Ich möchte meine Hauslüftung nachträglich in meine Hausautomatisierung (Home Assistant) integrieren. Da die Lüftung nur KNX unterstützt, muss ich mich hiermit nun erstmalig beschäftigen. Die Hauslüftung ist vom Typ Reco Boxx 300. Dass sie KNX unterstützt, weiß ich von einem von Hersteller veröffentlichten Schaubild. Es gibt auch bereits einen Forumsbeitrag zu einer ähnlichen Hauslüftung des Herstellers hier:Laut dem Schaubild brauche ich einen Fan Coil Aktor (ggf. laut Forumbeitrag oben auch nur einen Mehrfach-Aktor). Damit ich KNX über die bestehende Home-Assistant-Instanz steuern kann, benötige ich außerdem ein KNX/IP-Interface.
Wie geschrieben, beschäftige ich mich erstmalig mit dem Thema KNX. Bevor ich anfange Geld auszugeben, wäre ich über ein wenig Beratung sehr dankbar. Folgende Fragen habe ich:
Ganz vielen Dank für jeden Ratschlag,
niwi
PS. Falls es von Interesse sein sollte, warum ich die Lüftungsanlage steuern will: Bei mir im Haus ist in der kalten Jahreshälfte eine sehr trockene Luft und mehrere Familienmitglieder haben Neurodermitis. Ich möchte die Hauslüftung daher passend zur situativer Notwendigkeit nie unnötig stark laufen lassen. Was situativ notwendig ist, ermitteln bereits verschiedene Sensoren über Home Assistant.
PPS. Entgegen dem oben Geschriebenen steuere ich schon jetzt meine Hauslüftung mit Home Assistant über das Bedienfeld mit Hilfe von zwei Switch-Bots (Bluetooth-Schalter-Drücker) und weiß deswegen auch, dass das Ziel sinnvoll ist. Ich möchte aber in eine dauerhaft verlässliche Lösung investieren.
Wie geschrieben, beschäftige ich mich erstmalig mit dem Thema KNX. Bevor ich anfange Geld auszugeben, wäre ich über ein wenig Beratung sehr dankbar. Folgende Fragen habe ich:
- Kann ich für diesen Fall einen beliebigen "Fan Coil Aktor" verwenden, oder gibt es für meinen Anwendungsfall wichtige Unterschiede zwischen den Herstellern? Konkret habe ich wegen dem geringen Preis dieses Gebrauchtgerät ins Auge gefasst: https://www.ebay.de/itm/333142491964
- Verstehe ich richtig, dass jedes KNX/IP-Interface geeignet ist? Gibt es da preiswerte Empfehlungen? Ich habe nichts unter 99 Euro gefunden.
- Brauche ich sonst noch etwas?
- Verstehe ich richtig, dass die eigentliche Konfiguration dann vollständig über Home Assistant erfolgen kann?
Ganz vielen Dank für jeden Ratschlag,
niwi
PS. Falls es von Interesse sein sollte, warum ich die Lüftungsanlage steuern will: Bei mir im Haus ist in der kalten Jahreshälfte eine sehr trockene Luft und mehrere Familienmitglieder haben Neurodermitis. Ich möchte die Hauslüftung daher passend zur situativer Notwendigkeit nie unnötig stark laufen lassen. Was situativ notwendig ist, ermitteln bereits verschiedene Sensoren über Home Assistant.
PPS. Entgegen dem oben Geschriebenen steuere ich schon jetzt meine Hauslüftung mit Home Assistant über das Bedienfeld mit Hilfe von zwei Switch-Bots (Bluetooth-Schalter-Drücker) und weiß deswegen auch, dass das Ziel sinnvoll ist. Ich möchte aber in eine dauerhaft verlässliche Lösung investieren.
Kommentar