Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Heizungaktor Stellmotoren prozentual steuern, nicht regeln (Merten MEG 6215 5910

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Heizungaktor Stellmotoren prozentual steuern, nicht regeln (Merten MEG 6215 5910

    Hallo

    ich bin neu hier und habe jetzt meine erste Frage (bitte einfache Antworten, hab noch nicht die größte Erfahrung (learning by doing))

    Ich habe folgende Teilnehmer
    Heizaktor: Gira 212900
    Merten MEG 6215 5910
    Gira X1 + G1 (Tablett; aktuell nur minimale Programmierung ... )

    Frage:
    Ich habe den Multitouch in einigen Räumen verbaut und nutze diesen für die Temperaturregelung. Im Dachboden habe ich keinen eingebaut, auch noch keinen Temperatursensor (aktuell zu teuer)
    Gibt es eine Möglichkeit meine Stellmotoren mit dem Aktor an einem Bildschirm (G1 oder Multitoch Küche)(oder Schalter) prozentual zu steuern und nicht an Hand der Temperatur zu regeln?
    Sprich ohne die Temperatur im Dachboden zu messen
    z.B. durch PWM ähnlich wie einen Rollo
    oder
    Ich dreh den manuell z.B. 25% auf, wenn zu kalt dann auf 40% aufdrehen (z.B. per Schleife 15min auf 100% 45 min auf 0%)

    Tipp gesucht: Gibt es eine einfache Möglichkeit zu lernen welche Kommunikationsobjekte zusammen gehören (z.B. bei meinem Multitouch und Heizaktor) In jedem Video wird es immer allgemein erklärt, bzw. sind es nicht immer die gleichen Komponenten und ableiten passt dann oft nicht.

    Vielen Dank
    Georg
  • Als Antwort markiert von Georg148 am 24.10.2022, 21:02.

    Moin,
    Du nutzt einfach nur den Ventilausgang des Heizungsaktor - Stellgröße stetig 1 Byte und sendest dort einen Prozentwert drauf. Sehe nicht, das da etwas kompliziert werden könnte. - Das auf zu regelt der Aktor dann selbst ... Wenn Du es nach Deinem Beispiel haben willst setzt du die Zykluszeit auf eine Stunde.

    Kommentar


      #2
      Moin,
      Du nutzt einfach nur den Ventilausgang des Heizungsaktor - Stellgröße stetig 1 Byte und sendest dort einen Prozentwert drauf. Sehe nicht, das da etwas kompliziert werden könnte. - Das auf zu regelt der Aktor dann selbst ... Wenn Du es nach Deinem Beispiel haben willst setzt du die Zykluszeit auf eine Stunde.

      Kommentar


        #3
        Zitat von Georg148 Beitrag anzeigen
        ich bin neu hier und habe jetzt meine erste Frage (bitte einfache Antworten, hab noch nicht die größte Erfahrung (learning by doing))

        einfach geantwortet, deine idee ist zwar realisierbar, aber nicht sinnvoll.

        ich empfehle dir, ganz normale temperaturgeführte ERR (einzelraumregelung) zu realisieren. materialkosten gleich, aber komfortabler und energiesparender.
        Zuletzt geändert von concept; 21.10.2022, 23:47.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #4
          MEG 6215 5910 .. stimmt .. .das ding hat ja nen RTR und alles ... natürlich damit - Dann ist doch alles da. Wieso steuern statt regeln ?

          Kommentar


            #5
            ja, und der gira heizaktor hat auch 6 regler. du kannst dir also aussuchen, wie du es machst

            empfohlene zykluszeit (pwm zyklus) empfehle ich dir ca 15 min
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #6
              Zitat von noonoo Beitrag anzeigen
              Wieso steuern statt regeln ?
              Du steuerst ein Auto.., Heizung wird geregelt. 🤓

              Kommentar


                #7
                Zitat von noonoo Beitrag anzeigen
                Moin,
                Du nutzt einfach nur den Ventilausgang des Heizungsaktor - Stellgröße stetig 1 Byte und sendest dort einen Prozentwert drauf. Sehe nicht, das da etwas kompliziert werden könnte. - Das auf zu regelt der Aktor dann selbst ... Wenn Du es nach Deinem Beispiel haben willst setzt du die Zykluszeit auf eine Stunde.
                Wie kann ich einen Prozentwert senden? Brauche ich dazu ein Schalter, Multitouch oder einen anderen Teilnehmer???
                (Allgemeine gefragt) Kann ich irgendwo Prozentwerte als Kommunikationsobjekte erstellen???

                Kommentar


                  #8
                  wenn du deine bude selber programmieren willst, kann ich dir den ets schnellkurs von manfred meier bestens empfehlen.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Georg148 Beitrag anzeigen

                    Wie kann ich einen Prozentwert senden? Brauche ich dazu ein Schalter, Multitouch oder einen anderen Teilnehmer???
                    (Allgemeine gefragt) Kann ich irgendwo Prozentwerte als Kommunikationsobjekte erstellen???
                    Na ja, irgendetwas muss ja etwas tun. ich kenne bis jetzt noch kein W2K Gateway (wish to KNX) trotz Alexa, Siri und….
                    Die preiswerteste Methode ist sicherlich die App EasyKNX, aber vorher eine solide Beschäftigung mit den KNX Grundlagen würde helfen (siehe # 8)
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #10
                      Kannst im X1 nen Dimmslider basteln und damit X% zwischen 0-100 senden.

                      Aber besser ist es sich mit der Natur des KNX auseinanderzusetzen, als einfach alles mögliche an HW zu kaufen und in der ETS loszuklicken.

                      Ein einfacher BWM mit integriertem T-Sensor kann doch nicht zu teuer sein?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X