Wir haben eine Dimplex LAWC 14ITR. Vor die WP wurde ein Zwischenzähler eingebaut. Auch wenn die WP nicht mal Warmwasser im Sommerbetrieb erzeugen muss (Urlaub), verbraucht sie ca. 5kwh/tag. ist das normal?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Energieverbrauch Wärmepumpe
Einklappen
X
-
Servus,
wende dich bei sowas Bitte hier hin. Da scheint was Grundlegend falsch zu laufen.
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/30/Waermepumpen
-
Um Dir mal einen Wert zu geben:
8-13kWh haben wir aktuell
220qm, Luftwärmepumpe, Fußbodenheizung, KWL, WW-Zirkulationsleitung, 2 Personen, Fußbodenheizung ist aktiv
all diese Punkte haben (neben dem Gerät und der Anlagentechnik + Konfiguration zu der u.a. auch die Heizkurve gehört) natürlich Einfluss auf den Wert.
sonst schau mal hier:
https://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de
vll kann ja ein Admin das Thema in Gebäudetechnik verschieben
Kommentar
-
Unser Warmwasserspeicher (200l, 2 Jahre alt, also modern und gut gedämmt) hat einen täglichen Verlust von ca. 1,8kWh vom Rumstehen.
Wenn dann noch WW zwei bis drei mal am Tag zirkuliert wird man sicherlich auf irgendwas zwischen 5-10kWh Verluste pro Tag kommen, je nach Dämmung der Rohre, Leitungslänge und dicke der Zirkulationsleitung. Wenn die Wärmepumpe auf 60 Grad aufheizt hat sie eine geringe Effizienz von vielleicht nur noch JAZ 2, und dann sind die 5kWh plötzlich sehr realistisch.
Bei 30 Cent/kWh sind das 500 Euro pro Jahr Betriebskosten für die zentrale Warmwasseraufbereitung. Daher macht es an entlegenen selten genutzten Zapfstellen (bspw. WC) manchmal tatsächlich Sinn einen Durchlauferhitzer zu verwenden, anstelle des Anschlusses an die Warmwasserleitung und damit verbundenen Vergrößerung der Zirkulationsleitung, häufigeres Betreiben der Zirkulationspumpe und damit Vergrößerung der thermischen Verluste.
- Likes 2
Kommentar
-
Naja aber wohl alles auch nur Diskussionsmaterial im Altbau. Oder das Haus ist Ergebnis eines Künstlers als Architekt. Denn bitte was sind denn weit entfernte Entnahmestellen? Der moderne sinnvoll geplante Neubau dürfte da keine nennswerten Leitungsstrecken vorweisen. Und wenn dann müssen das sicher keine zölligen Rohre sein und sind sehr wohl ordentlich isoliert. Und dann lässt sich das Problem noch um 1/3 reduzieren da während der Heizsaison das relativ egal ist wodurch das Haus beheizt wird.
Also ab wie vielen Metern Leitung welcher Isolationsstufe lohnt es denn auf einen Durchlauferhitzer zu setzen?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Allein wenn wir maeckes Werte betrachten. Die FBH wird bei so warmen Temperaturen in einem Neubau mit KWL sicherlich gar nicht laufen. Die KWL wird vielleicht 50W verbrauchen, ergibt also 1,2kWh am Tag. Bleiben 7-12kWh für die Heizungsanlage übrig. Pro Person gibt es einen WW-Verbrauch von 1,5kWh. Sind also 3kWh, bei JAZ 2 sind wir bei 1,5kWh. Bleiben also grob 5-10kWh für den Betrieb übrig.
gbglace Hast du mal selbst gemessen?
Gemessen sicher weiß ich den Verlust des WW-Speichers mit 1,8kWh pro Tag. Das finde ich sehr viel, bezogen auf die sehr sehr gute Dämmung und sehr sehr kleine Abstrahlfläche im Vergleich zu gute gedämmten WW- und Zirkulationsleitungen.
Ein Versuch zu Rechnen:
Wenn wir 2 1/2 Geschosse haben, die Heizung im Keller steht, eine Leitung nach oben (5m mit Kurven etc.), eine ans andere Ende des Hauses (10m). 15mm Kupfer WW, 12mm Kupfer Zirkulation.
2cm Steinwolle zum Dämmen hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035W/(m*K) (Rockwool 800). Hat damit einen U-Wert von 0,035W/(m*K) / 2cm = 1,75 W/(m^2*K) Bei 30m Rohr ergibt das eine Fläche von 2*Pi*r*14mm*30m = 2,64m^2, ergibt das eine Verlustleistung von 4,6W/K. Bei WW 50 Grad, Umgebungstemperatur 20 Grad, Delta T also 30K ergibt das 140W thermische Verluste. Da das Wasser abkühlt und somit Delta T variiert rechnen wir mal mit 100W (jedes mal wenn abgezapft wird steht ja auch wieder neues warmes Wasser zum Abkühlen bereit).
Sind also 2400W thermische Verluste über den Tag verteilt. Das ganze sind ideale theoretische Werte. In der Realität wird der U-Wert deutlich schlechter sein (an allen Befestigungsstellen gibt es Wärmebrücken, die Pumpe selbst ist nicht gedämmt, ...). Dafür wird das Wasser vielleicht seltener erhitzt, am Ende kommt man vermutlich auf das selbe raus.
