Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Dali DG/S 2.64.1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI ABB Dali DG/S 2.64.1.1

    Liebe Community

    Wiedereinmal stehe ich auf dem Schlauch…meine Wohnung mit Lampen Jealousien schaltungen alles läuft über KNX wunderbar… nun habe ich ein durcheinander bei der Dali Steuerung… ich habe wie erwähnt alle Aktoren von ABB. Es geht um das Dali Gateway an dem ich den Dalibus generiere und programmiere, die Einbauspots haben ein Vorschaltgerät welches den Anschluss von 220V sowie den beiden Dali Leitungen hat, dies funktioniert… nun habe ich ein Vorschaltgerät welches nur 30V aufnimmt für LED strips, das habe ich mit einem Trafo von 220V gespiessen, nun mein problem das Vorschaltgerät nimmt die Dali Steuerung nicht auf…. Hat das mit der Spannung zu tun? Darf ich diese nicht mischen?

    ich danke euch bereits für die inputs😬✌️

    lg Patric

    #2
    gell, deine geräte haben keine hersteller- und typenbezeichnungen?

    und deine schaltpläne sollen wir auch erraten, oddrr?

    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Wenn ich deinen Text richtig entziffere, dann suchst du einen Dali LED Controller? Schau zum Beispiel bei Lunatone.

      30V Stripes sind ungewöhnlich, gut möglich, dass die nichts taugen.
      Die Schweiz hat 230V, keine 220V.


      Zitat von Patric89 Beitrag anzeigen
      nun mein problem das Vorschaltgerät nimmt die Dali Steuerung nicht auf…. Hat das mit der Spannung zu tun? Darf ich diese nicht mischen?
      und das könnte daran liegen, dass du einen x-beliebigen LED Controller hast und, warum auch immer, davon ausgehst, dass der für DALI geeignet ist
      Was willst du da mischen....


      Würdest du mit einem Ferrari am America's Cup teilnehmen?

      Kommentar


        #4
        concept wer lesen kann ist klar im vorteil es steht im Titel! Auserdem steht anfänger!! Ich würde nicht fragen wenn ich es nicht weis und schaltpläne sind für diese frage nicht notwendig.

        livingpure das gleiche gilt für dich auch, warum so angrifig?

        nein ich habe nicht irgendein Led controller und verstehe es gar nicht.

        Vieleicht war auch die Frage nicht gut formuliert aber das finde ich ziemlich daneben!

        falls jemand intresse hat mir wirklich zu helfen bin ich offen, besten dank

        Kommentar


          #5
          Angriffig?! Ich habe versucht dein Kauderwelsch zu entziffern, auch nach doppelter Nachfrage sagst du nicht, welches Vorschaltgerät am stripe hängt. Sollen wir jetzt munter raten? Im Titel nennst du dein Dali Gateway, das beantwortet die Frage nicht.

          Kommentar


            #6
            na dann, viel erfolg!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Hast du mal versucht Bus und Spannung zu vertauschen?

              Kommentar


                #8
                concept Merci!

                livingpure, genau das meinte ich wenn du schreibst mein Kauderwelsch zu entziffern. Ich versuche es nochmals:

                Es geht nicht um Produkte es ist eine allgemeine Frage: Du hast ein "Vorschaltgerät" also ein LED Converter welcher mit Spannung 230V angeschlossen wird sowie den Anschlüssen für Dali mittels meinem Gateway welches ich genannt habe. auf der anderen Seite hänge ich LEDs an mit 12 Volt oder 24 Volt je nach Ausführung, dies funktioniert soweit alles i.o!

                Das Problem ist aber es gibt Vorschaltgeräte welche als Eingangsspannung nicht 230V haben sondern nur z.bsp. 30Volt, bei diesen Vorschaltgeräten muss ich ja nochmals ein Netzgerät anschliessen welches die Spannung von meinem Netz 230V auf die 30Volt herunter bricht. Der Dali Anschluss ist beim Vorschaltgeräte mit Eingangsspannung 30 Volt. Bei dieser Version funktioniert mein Dali nicht, darum habe ich vermutet das es mit der Eingangsspannung vom jeweiligen Vorschaltgerät zu tun hat, das meinte ich mit mischen! Mir ist nicht klar warum dies nicht funktioniert da Dali ja ein eigenes bus System ist.

                ist es jetzt etwas klarer?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Patric89 Beitrag anzeigen
                  Es geht nicht um Produkte es ist eine allgemeine Frage
                  Naja, du hast doch konkrete Produkte und versuchst es damit zum laufen zu bekommen, sonst würdest du nicht feststellen können, dass es mit bestimmten Geräten nicht funktioniert. Aber wenn man nicht geholfen bekommen will, macht man halt ein Staatsgeheimnis aus den Gerätetypen. Ist heute wohl Mode (in diversen Threads das gleiche Thema).

                  Zitat von Patric89 Beitrag anzeigen
                  Bei dieser Version funktioniert mein Dali nicht
                  Woran stellst du das fest? Was hast du genau versucht und was hat nicht funktioniert?
                  Funktionieren die Geräte denn im Brodcast-Modus, also über den Handbetrieb?

                  Zitat von Patric89 Beitrag anzeigen
                  genau das meinte ich wenn du schreibst mein Kauderwelsch zu entziffern.
                  Vor allem dein erster Post ist definitiv nur Kauderwelsch. Wenn du chinesisch schreiben würdest, würde man nur unwesentlich weniger verstehen.
                  Vor allem macht so ein Post den Eindruck "Ich habe keine Lust mir etwas Mühe beim Schreiben zu geben, ihr Trottel müsst mir aber trotzdem helfen". Dass man dann überhaupt noch eine Antwort bekommt...
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Patric89 Beitrag anzeigen
                    Bei dieser Version funktioniert mein Dali nicht, darum habe ich vermutet das es mit der Eingangsspannung vom jeweiligen Vorschaltgerät zu tun hat, das meinte ich mit mischen!
                    Das ist sicherlich nicht der Grund.
                    Ich zähle dir gerne bei Gelegenheit sämtliche möglichen Gründe auf, damit du dir den Aufwand sparen kannst den eingesetzten LED Controller, deine Einstellungen und bisherigen Lösungsversuche zu beschreiben.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X