eine neue PA entsteht, eine PA zu überschreiben ist eine eigene Art der Programmierung und erfordert kein drücken des Progknopfes. Den brauchst eigentlich nur wenn Du mehr als ein fabrikfrisches Gerät mit gleicher Dummy-PA an der Leitung hast, sonst ginge immer PA überschreiben ohne irgendwelche Progknöpfe drücken zu müssen. Es macht aber Sinn vom alten Projekt eine ordentliche Liste der alten PA zu haben weil die fragt die ETS ab wenn man die PA überchreiben will.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Nur die Frage, warum man die überschreiben soll? Die ändert sich doch nicht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X