Kommentar
-
Ich habe das Fazit vergessen: Könnt ich nun eine WW und Zirkulation einsparen, da das Waschbecken vom WC daran angeschlossen ist, könnte ich 1400W pro Tag einsparen. Macht also 150 Euro pro Jahr aus, bzw. mit der Wärmepumpe und theoretischen JAZ3 50 Euro. Stattdessen brauche ich einen DLEH, 40 Grad warmes WW brauche ich zum Händewaschen vielleicht 1l, das 10x am Tag sind 10l, 10l/1000*20K*1,16kWh/qm=233W pro Tag. Mit 30 Cent/kWh sind das 25 Euro pro Jahr, mit der WP und hohen JAZ 3 wären das 8 Euro pro Jahr. Eine Ersparnis von 16 Euro pro Jahr. Demgegenüber stehen 50 Euro für die Bereitstellung.
Edit: Ganz unberücksichtigt den Verbrauch der Pumpe und dem Aggregat (Lüfter) der WP.Zuletzt geändert von FrankMaier; 22.10.2022, 09:56.
Kommentar
-
Nachvollziehbare Rechnung, bis zu den berücksichtigten Parametern. Aber eben auch sowas wie eine / mehrere Zapfstellen einmal quer durchs Haus ist halt auch blöd geplant.
Dann halt auf die Winterzeit/Heizsaison Mal noch nen Drittel abgezogen ergibt dann irgendwann einen Wert an kWh/je Jahr die verlustig gehen und Strom kosten, nicht nur bei Produktion, sondern ggf gar zusätzlicher Aufwand as im Sommer auch wieder weg zu kühlen. Dann aber auch die Frage wieviel kostet die kWh Strom? In einem Neubau garantiert keine 60Cent weil gerade in der schädlichen Zeit des Wärmeverlustes ne PV auf'n Dach das kompensiert (Sommerzeit). Bleibt am Ende die Frage ob es dann wirklich noch 10€ Je Jahr sind und wieviel kostet stattdessen ein solcher Durchlauferhitzer mit welcher Lebensdauer vs Aufwand der Installation Rohr für Zirkulationsleitung mit deutlich längerer Lebensdauer.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Generell ist das immer ein Äpfel-Birnen-Vergleich.
Kleine Unterschiede (Regelparameter, Temperatureinstellungen, bauliche Gegebenheiten) können hier riesige Auswirkungen haben.
Wir haben bspw einen recht hohen Warmwasserverbrauch und eine Trinkwasserstation am 2-Zonen Heizwasserspeicher. Hat man das nicht, sieht die Sache komplett anders aus.
Meine Werte sollten nur als grobe Orientierung dienen.
Kommentar
-
gbglace Es war eine Beispielrechnung um einen möglichen Einsatz eines DLEH zu rechtfertigen. D.h. wenn ich eine entfernte wenig benutzte Zapfstelle haben will, dann ist das erst einmal nicht dämlich so etwas zu wollen. Dämlich wäre sie jedoch an die WW-Leitung anzuschließen, selbst in einem EFH.
Man braucht es sich nun auch nicht irgendwie schönreden, eine zentrale WW Aufbereitung mit Zirkulation ist einfach sehr ineffizient, selbst bei einem Neubau. Und es geht hier auch nicht nur um Neubau. Es ist aber wirtschaftlich bei einem großen Verbrauch.
(In unserem konkreten Fall bspw. liegt über dem Heizraum das Badezimmer, dicht daneben die Küche. Dafür braucht es keine Zirkulation. 12m entfernt, also gut 15m Rohrleitung entfernt zwei WCs und der Waschraum. Dafür braucht es keine WW-Leitung mit Zirkulation. Da kommen DLEH hin. WW-Leitungen haben wir dennoch hingelegt, da in 5-10 Jahren mal aus dem Waschraum ein Kinderbad wird und dann lohnt sich wieder die zentrale WW mit Zirkulation.)
Um es mal in Relation zu setzen: 600kWh WW pro Person pro Jahr ist Durchschnitt. Die zentrale Vorhaltung von WW mit Zirkulation im Neubau super gedämmt und kurze Wege entspricht gerne dem Energieverbrauch von 3 Personen pro Jahr.
Im Altbau sieht es noch viel katastrophaler aus.
Kommentar
-
Ja und es sagt ja auch niemand das so eine Zirkulation 24/7 laufen muss. Insofern alles mit reichlich Optimierungspotential versehen. Und ne ordentliche Planung vor dem Bau ergibt da Sinn. Aber ne pauschale Aussage ab 10m one way schraub ich besser nen DEH ans Becken finde ich auch falsch.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hallo in die Runde, vielen Dank für die vielen Antworten, ich bin hier gelandet weil ich gestern nach Dimplex WP gesucht habe und damit zufällig im KNX Forum gelandet bin, heute weiss ich, worum es hier geht. Die Antwort von FrankMaier von heut morgen um 08:30 scheint mir die zutreffendste zu sein. Wenn wir jetzt sowieso alle kalt duschen wollen, werd ich mal überlegen, die Umwälzpumpe auszuschalten.
Kommentar
Kommentar