Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sonoff NS als bessere Alternative zum MDT Glastaster?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sonoff NS als bessere Alternative zum MDT Glastaster?

    Hallo,
    Sonoff NS 60€ (+ tasmota etc)
    vs
    MDT Glastaster 150€
    was haltet Ihr davon?
    Hat es jmd von Euch im Einsatz?
  • Als Antwort markiert von MrPit am 28.10.2022, 22:57.

    Also wenn schon Sonoff, dann würde ich doch eher auf den Sonoff NS Pro warten,
    da man dort wie auf einem Wand-Tablett einfach einen Browser laufen lassen kann.
    Eigentlich ist das ja nichts anderes als ein Mini-Wand-Tablett, aber natürlich ohne KNX-Anschluss.

    Wenn es doch eines mit KNX sein soll, dann fällt mir neben Tantron jetzt noch das GVS V40, V50 und das Siemens TC5 ein.
    Diese werden hier bereits diskutiert, scheinen aber noch Kinderkrankheiten zu haben, die es beim Glastaster halt nicht gibt.

    Am meisten interessiert mich aber, was bei OpenKNX als Alternative dazu entsteht.

    Kommentar


      #2
      Laut Tasmota-Dok scheinen die Möglichkeiten bezüglich KNX sehr eingeschränkt zu sein https://tasmota.github.io/docs/KNX

      Kommentar


        #3
        Zitat von leichti Beitrag anzeigen
        Laut Tasmota-Dok scheinen die Möglichkeiten bezüglich KNX sehr eingeschränkt zu sein https://tasmota.github.io/docs/KNX
        wo genau eingeschänkt?

        Kommentar


          #4
          Scheinbar nicht nur das Gerät, einige scheinen das mit den Zitieren auch nicht zu begreifen! Forenregeln gelesen, verstanden, akzeptiert?

          Kommentar


            #5
            Zitat von MrPit Beitrag anzeigen
            wo genau eingeschänkt?
            Ich nehme an, du hast noch nicht so viel KNX Erfahrung?
            Öffne mal die Applikation vom Glastaster in der ETS und guck, was da alles geht.
            Danach öffnest du mal die Applikation von einem Binäreingang und guckst, was da geht. Der SonOff Taster über Tasmota wird damit vergleichbar sein - maximal.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #6
              Zitat von MrPit Beitrag anzeigen
              was haltet Ihr davon?
              nichts - du vergleichst Äpfel mit Birnen.

              Kommentar


                #7
                gerade die MDT Applikationen bieten wirklich viele Möglichkeiten "out of the box"....
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #8
                  Lies mal ein wenig hier im Forum: Es muss nicht unbedingt der MDT Glastaster sein - es gibt durchaus ähnlich günstige Alternativen, die optisch in Richtung des Sonoff gehen, aber etwas besser in KNX integriert sind…

                  Kommentar


                    #9
                    Was denn zum Beispiel? Jetzt bin ich Neugierig!

                    Kommentar


                      #10
                      Mir fiehle da u.a. das 4 Zoll Display von Tantron ein…

                      Kommentar


                        #11
                        Also auch nur china Bastelware! Mich interessiert sowas erst, wenn ich das in Europa mit Rechnung, Steuer, Zoll usw kaufen kann. Ausserdem mag ich nicht der Inverkehrbinger sein, das hat alles noch mehr Papierkram zur Folge.

                        Kommentar


                          #12
                          Wenn der Taster (außer Gäste beeindrucken) eine wichtige Aufgabe hat, sollte nicht erst ein Gateway dazwischen hängen...

                          Selbst mein VELUX IP Gateway muss 1x im Jahr stromlos gemacht werden, damit die Dachfenster wieder auf KNX hören.

                          Möchte so was ned bei Lichtschalter haben.

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Also auch nur china Bastelware! Mich interessiert sowas erst, wenn ich das in Europa mit Rechnung, Steuer, Zoll usw kaufen kann. Ausserdem mag ich nicht der Inverkehrbinger sein, das hat alles noch mehr Papierkram zur Folge.
                            Ähm - ein entsprechender deutscher Händler ist hier im Forum unterwegs und sorgt sich - soweit ich erkennen kann - auch um den Service. Ich konnte mich bisher auch nicht beschweren - so bekam ich jüngst sehr unproblematisch einen Icon-Satz für das Display (wiederum von einem Forums-Mitglied hier). Aber wie gesagt: Du kannst das Teil auch ganz offiziell beim deutschen Händler kaufen...

                            Überhaupt: Der Begriff "China Bastelware" ist extrem pauschal und - da Du die Dinger ja offensichtlich nie in der Hand hattest - auch völlig unangemessen.

                            Ich habe das 2,4 Zoll Display des Herstellers Tantron seit 1.5 Jahren im Einsatz (und jüngst auch das 4") und kann aus eigener Erfahrung sagen: Auch wenn die Dinger nicht perfekt sind, so sind sie doch extrem robust und zuverlässig. Die Software ist - wenn man sich eingearbeitet hat - für alles gut, was auf ca. 1,60 m bedient werden sollte...

                            Auch wenn man sich diese Displays nicht zulegt, sollte man bedenken: Durch Preis und Leistung treiben sie die deutschen und europäischen Hersteller - wenn auch deren Software meist besser ist, die hier gelieferte Hardware setzt Maßstäbe. Auch ich hoffe natürlich, dass Hersteller wie MDT sich an solchen Produkten orientieren und die Messlatte wiederum höher hängen. Bis dato würde ich allerdings das 4" Tantron Display dem MDT Glastaster vorziehen...

                            Kommentar


                              #14
                              Also wenn schon Sonoff, dann würde ich doch eher auf den Sonoff NS Pro warten,
                              da man dort wie auf einem Wand-Tablett einfach einen Browser laufen lassen kann.
                              Eigentlich ist das ja nichts anderes als ein Mini-Wand-Tablett, aber natürlich ohne KNX-Anschluss.

                              Wenn es doch eines mit KNX sein soll, dann fällt mir neben Tantron jetzt noch das GVS V40, V50 und das Siemens TC5 ein.
                              Diese werden hier bereits diskutiert, scheinen aber noch Kinderkrankheiten zu haben, die es beim Glastaster halt nicht gibt.

                              Am meisten interessiert mich aber, was bei OpenKNX als Alternative dazu entsteht.

                              Kommentar


                                #15
                                Finde den Gedanken prima, kombiniert mit CC Spots und EVG von Alibaba, vielleicht bekommst du noch RCDs von Aliexpress? Was soll da noch schief gehen?

                                Bist du jetzt unser Chinatroll?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X